Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Sun und Openwave gründen Allianz für mobiles Internet

Microbrowser von Openwave soll Java-tauglich werden. Sun Microsystems und Openwave Systems kündigten eine breit angelegte, strategische Allianz an, um die Bereitstellung von mobilen End-to-End-Lösungen für Internetdienste zu beschleunigen. Die Zusammenarbeit umfasst Initiativen für das Abgleichen von Technologien, die die Produktlinien beider Unternehmen umspannen. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen ein Paket von Diensterstellungs- und Diensteinrichtungsfunktionen bereitstellen, um es Wireless Service Providers (WSPs) zu ermöglichen, den Durchschnittserlös je Anwender zu steigern, die Fluktuation der Kunden zu reduzieren und neue Marktsegmente zu erschließen.

Dresdner Bank bietet Mobil-Brokerage an

m-Brokerage soll das Traden via WAP-Handy erlauben. Ab dem 22. Januar 2001 können die Kunden der Dresdner Bank Börsengeschäfte wie zum Beispiel den Kauf und Verkauf von Wertpapieren über einen mobilen Zugang zum Wertpapierportal tätigen. Per WAP-Handy steht Kunden und Nichtkunden auch das Marktinformationssystem zur Verfügung, mit dem insgesamt über 50.000 Börseninformationen abgerufen werden können.

Nokia Activ Software Suite für Mobile Business

WAP-Push-Funktion soll End-to-End-Sicherheit gewährleisten. Nokia hat eine neue Reihe von Softwareprodukten für mobile Business-Lösungen angekündigt. Die Nokia Activ Software Suite enthält drei Nokia WAP Server und Software-Optionen, mit denen Unternehmen in der Lage sein sollen, ihr Serviceangebot auf die individuellen Anforderungen ihrer Kunden zuschneiden zu können.

Studie will zur gezielten Kundenansprache verhelfen

McKinsey und Media Metrix identifizieren Konsumentensegmente im Internet. "Drin sein" ist in, aber die regelmäßige Nutzung des einmal eingerichteten Online-Zugangs ist keineswegs die Regel: Nach dem ersten Log-in nutzt nur noch die Hälfte der "Onliner" den Internetzugang mindestens einmal im Monat. Diese aktiven Nutzer allerdings lassen sich in sechs unterschiedliche Segmente einteilen und deren Gewohnheiten und Wünsche sollte kennen, wer im Business-to-Consumer-Geschäft erfolgreich sein will, so McKinsey.

First Telecom startet DSL-Service in Deutschland

Nokia liefert die Technik, ISPs die IP-Connectivity. First telecom kündigt den Start des Digital-Subscriber-Line (DSL)-Services an. Mit Nokia als technischem Partner von first telecom bei diesem Projekt fällt somit der Startschuss zum Aufbau eines europaweiten Netzwerks. Nokia wird hierfür die End-to-End-Lösung einschließlich Netzwerk-Design, -Ausbau und Netzwerkbetreibung zur Verfügung stellen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren