Apple sucht bereits in E-Mail-Anhängen nach Missbrauchsbildern. Mit den kontrovers diskutierten neuen Plänen des Konzerns ist das wohl nicht direkt vergleichbar.
Fotos auf iPhones würden nur auf Kinderpornografie gescannt, weitergehende Forderungen von Behörden weise man zurück, betont Apple. Doch kann Apple das überhaupt?
Die Diskussion um Cell Broadcast zeigt: Digitale Sicherheit gibt es erst nach Katastrophen. Das ist beängstigend, auch wenn man an kritische Infrastruktur wie das Stromnetz oder die Wasserversorgung denkt.
Ein Branchenexperte berichtet über fragwürdige Tricks der Netzbetreiber, wenn die Bundesnetzagentur mit Speedtests prüft, ob die Datenrate beim Kunden auch geliefert wird.