DAB+

Die DAB+-Technologie ist für den Radioempfang der digitale Nachfolger von UKW (Ultrakurzwelle). Sie ermöglicht größere Flexibilität beim Klang und eine größere Programmvielfalt.

Aktuelles zu DAB+

  1. Radio: Wie gut darf DAB+ klingen?

    Radio: Wie gut darf DAB+ klingen?

    DAB+ kann viel bessere Klangqualität liefern als UKW - aber auch viel schlechtere. Und beides kann gewollt sein.
    Von Mathias Küfner

    14.02.2022204 Kommentare
  2. DAB+: Digitalradio-Verbreitung wächst nur sehr langsam

    DAB+: Digitalradio-Verbreitung wächst nur sehr langsam

    In Deutschland halten viele Privatpersonen weiter an UKW fest. Nur ein Viertel der Bevölkerung kann den digitalen Ersatz DAB+ nutzen.

    07.09.202096 Kommentare
  3. Staatskanzlei: Ministerpräsidenten stimmen Erhöhung des Rundfunkbeitrags zu

    Staatskanzlei: Ministerpräsidenten stimmen Erhöhung des Rundfunkbeitrags zu

    Der höhere Rundfunkbeitrag wird kommen. Doch die Regierungen und Landtage der 16 Bundesländer müssen noch zustimmen.

    12.03.2020130 Kommentare
  4. Privatsender: Umstrukturierung statt Erhöhung des Rundfunkbeitrags

    21.02.2020453 Kommentare
  5. Freenet-Tochter: Viele neue DAB+Sender bundesweit ab Herbst verfügbar

    05.02.2020101 Kommentare
  6. M-Net: "Wir wollen wirklich nur noch FTTH bauen"

    22.01.202038 Kommentare
  7. Glasfaser: M-net errichtet Bayernring und verbindet sich mit DE-CIX

    22.01.202014 Kommentare
  8. 100 MBit-Leitung: M-net speist DAB+ in Kabelnetze ein

    24.10.201920 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Datenbankadministrator (m/w/d)
    Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH, Stuttgart
  2. Software Entwickler ABAP (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Dortmund
  3. Systemspezialist*in (m/w/d) IT-Sicherheit für eHealth-Produkte und -Infrastrukturen beim Amt ... (m/w/d)
    Stadt Köln, Köln
  4. Service Manager IT-Systeme (m/w/d)
    Hamburg Airport, Hamburg

Detailsuche



Wissenswertes zu DAB+

  1. Radio: Wie gut darf DAB+ klingen?

    Radio: Wie gut darf DAB+ klingen?

    DAB+ kann viel bessere Klangqualität liefern als UKW - aber auch viel schlechtere. Und beides kann gewollt sein.
    Von Mathias Küfner

    14.02.2022204 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedDAB+

Golem Karrierewelt
  1. Grundlagen für Virtual Reality mit Unreal Engine: virtueller Drei-Tage-Workshop
    24.-26.07.2023, Virtuell
  2. Jira für Systemadministratoren: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    18./19.07.2023, virtuell
  3. CEH Certified Ethical Hacker v12: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    03.-07.07.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


Meistgelesen zu DAB+

  1. Radio: Wie gut darf DAB+ klingen?

    Radio: Wie gut darf DAB+ klingen?

    DAB+ kann viel bessere Klangqualität liefern als UKW - aber auch viel schlechtere. Und beides kann gewollt sein.
    Von Mathias Küfner

    14.02.2022204 Kommentare
  2. Analog: Beim UKW-Radio droht eine Sendepause

    Analog: Beim UKW-Radio droht eine Sendepause

    Die Käufer des UKW-Sendenetzes können sich mit den Radiosendern nicht über einen neuen Preis einigen. Erst einmal soll der Sendebetrieb weiterlaufen, gesichert ist das aber noch nicht.

    18.03.2018240 KommentareVideo
  3. Radio: UKW-Hörern droht Zwangsabschaltung

    Radio: UKW-Hörern droht Zwangsabschaltung

    UKW-Empfang ist für die meisten Menschen in Deutschland die wichtigste Art, Radio zu hören. Ein Dienstleister bringt wegen eines Streits um Geld die Zwangsabschaltung ins Spiel. Zehn Millionen Hörer könnten betroffen sein, der Streit scheint gerade zu eskalieren.

    06.04.2018169 Kommentare
  4. Landtag: Niedersachsen beschließt Ausstieg aus DAB+

    20.06.2019276 Kommentare
  5. Privatsender: Umstrukturierung statt Erhöhung des Rundfunkbeitrags

    21.02.2020453 Kommentare
  6. DAB+: Bundesrat will Verkauf von reinen UKW-Radios stoppen

    09.09.2016254 Kommentare
  7. DAB+: Sender wollen Multinormchips statt UKW-Abschaltdatum

    06.09.2016111 Kommentare
  8. DAB+: Deutschlandradio beginnt die UKW-Abschaltung

    26.09.201889 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistkommentiert zu DAB+

  1. Privatsender: Umstrukturierung statt Erhöhung des Rundfunkbeitrags

    Privatsender: Umstrukturierung statt Erhöhung des Rundfunkbeitrags

    Der Rundfunkbeitrag soll auf 18,36 Euro monatlich steigen. Die Privatsender sehen die Zeit gekommen, die öffentlich-rechtlichen Sender grundlegend zu überprüfen.

    21.02.2020453 Kommentare
  2. Landtag: Niedersachsen beschließt Ausstieg aus DAB+

    Landtag: Niedersachsen beschließt Ausstieg aus DAB+

    Niedersachsen folgt einem Antrag der FDP und will DAB+ beenden. 5G sei ein besserer Übertragungsweg. Auf die UKW-Abschaltung soll aber verzichtet werden, sagte der Vorsitzende der FDP-Fraktion im Landtag Niedersachsen, Stefan Birkner.

    20.06.2019276 Kommentare
  3. DAB+: Bundesrat will Verkauf von reinen UKW-Radios stoppen

    DAB+: Bundesrat will Verkauf von reinen UKW-Radios stoppen

    Der Kulturausschuss des Bundesrates will keine reinen UKW-Radios mehr zum Verkauf zulassen. Das Telekommunikationsgesetz (TKG) soll dafür geändert werden, DAB+ soll unterstützt werden.

    09.09.2016254 Kommentare
  4. Analog: Privatradioverbände gegen UKW-Abschaltung

    06.10.2017247 Kommentare
  5. Analog: Beim UKW-Radio droht eine Sendepause

    18.03.2018240 Kommentare
  6. Radio: Wie gut darf DAB+ klingen?

    14.02.2022204 Kommentare
  7. Radio: UKW-Hörern droht Zwangsabschaltung

    06.04.2018169 Kommentare
  8. Staatskanzlei: Ministerpräsidenten stimmen Erhöhung des Rundfunkbeitrags zu

    12.03.2020130 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #