Zum Hauptinhalt Zur Navigation

CDN

Cyberduck-Logo

FTP-Client: Cyberduck für Windows ist da

Der FTP-Client Cyberduck ist nun auch in einer Betaversion für Windows erschienen. Das kostenlose Programm war bislang nur für Mac OS X erhältlich und unterstützt neben FTP auch SFTP, WebDAV, Amazon S3, Google Storage, Google Docs, Windows Azure und Rackspace.

Level 3: Comcast läutet das Ende der Netzneutralität ein

Der größte US-Kabelnetzbetreiber Comcast bittet mit Level 3 einen der größten Backbone-Provider weltweit zur Kasse, damit dieser Daten an Comcast-Kunden weiterleiten kann, beispielsweise Internetseiten und Videos, die Comcast-Kunden abrufen wollen. Comcast widerspricht, dass es sich um einen Angriff auf die Netzneutralität handle und wirft Level 3 vor, für sein Content-Delivery-Network (CDN) eine Sonderbehandlung zu fordern.
undefined

Bing Maps: OpenStreetMap integriert

Microsofts Kartendienst Bing Maps kann nun auch Kartenmaterial des OpenStreetMap-Projekts (OSM) einblenden. Microsoft hostet das Grundlagenmaterial auf seinem Cloud-Speicherdienst Windows Azure Content Delivery Network (CDN), auf dem auch Bing Maps läuft.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Amazon bietet nun auch Streaming an

Cloudfront nutzt Adobes Flash Media Server 3.5.2. Amazon erweitert sein Cloud-Computing-Angebot um einen weiteren Dienst: Streaming für Amazon Cloudfront. Nutzer von Amazon Content Delivery Network sollen so über Amazons Plattform auch Audio- und Video-Inhalte per Streaming verbreiten können.

Wie Facebook die Daten von 300 Millionen Nutzern verkraftet

30.000 Server, 25 TByte Logfile täglich und 600.000 Fotos pro Sekunde. Facebook ist groß, in jeder Dimension. Das sagt Jeff Rothschild, Vice President für Technologie bei Facebook bei einer Präsentation an der Universität San Diego und unterlegte dies mit Zahlen. Rothschild erläuterte die Architektur hinter Facebook und sprach über künftige technische Herausforderungen.

Least Cost Router für Internettraffic

Internetunternehmen sollen Stromkosten durch Smart Routing senken. Rechenzentren verbrauchen sehr viel Strom und kosten damit viel Geld. Wissenschaftler in den USA haben eine Möglichkeit ersonnen, wie sich die Betriebskosten senken lassen: Eine Software soll den Internettraffic in die Rechenzentren leiten, an deren Standort der Strom gerade günstig ist.

Bittorrent wehrt sich gegen Behinderungen durch Provider

Kanadas Internet Service Provider stehen am Pranger. Das Unternehmen Bittorrent Inc. wehrt sich nach einem längeren Schlagabtausch mit Comcast in den USA nun gegen Störpraktiken in Kanada. Bell Canada, Rogers Communications und andere diskriminieren den Internetdatenverkehr, so der Vorwurf.

Telekom bietet CDN-Dienste an

CDN-Technik kommt von EdgeCast Networks. Die Deutsche Telekom bietet ein Content Delivery Networks (CDN) an, das für die Bereitstellung von On-Demand-Inhalten ebenso genutzt werden kann wie für Liveübertragungen - auch in HD.

Host Europe startet CDN mit 12 Cent/GByte

CDN steht nur für Kunden von Host Europe zur Verfügung? Der Webhoster Host Europe kündigt ein eigenes Content Delivery Network (CDN) zur Auslieferung von Bildern, Filmen und anderen statischen Inhalten an. Dabei greift Host Europe auf die Dienste von Level3 zurück.

CloudFront - Amazon-CDN ab 9 US-Cent pro GByte

CDN nutzt S3 zum Speichern von Originaldateien. Amazon startet mit CloudFront ein eigenes Content Delivery Network (CDN). Darüber können weltweit große Datenmengen mit hoher Geschwindigkeit verteilt werden. Abgerechnet wird wie bei Amazons anderen Webservices nach Nutzung mit Preisen ab 9 US-Cent pro GByte.

SmoothHD von Microsoft und Akamai

Dienst von Akamai setzt auf IIS7.0 und Silverlight. Microsoft und Akamai wollen zusammen eine Lösung für Streaming von HD-Inhalten über HTTP anbieten, die auf offenen Standards basiert. Die Videoqualität soll angepasst werden, je nachdem, über welche Bandbreite der Nutzer verfügt.

Deutschland bei Breitband über 5 MBit/s abgeschlagen

Akamai veröffentlicht zweiten Quartalsbericht zum Zustand des Internets. Beim Anteil von Breitbandzugängen über 5 MBit/s steht Deutschland noch am Anfang: Hier ist die Bundesrepublik im globalen Vergleich nicht einmal unter den Top Ten. Nur 3 Prozent der Nutzer verfügen über einen Zugang mit einer Bandbreite von 5 MBit/s oder mehr. In Schweden sind es bereits 14 Prozent.
undefined

P2P und die Zukunft des Fernsehens

Kommt das Fernsehen in Zukunft vom Nachbarn? Auf der internationalen Peer-to-Peer-Konferenz in Aachen spielt die Verbreitung von Videoinhalten im Internet sowohl zum Download als auch zum Streaming eine wesentliche Rolle. Dabei ging es den versammelten Forschern weniger um die illegale Distribution der letzten Hollywoodstreifen als vielmehr um das Fernsehen der Zukunft und die Entwicklung von Video-on-Demand-Angeboten.

Zweite Beta des Flash Player 10 veröffentlicht

Adobe geht auf Wünsche der Community ein. Der Flash Player 10 von Adobe, Codename Astro, wird mit einigen wesentlichen Neuerungen aufwarten, einige davon waren schon in der ersten Betaversion zu sehen, weitere kommen in der jetzt veröffentlichten Beta 2 hinzu.

Yahoo: Wie man Webseiten schneller macht

20 neue Tipps für schnellere Webseiten. Yahoos Exceptional-Performance-Team beschäftigt sich mit der Frage, wie man Webseiten schneller macht, von Maßnahmen auf Serverseite über die Inhalte bis hin zu Cookies, JavaScript, CSS-Bildern und den speziellen Anforderungen mobiler Webseiten. Nach den ersten 14 Regeln für schnellere Webseiten hat Yahoo nun 20 weitere Tipps veröffentlicht.

Akamai - 100 Terabit/s für HD-Video

CDN fit für hochauflösende Videos. Akamai hat sein Content Delivery Network (CDN) ausgebaut und unterstützt nun explizit die Verbreitung von HD-Videos. Dabei will Akamai in der Lage sein, Traffic von bis zu 100 Terabit/s auszuliefern.

CacheLogic und BitTorrent wollen Downloads beschleunigen

Cache Discovery Protocol (CDP) soll Kosten von Providern reduzieren. Zusammen mit BitTorrent will CacheLogic Downloads beschleunigen. Im Rahmen einer strategischen Kooperation stellten die Beiden dazu nun das Cache Discovery Protocol (CDP) vor, das der aktuelle BitTorrent-Client bereits unterstützt. CacheLogic bietet unter dem Namen VelociX das passende Gegenstück für Download-Anbieter und Internet-Provider.

Pyramid: Kostenlose Software-Version von BenHur

Neues BenHur-II-Modell für Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitern. Pyramid Computer stellt auf der Systems 2004 in München ein neues Modell des Kommunikations-Servers BenHur II vor, das sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen richtet. Zudem verteilt Pyramid erstmals eine Software-Version des Servers an Messebesucher.

Streaming sorgt für Boom bei Content-Delivery-Networks

Frost und Sullivan untersuchen Europamarkt für Content-Delivery-Network-Dienste. Glänzende Aussichten bescheinigt die Unternehmensberatung Frost & Sullivan dem Europamarkt für Content-Delivery-Network-Dienste. Nach einer neuen Analyse soll der Umsatz von derzeit 88 Millionen US-Dollar bis zum Jahr 2007 auf 976 Millionen US-Dollar ansteigen. Als wichtigster Wachstumsmotor gilt die erhöhte Nachfrage aus dem Unternehmenssektor. Dort ist man ständig auf der Suche nach Möglichkeiten zur Übermittlung immer komplexerer Inhalte (Content) via Internet.