Datendiebstahl: Kundendaten zahlreicher deutscher Firmen offen im Netz
Der IT-Dienstleister Citycomp ist gehackt worden und die dort gelagerten Daten zahlreicher, vor allem deutscher Firmen sind im Internet offen verfügbar. Der Angreifer hatte wohl versucht, Citycomp zu erpressen.

Von einem deutschen IT-Dienstleister sind Kundendaten von zahlreichen großen und kleinen Firmen durch einen Hackerangriff kopiert worden, offenbar mit dem Ziel der Erpressung. Darunter sind große Namen wie SAP, Volkswagen, T-Systems und Oracle. Inzwischen sind die Daten offen im Netz verfügbar.
Bekanntgemacht hatte den Vorfall die Webseite Motherboard. Michael Bartsch, ein Mitarbeiter der IT-Sicherheitsfirma Deutor hatte den Vorfall im Auftrag von Citycomp bestätigt. Auf Erpressungsversuche sei man nicht eingegangen, sagte Bartsch zu Motherboard.
Daten lassen sich herunterladen
Motherboard berichtete auch, dass eine Liste der Daten online verfügbar ist, dass das Herunterladen jedoch noch mit einer Fehlermeldung beantwortet wird. Inzwischen sind die Daten aber offenbar verfügbar. In Stichprobentests von Golem.de ließen sich die bereitgestellten Dokumente herunterladen.
Laut der Webseite handelt es sich um über 500 Gigabyte an Daten in über 300.000 Dateien. Viele der Daten sind Word- und Excel-Dokumente. Wie viele Dokumente davon sensible Daten enthalten, lässt sich schwer abschätzen, aber wir fanden auch Anleitungen für Drucker und Scanner und ähnliche offensichtlich nicht geheime Daten.
Die Daten befinden sich auf einer offen erreichbaren Webseite, es wird aber auch ein Tor-Hidden-Service angegeben - möglicherweise als Vorbereitung auf die absehbare Abschaltung der Webseite.
Citycomp ist ein IT-Dienstleister mit Sitz in Ostfildern bei Stuttgart, der nach eigenen Angaben Kundensysteme in "bis zu 75 Ländern" betreut. Auf der Webseite des Unternehmens findet sich bislang kein Hinweis auf den Vorfall.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und selbst wenn es eine Cloud gewesen wäre. Das KMUs eine Public Cloud nutzen finde ich...
Es kommt drauf an was es für Dateien sind... Sie tauschen Deutschland weit Hardware für...
Ja "von" ist korrekt.
Heißt die wurden min 2 mal angegriffen und einen dieser x Angriffe konnte man abwehren