Videochat: WebRTC ist offiziell fertig
Nach Jahren gemeinsamer Arbeit der Browserhersteller und anderer Interessierter ist der Standard für Videochat im Web - WebRTC - nun offiziell vollständig und einsatzbereit. Das World Wide Web Consortium (W3C) will sich künftig um eine bessere Interoperabilität kümmern.

Vor mehr als sechs Jahren hat Google erstmals ein HTML5-Framework vorgestellt, das eine Echtzeitkommunikation per Videochat auch im Browser und mit Webtechniken ermöglichen soll. Nach jahrelanger Kooperation mit anderen Browserherstellern, allen voran Mozilla und später auch Microsoft und Apple, hat das World Wide Web Consortium (W3C) nun den dazugehörigen Standard WebRTC 1.0 als Candidate Recommendation veröffenlicht. Bereits vor zweieinhalb Jahren ist ein erster Entwurf dafür erschienen.
Das bedeutet, dass aus Sicht des W3C der Standard nun sämtliche gewünschten Funktionen enthält. Die Organisation ruft dementsprechend auch die breite Industrie dazu auf, den Standard zu implementieren und zu testen. Wie eingangs erwähnt, geschieht das zumindest durch die Browserhersteller und einige Anbieter von Kommunikationsdiensten bereits seit mehreren Jahren.
Mittlerweile unterstützten alle gängigen modernen Browser den WebRTC-Standard. Googles Chrome verwendet bisher allerdings noch ein spezielles Präfix, was sich durch die abgeschlossene Standardisierung demnächst wohl ändern sollte. Ebenso gibt es bereits eine Vielzahl verschiedener Serverimplementierungen unterschiedlicher Hersteller. Einige davon stehen auch als Open-Source-Software bereit. Künftig will sich das W3C hauptsächlich um die Interoperabilität und Kompatibilität der verschiedenen Implementierungen kümmern.
Zusätzlich zur eigentlich intendierten Nutzung des Videochats wird der WebRTC-Standard inzwischen auch für einige andere Zwecke eingesetzt. So gibt es bereits etwa Content Delivery Networks (CDN), die dank WebRTC auf Peer-to-Peer-Basis funktionieren. Unter anderem wegen der vielen Möglichkeiten und auch Auswirkungen auf die Infrastruktur ist die Standardisierung von WebRTC in enger Zusammenarbeit mit der Internet Engineering Task Force (IETF) durchgeführt worden, die zugrundeliegende Protokolle oder auch die genutzten Codecs verantwortet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Adblocker helfen oft nicht. Du must NoScript o.ä. einsetzen oder in Firefox: "about...
Wenn es Video / Audo Chats sein sollen dann fällt mir https://palava.tv/ ein.
Verwenden wir bei uns. Sehr gut soweit nach viel rumprobieren mit Skype for business...