CCP Games: CCP Games Eve Online läuft ohne Installation im Browser
1080p mit 60 fps: Eve Online kann unter dem neuen Namen Eve Anywhere im Browser gespielt werden - allerdings noch nicht überall.

Das Entwicklerstudio CCP Games hat einen erweiterten Test von Spielestreaming mit Eve Online gestartet - das in dieser Version den neuen Namen Eve Anywhere trägt. Nun können alle Anwender mit aktivem Abo (rund 15 Euro/Monat) auch ohne Client oder längere Downloads direkt im Browser zum Spieleuniversum New Eden überwechseln. Dabei sind die Piloten zusammen mit allen anderen Mitstreitern in der gleichen virtuellen Galaxie unterwegs.
Eve Anywhere steht derzeit nur Spielern in den USA zur Verfügung. Wann die Cloud-Gaming-Fassung in Europa startet, ist noch nicht bekannt. Das virtuelle Universum läuft auf Chrome, Edge, Safari und Firefox mit Auflösungen von bis zu 1080p (1.920 x 1.080 Pixel) und Bildraten von bis zu 60 fps.
In der Ankündigung der neuen Testphase schreiben die Entwickler, dass neue Spieler mit Cloud Gaming länger im Universum von Eve bleiben und ein höherer Anteil den Schritt zu "Vollzeitpiloten" geht. Damit dürfte gemeint sein, dass sie von Free-to-Play-Kunden zu zahlenden Spielern werden.
Neben Eve Online mit Client und Eve Anywhere ohne Client gibt es noch eine vereinfachte Version namens Eve Echos für mobile Endgeräte unter Android und iOS. Diese Welt ist aber vollständig unabhängig von der anderen Eve-Galaxie.
Rein theoretisch müsste es möglich sein, Eve Anywhere per Browser auf Smartphones zu verwenden. Das dürfte wegen der komplexen Steuerung und den vielen kleinen Schaltflächen aber eine Herausforderung sein und wenig Spaß machen.
CCP Games hat sein Hauptquartier in der isländischen Hauptstadt Reykjavik. Das lange Jahre unabhängige, bei der Community extrem beliebte Entwicklerstudio gehört seit 2018 nach einer 425 Millionen US-Dollar teuren Übernahme zum südkoreanischen Publisher Pearl Abyss (Black Desert Online).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich denke nicht, da gehen bisher auch starke Systeme in die Knie. Das Problem ist hier...
Nein
Excel schon... und jetzt halt auch das Space-PlugIn ;-)
Kommentieren