Media Broadcast: Zwei weitere Senderstandorte und TV-Sender für DVB-T2

Media Broadcast hat in einer Region zwei Senderstandorte für DVB-T2 livegeschaltet. Auch zwei neue Fernsehsender sollen dazukommen, einer davon ist Sport1.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein neuer Sendeturm wird errichtet.
Ein neuer Sendeturm wird errichtet. (Bild: Deutsche Telekom)

Media Broadcast hat zwei weitere Senderstandorte für DVB-T2 in Betrieb genommen. Das gab der Plattformbetreiber am 8. Juni 2016 auf der Fachmesse Anga Com in Köln bekannt. So gingen gestern in der Rhein-Neckar-Region die Standorte Heidelberg und Mannheim live.

Zusammen mit den 36 bereits in Betrieb befindlichen Standorten steigt die Reichweite von DVB-T2 damit auf theoretisch 55 Millionen Einwohner. Damit ist die reine Ausleuchtung gemeint. Tatsächlich gibt es gegenwärtig nur rund 4 Millionen DVB-T-Haushalte.

"Wir freuen uns, dass der Sendernetzausbau noch zügiger vorangeht", sagte Wolfgang Breuer, Chef von Media Broadcast.

Zudem hat sich Media Broadcast mit Sport1 und QVC grundsätzlich über die kommerziellen Bedingungen zur DVB-T2-Verbreitung verständigt. Der Fernsehsender Sport1 gehört zu Constantin Medien Sport, Dokumentationen und Teleshopping. QVC gehört dem TV-Kabelnetzbetreiber Liberty Media und ist ein reiner Teleshopping-Anbieter. Bisher gibt es rund 40 Fernsehprogramme überwiegend in HD in 1080p.

Nach den Worten von Holger Meinzer, Chief Commercial Officer von Media Broadcast, sei es gelungen, "den bereits totgesagten Empfangsweg DVB-T innerhalb von drei Jahren" zu einer modernen terrestrischen Verbreitungsplattform umzubauen.

Die Programme privater Sender werden künftig ausschließlich im Programmpaket von Freenet TV gegen ein monatliches Entgelt verbreitet. Der Mobilfunkprovider Freenet ist der neue Eigner des Plattformbetreibers Media Broadcast.

Mit den Ballungsräumen Bremen/Unterweser, Hamburg/Lübeck, Kiel, Rostock, Schwerin, Hannover/Braunschweig, Magdeburg, Berlin/Potsdam, Jena, Leipzig/Halle, Düsseldorf/Rhein/Ruhr, Köln/Bonn/Aachen, Rhein/Main, Saarbrücken, Baden-Baden, Stuttgart, Nürnberg und München/Südbayern ist die erste Stufe des neuen Antennenfernsehens gestartet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /