Mit Eve Online startete das isländische Spielestudio CCP Games im Jahr 2003 ein im Weltraum der fernen Zukunft angesiedeltes Online-Rollenspiel. Nach einem turbulenten ersten Jahr hat Eve Online über die folgenden Jahre eine starke Fangemeinde gefunden, die stetig wächst und sich an taktischen Weltraumkämpfen, der Handelssimulation sowie dem Bau von Raumschiffen und ganzen Raumstationen erfreut. Zwei Besonderheiten heben Eve Online hervor: Die teils sehr umfangreichen Updates sind kostenlos, es muss nur die monatliche Abo-Gebühr entrichtet werden. Zudem spielen alle Spieler gemeinsam in einem Universum - und nicht verteilt auf voneinander getrennten Servern.
Mit einer Finanzierung in Höhe von 40 Millionen US-Dollar entwickelt CCP ein Web3-Spiel im Universum von Eve Online.
Gewinnspannen und Kampfstrategien sollen Piloten von Eve Online künftig dank einer Anbindung an die Tabellenkalkulation berechnen können.
Sonst noch was? Was am 13. Oktober 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die aus Island stammenden Entwickler von Klang Games haben früher an Eve Online gearbeitet, jetzt machen sie ihr eigenes Ding: das kunterbunte Hardcore-MMO-Jump-and-run Rerunners - das Elemente aus Eve aufgreift. Golem.de hat mit den Machern gesprochen.
Von Peter Steinlechner
Ein Sohn findet den Geist seines toten Vaters in einem Rennspiel: Computerspieler hinterlassen nach ihrem Tod sichtbare Spuren.
Neue Grafik für Eve Valkyrie - der Sci-Fi-Shooter wechselt von der Unity-Grafikengine auf Unreal Engine 4. Wir konnten die aktuelle PC-Version mit dem Devkit 2 der Oculus Rift ausprobieren.
Fans des Eve-Online-Universums können sich gleich über zwei Nachrichten freuen. Der isländische Entwickler CCP Games ehrt die Spieler mit einem Monument ihrer Charakternamen und Eve Valkyrie wird das erste Spiel für Oculus Rift.
Mit seinem neuesten Update für Eve Online hat CCP den Auftakt für neue Piloten von Grund auf überarbeitet und setzt auf ein neues System. Aber auch erfahrenen Spielern bietet der Patch viele neue Funktionen.
Ein Sohn findet den Geist seines toten Vaters in einem Rennspiel: Computerspieler hinterlassen nach ihrem Tod sichtbare Spuren.
Das isländische Entwicklerstudio CCP Games (Eve Online) will keine Virtual-Reality-Spiele mehr produzieren und trennt sich von zwei seiner Studios. Stattdessen möchte sich das Unternehmen auf neue Projekte etwa im Mobile-Games-Bereich konzentrieren.