Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Brute Force

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Einer der ersten 4K-Blu-ray-Player kostet hierzulande 800 Euro. (Bild: Panasonic) (Panasonic)

Ultra-HD-Blu-ray-Disc: Fehlstart mit 4K-Chaos

Zum Start der Ultra-HD-Blu-ray-Disc herrscht im Handel 4K-Chaos, und auch für den Europa-Start fehlt es an Hardware. Zudem fehlt ausgerechnet der starke Blu-ray-Unterstützer Sony. Eine Playstation 4K würde gleich zwei Probleme lösen.
131 Kommentare / Von Andreas Sebayang
Bürgerrechtler protestieren gegen den Antrag des FBI. (Bild: Bryan Thomas/Getty Images) (Bryan Thomas/Getty Images)

iPhone-Streit: Apple gewinnt ein bisschen

Im Streit um das iPhone des Terroristen Farook bekommt Apple indirekt Rückendeckung von einem US-Bundesrichter. Vorbei ist der Streit damit aber noch nicht. Außerdem will Apple seine Position vor dem US-Kongress begründen.
Der Truecrypt-Fork Veracrypt bringt Sicherheitsupdates und neue Features. Die Oberfläche erinnert an Truecrypt. (Bild: Martin Wolf / Golem.de) (Martin Wolf / Golem.de)

Verschlüsselung: Nach Truecrypt kommt Veracrypt

Truecrypt ist von seinen anonymen Entwicklern für tot erklärt worden - und seitdem fragen sich insbesondere Windows-Nutzer, welcher Verschlüsselungslösung sie vertrauen können. Wir haben mit dem Entwickler des Truecrypt-Forks Veracrypt über Lizenzen, Geheimdienste und neue Features gesprochen.
107 Kommentare / Von Hauke Gierow
Funktioniert auch auf dem Nexus 5: neuer Stagefright-Exploit (Bild: Google) (Google)

Stagefright: Google greift sich selbst an

Google-Ingenieure aus dem Project-Zero-Team haben einen neuen Exploit vorgestellt, der die Stagefright-Sicherheitslücke ausnutzt. Darin demonstrieren sie eine Schwäche von ASLR, das der Konzern lange als Sicherheitsfeature angepriesen hat. Auch Zimperium hat neue Stagefright-Exploits gefunden.