Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Datenleck

Könnte auch in einem Horrorfilm mitspielen: die Nest Cam. (Bild: Nest) (Nest)

Nest: Wenn das Smart Home zum Horrorhaus wird

Ein Pärchen aus den USA wurde über seine gehackten Smart-Home-Geräte terrorisiert - dabei hatten sie sich die Geräte gekauft, um sich sicherer zu fühlen. Aus dem Lautsprecher der Nest-Cam tönte vulgäre Musik und die Temperatur kletterte immer weiter nach oben - wie in einem Horrorfilm, nur eben echt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Wer online sein Liebesglück sucht, hofft wohl darauf, dass die Anbieter solcher Services besonders auf Datenschutz achten. (Bild: Pixabay/Wikimedia Commons) (Pixabay/Wikimedia Commons)

Websicherheit: Datenlecks durch backup.zip

Viele Webseiten stellen unbeabsichtigt Backup-Dateien zum Download bereit. Sie lassen sich durch einfaches Erraten von Dateinamen wie backup.zip finden. Bei einer Datingbörse waren beispielsweise Hunderttausende von Profilen abrufbar.
Ob dein Wi-Fi auch in dem Datenleck ist? (Bild: Bernard Hermant) (Bernard Hermant)

Datenleck: App leakt zwei Millionen WLAN-Passwörter

Eine ungeschützte Datenbank einer Android-App verrät die Zugangsdaten von zwei Millionen WLANs. Eigentlich sollten sich Nutzer der App nur unkompliziert mit öffentlichen Hotspots verbinden können, doch die Datenbank enthält auch die Zugangsdaten zu vielen privaten Wi-Fis.