Gefälschte Zugangsdaten: Apotheken stoppen Ausgabe digitaler Impfnachweise

Vorübergehend können Apotheken keine digitalen Impfnachweise ausstellen. Es gibt Probleme mit dem Gastzugang des Systems.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Covpass-App kann digitale Impfzertifikate importieren.
Die Covpass-App kann digitale Impfzertifikate importieren. (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de)

Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hat die Ausgabe digitaler Impfnachweise durch Apotheken vorläufig gestoppt. Hintergrund des Vorgehens sei die Möglichkeit, sich mit Hilfe gefälschter Dokumente einen Gastzugang zum Onlinesystem zu erschleichen, teilte der DAV am Donnerstag mit. "Wann die Ausstellung von Zertifikaten wieder aufgenommen wird, steht noch nicht fest, der DAV befindet sich im engen Austausch mit dem Bundesgesundheitsministerium", hieß es weiter.

Der Mitteilung zufolge war der Zugang zum Impfnachweis-Portal zunächst nur für Apotheken vorgesehen, deren Inhaber Mitglieder in den Landesapothekerverbänden sind. Da deren aktuelle Daten im Mitgliederverzeichnis gelistet seien, könne eine zweifelsfreie und sichere Authentifizierung dieser Apotheken gewährleistet werden, heißt es dazu. Aus Wettbewerbsgründen habe jedoch ein Gastzugang für solche Apotheken geschaffen werden müssen, die keinem Landesverband angehörten. Das betreffe 470 von knapp 17.900 registrierten Apotheken.

Zugang mit gefälschten Dokumenten

Die Wirtschaftszeitung Handelsblatt habe mithilfe professionell gefälschter Dokumente einen Gastzugang für einen nicht existierenden Apothekeninhaber erzeugt. "Dazu wurden eine gefälschte Betriebserlaubnis und ein gefälschter Bescheid des Nacht- und Notdienstfonds vorgelegt. Unter der gefälschten Apotheken-Identität wurden insgesamt zwei Impfzertifikate ausgestellt", heißt es weiter.

In Rücksprache mit dem Bundesgesundheitsministerium sei wegen dieser Möglichkeit die Herausgabe von Impfnachweisen am Mittwoch gestoppt worden. Eine Überprüfung der Gastzugänge habe bislang keine Hinweise auf unberechtigte Zugänge ergeben. Daher sei davon auszugehen, dass die mehr als 25 Millionen Impfzertifikate, die seit Mitte Juni über Apotheken ausgestellt wurden, alle von rechtmäßig registrierten Apotheken stammten.

Die Herausgabe der Impfnachweise durch Hausärzte oder Impfzentren ist von der Maßnahme nicht betroffen.

Nachtrag vom 22. Juli 2021, 17:33 Uhr

Dem Handelsblatt zufolge haben die beiden Sicherheitsexperten André Zilch und Martin Tschirsich die Sicherheitslücke aufgedeckt. Eine Überprüfung der beim Webportal angemeldeten Apotheken bringt ihrer Ansicht nach keine hundertprozentige Sicherheit, da sich Kriminelle auch die Anmeldedaten einer echten Apotheke erschlichen haben könnten.

Zudem gebe es keine Möglichkeit, bereits ausgestellte Impfnachweise nachträglich zu sperren. "Die einzig ehrliche Lösung wäre, die 25 Millionen Impfnachweise, die über das DAV-Portal ausgestellt wurden, allesamt für ungültig zu erklären", sagt Zilch. Das sei wegen der Kosten für neue Zertifikate aber eher unwahrscheinlich.

Einem Bericht des Schweizer Magazin Watson zufolge werden im Darknet bereits gefälschte Impfnachweise aus Deutschland angeboten. Diese verfügten über ein korrektes digitales Zertifikat.

Die Deals fänden über Messenger-Apps mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung statt. Gegen Bezahlung von etwa 138 Euro in einer Kryptowährung habe ein anonym bleibender Verkäufer jeweils ein gültiges Covid-Impfzertifikat als PDF-Datei übermittelt. Der ganze Prozess habe weniger als 30 Minuten gedauert.

Die Käufer selbst können dabei aber nicht anonym bleiben, sondern müssen ihren Namen und ihr Geburtsdatum übermitteln. Nach Einschätzung von Golem.de werden die digitalen Impfnachweise in der Praxis meist ohnehin nicht überprüft. Nur in Ausnahmefällen wird das Zertifikat mithilfe der Covpasscheck-App kontrolliert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


NeunBeere 23. Jul 2021

Es werden keine Informationen an ein Ministerium gemeldet. Impfungen werden an das RKI...

Fizzblizz 23. Jul 2021

Warum werden nicht einfach Zertifikate, die ungültig sind auf eine Blocklist innerhalb...

My1 23. Jul 2021

Naja es wäre ja zumindest sinnvoll zu schauen obs plausibel ist, bspw obs ne charge...

peh.guevara 23. Jul 2021

Doch dann weißt du, dass es einer aus der Apotheke war und enziehst ihr die Lizenz...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /