Zum Hauptinhalt Zur Navigation

CDN

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Erster WebRTC-Erfolg vor vier Jahren: Chrome und Firefox sind interoperabel. (Bild: Google/Mozilla) (Google/Mozilla)

Videochat: WebRTC ist offiziell fertig

Nach Jahren gemeinsamer Arbeit der Browserhersteller und anderer Interessierter ist der Standard für Videochat im Web - WebRTC - nun offiziell vollständig und einsatzbereit. Das World Wide Web Consortium (W3C) will sich künftig um eine bessere Interoperabilität kümmern.
Diese Schlösser sind schneller geknackt als TLS - normalerweise. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Verschlüsselung: Niemand hat die Absicht, TLS zu knacken

Mit einer vorgeschlagenen Erweiterung für das kommende TLS 1.3 könnte die Verschlüsselung effektiv gebrochen werden. Internet-, Mobilfunk- und Cloud-Provider wollen dazu aber nicht öffentlich Stellung nehmen. Und die nächste ähnliche Idee steht schon wieder auf der Agenda.
62 Kommentare / Von Sebastian Grüner
DDoS-Angriffe nehmen weiter zu, besonders mit Erpressungsversuchen. (Bild: Gregory Maxwell) (Gregory Maxwell)

Link11: DDoS-Angriffe nehmen wegen IoT-Botnetzen weiter zu

Zunehmende Professionalisierung, Erpressung, höhere Bandbreiten und spezialisierte Angriffe: Die Gefahren durch DDoS-Angriffe bleiben unvermindert hoch. Im ersten Quartal 2017 nahmen die Angriffe in Deutschland, Österreich und der Schweiz verglichen mit dem Vorjahreszeitraum sogar um zwei Drittel zu.
Das Trådfri-Set von Ikea (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Ikea Trådfri im Test: Drahtlos (und sicher) auf Schwedisch

Ikeas eigenes Beleuchtungssystem Trådfri ist einfach einzurichten und kann ohne Internetverbindung verwendet werden. Das macht es zu einem sehr sicheren Smart-Home-System - das optionale Gateway dient nur Komfortfunktionen. Wer trotzdem basteln möchte, kann dies dank Home Assistant dennoch tun.
178 Kommentare / Ein Test von Tobias Költzsch,Sebastian Grüner