Leipzig: Neuer Telekom-Funkturm für DVB-T2 und DAB+

Die Stadt Leipzig hat einen neuen Sendeturm. Aus 191 Metern Höhe wird das Signal des digitalen Antennenfernsehens DVB-T2 und für das Digitalradio DAB+ verbreitet.

Artikel veröffentlicht am ,
Der neue Sendeturm wird errichtet
Der neue Sendeturm wird errichtet (Bild: Deutsche Telekom)

Einen neuen Funkturm für DAB+ und DVB-T2 hat die Deutsche Funkturm (DFMG) in Leipzig errichtet. Das gab die Deutsche Telekom bekannt. Der Stahlgittermast in Fachwerkbauweise hat eine Höhe von 170 Metern. Darauf wurde ein Zylinder aus Glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK-Zylinder) befestigt. Darin sind die Antennen für DAB+, das digitale Radio, und für DVB-T2, das digitale terrestrische Fernsehen untergebracht. Der Turm hat eine Geaamthöhe von 191 Metern.

Die DFMG ist eine Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom, die Antennenträger plant, realisiert und vermarktet. "Der Stahlgitterturm ist der höchste für funktechnische Zwecke errichtete, freistehende Stahlgittermast in Deutschland und mit 191 Metern das höchste Bauwerk im Stadtgebiet Leipzig", erklärte die Telekom.

Sendebetrieb startete am 31. Mai 2016

Bürgermeister Uwe Albrecht sagte, den neuen Funkturm "benötigen auch Unternehmen für den Ausbau ihrer Aktivitäten", dies ergänze die Angebote für die Bürger und stärke den Medienstandort Leipzig. DFMG-Chef Götz Wolf erklärte: "Dieser Funkturm wurde hier in Leipzig an der Zwickauer Straße und ganz bewusst hier errichtet, weil damit eine optimale Versorgung der Bevölkerung in und um Leipzig möglich ist."

In sechs Monaten habe die DFMG das Bauwerk realisiert: Die Baugenehmigung für den Funkturm wurde im November 2014 erteilt. Wenig später sei mit den Arbeiten an den Fundamenten begonnen werden. Ende September 2015 erfolgte die Montage des vormontierten Stahlgittersegmentes. Mit Hilfe eines 750-Tonnen-Krans wurde der Mast errichtet. Ende Oktober erfolgte dann die Montage der 21 Meter langen GFK-Spitze, die ein Transporthubschrauber anlieferte. Im Anschluss fanden die Arbeiten an der Sendetechnik statt, der Sendebetrieb startete am 31. Mai 2016.

Der Neubau war notwendig, weil an dem seit dem Jahr 2005 von der Deutschen Funkturm angemieteten Schornstein der Stadtwerke Leipzig keine Erweiterung möglich war.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /