Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Datenleck

Auch Fehler, die lange her sind, können einen später eventuell hinter Gitter bringen. (Bild: Luis Prado from The Noun Project) (Luis Prado from The Noun Project)

Datenleak: Die Fehler, die 0rbit überführten

Er ließ sich bei einem Hack erwischen, vermischte seine Pseudonyme und redete zu viel - Johannes S. hinterließ viele Spuren. Trotzdem brauchte die Polizei offenbar einen Hinweisgeber, um ihn als mutmaßlichen Täter im Politiker-Hack zu überführen.
Der Weg zur Erkenntnis ist steil - das gilt besonders für Lehren aus Hacks. (Bild: Public Domain) (Public Domain)

IT-Sicherheit: 12 Lehren aus dem Politiker-Hack

Ein polizeibekanntes Skriptkiddie hat offenbar jahrelang unbemerkt Politiker und Prominente ausspähen können und deren Daten veröffentlicht. Welche Konsequenzen sollten für die Sicherheit von Daten aus dem Datenleak gezogen werden?
113 Kommentare / Eine Analyse von Friedhelm Greis
Die verlassene NSA-Field-Station auf dem Berliner Teufelsberg (Bild: Waldemar Merger) (Waldemar Merger)

Datenleck: Kaspersky half NSA

Ein Mitarbeiter der NSA hatte geheime Daten kopiert. Auf die Schliche kamen ihm die US-Behörden durch einen Tipp von Kaspersky. Der Antivirenspezialist hatte merkwürdige Twitter-Nachrichten erhalten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Sammelbilder von Panini (Bild: BERTRAND GUAY/AFP/Getty Images) (BERTRAND GUAY/AFP/Getty Images)

Panini: Sammelbildchen-Hersteller hatte Datenschutzpanne

Ein Panini-Bild mit dem eigenen Konterfei ist eine schöne Idee - allerdings nicht zwingenderweise, wenn auch andere Personen die Bilder sehen können. Ein derartiger Bruch des Datenschutzes ist dem Sammelalben-Produzenten unterlaufen, was besonders wegen zahlreicher Kinderfotos heikel ist.
Das Logo der RSA-Konferenz 2018 in San Francisco (Bild: RSA) (RSA)

RSA 2018: Sicherheitskonferenz mit Datenleck

Erneut hat die Sicherheitskonferenz RSA ein Problem mit der eigenen Infrastruktur. Über die API einer App hätten die Namen aller Teilnehmer ausgelesen werden können. Es ist nicht das erste Mal, das dort so ein Problem auftaucht.
Wer sich am Wochenende Linux Mint heruntergeladen hat, sollte seine Installation überprüfen. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Security: Backdoor in Linux-Mint-ISOs

Die Webseite der beliebten Linux-Distribution Linux Mint wurde am Wochenende offenbar kurzfristig übernommen - mindestens einen Tag lang verteilte die Webseite ein kompromittiertes Installations-Image mit Malware. Außerdem wurden Nutzerdaten kopiert.