Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Digitale Fotografie

Sony Cybershot RX100 (Bild: Andreas Donath/Golem.de) (Andreas Donath/Golem.de)

Praxistest Sony Cyber-shot DSC-RX100: Renaissance der Kompaktkameraklasse

Kompaktkameras werden gerne als Spielzeug abgetan, weil ihre Bildqualität durch fingernagelgroße Sensoren und hohes Bildrauschen oft unterirdisch ist. Sony hat bei der Cyber-shot DSC-RX100 deshalb mit einem übergroßen 1-Zoll-Sensor und einem erheblichen Elektronikaufwand versucht, diesem Manko beizukommen. Es hat sich gelohnt, wie unser Praxistest zeigt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der Nachfolger der Panasonic GH2 soll mit OLED-Displays ausgestattet sein. (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Panasonic-Digitalkamera: Lumix GH3 soll mit OLED-Sucher kommen

Noch ist sie nicht offiziell angekündigt, aber die technischen Spezifikationen der Systemkamera Panasonic Lumix GH3 sind bereits durchgesickert. Wenn sie sich als wahr herausstellen, dürften der OLED-Sucher und die Videoaufnahme mit einer maximalen Bitrate von 50 MBit pro Sekunde für Aufsehen sorgen.
Nikon Coolpix L610 (Bild: Nikon) (Nikon)

Nikon Coolpix L610: Superzoom-Kamera mit zwei AA-Akkus

Die Coolpix L610 von Nikon ist eine sogenannte Superzoom-Kamera: Sie ist mit einem 14fach-Zoomobjektiv ausgestattet, dessen Brennweite von 25 bis 350 mm (KB) geht. Sie wird mit zwei handelsüblichen AA-Batterien oder Akkus betrieben, die man praktisch überall auf der Welt bekommt.
DIY Streetview: Kameraausrüstung für Straßenansichten (Bild: Streetview Technology) (Streetview Technology)

Panoramafotografie: Street View zum Selbermachen

Update Das deutsche Unternehmen Streetview Technology bietet eine Kameraausrüstung an, mit der Nutzer Straßenansichten à la Google Street View fotografieren können. Die Kamera kann auf einen Dachgepäckträger montiert werden. Sie kann aber auch auf einem Rucksack getragen werden.
Magnetischer Stativkopf Maxis 360 (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Kickstarter: Magnetkugel als Kamerastativ

Der Maxis 360 ist ein Kugel-Stativkopf, der ohne Klemmen und Schrauben auskommt. Die Kamera wird mit einem Magneten auf der Kugel befestigt. Dank magnetischem Sockel hält die Konstruktion an metallenen Oberflächen, aber auch ein Saugnapf soll angeboten werden.
Cloudpic Mobile soll Digitalkamera per Bluetooth ans Handy anbinden. (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Cloudpic Mobile: Kameras per Adapter in der Cloud

Mit der Digitalkamera fotografieren und die Ergebnisse sofort online stellen ist derzeit fast nur mit Smartphones möglich. Gewöhnlichen Digitalkameras bleibt diese Funktion mangels Datenfunkanbindung meist versperrt. Ein kleiner Adapter soll das nun ändern.
Pentax K-30 (Bild: Pentax) (Pentax)

Pentax: Wetterfeste DSLR K-30 mit 6 Bildern pro Sekunde

Pentax hat mit der K-30 eine neue digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) mit dem gleichen Sensor vorgestellt, der auch in der Evil-Kamera K-01 seinen Dienst verrichtet. Die K-30 ist mit vielen Funktionen der teureren K-5 ausgestattet, nimmt 6 Fotos pro Sekunde auf und filmt in Full-HD.
Hier bewegt sich nichts: Sony SLT-A37 mit festem Spiegel (Bild: Sony) (Sony)

Sony: DSLR mit Kompaktkamera-Genen

Sony hat mit der SLT-A37 eine DSLR-artige Kamera für Einsteiger vorgestellt. Sie ist mit einem feststehenden Spiegel ausgestattet, der teilweise lichtdurchlässig ist. Einen optischen Sucher gibt es zwar nicht, aber dafür lassen sich viele Vorteile von Kompaktkameras nutzen.