Radiostandard: "Stabiles, belastbares Wachstum" für DAB+
Die Nutzung von DAB+ nimmt zu. Die ARD mahnt die Regierung, ihre Versprechungen für den Radiostandard einzuhalten.

Als Beleg einer stabilen, belastbaren Entwicklung hat MDR-Intendantin Karola Wille die Steigerung der Reichweite von DAB+ bezeichnet. Die Landesmedienanstalten haben am 3. September 2018 ihren Digitalisierungsbericht vorgelegt. Die Intendantin, die innerhalb der ARD die Lenkungsgruppe DAB+ führt, wünscht sich "noch mehr Dynamik" im gemeinsamen Bemühen um die Einführung des Digitalradiostandards.
Wille: "Wir brauchen dringend eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes, die für Radiogeräte der Zukunft unter dem Stichwort Interoperabilität digitale Empfangsmöglichkeiten vorschreibt, gleich, ob es sich um Autoradios oder Küchenradios handelt". Die Entwicklung in den Nachbarländern, die teilweise schon die Abschaltung der analogen UKW-Technik vollzogen oder konkrete Planungen dafür haben, zeige, dass die Radiobranche in Deutschland noch mehr Schwung bei der Einführung von DAB+ brauche. Sie begrüße die positiven Signale aus der Politik, jetzt die "Änderung des Telekommunikationsgesetzes auf den Weg zu bringen und die Bremsen zu lösen".
Laut dem Radio-Digitalisierungsbericht steht bereits in 17 Prozent der Haushalte ein DAB+ Gerät, was einem Anstieg im Vorjahresvergleich um 1,9 Prozentpunkte entspricht. Absolut betrachtet nimmt die Zahl der Haushalte mit einem DAB+ Empfänger damit um eine Million auf rund sieben Millionen zu. Die Zahl der DAB+ Hörer wächst um knapp 1,8 Million auf aktuell 12,7 Millionen. Aktuell befinden sich dem Bericht zufolge 11,835 Millionen DAB+ Geräte auf dem Markt. Bei der Zunahme entfallen rund 1,2 Millionen DAB+ Geräte auf Wohnungen und 700.000 auf Kraftfahrzeuge. Gegenwärtig werden 40 Prozent der Neuwagen mit DAB+ ausgestattet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn jemand da einen zuverlässigen Dienst für TMC, TPEG für das Navi oder den Mobilfunk...
Jupp. Echt ;) Einige wenige Male ist es bisher für ein paar Sekunden ausgefallen, hat...
Ich hab keins. Bzw. hatte mal eins aber zurückgeschickt, weil ich mir um den Preis...
Die Erkenntnis hatte ich aber schon vor mindestens 15 Jahren, als plötzlich alle Sender...