Seit Jahren spielen Computer besser Schach als jeder Mensch. Das wirkt sich positiv wie negativ auf Training und Schachturniere aus - und könnte eine Blaupause für den Umgang mit anderen KI-Anwendungen sein.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Potsdam führt nach der vorsorglichen Abschaltung der Internetverbindung umfangreiche Sicherheitstests durch. Die Wiederinbetriebnahme ist für nächste Woche geplant.
Angreifer konnten auf ein Lastpass-Backup zugreifen und die darin enthaltenen Daten kopieren. Darunter auch Kundentresore, die nur teilweise verschlüsselt sind.
Seit Jahren spielen Computer besser Schach als jeder Mensch. Das wirkt sich positiv wie negativ auf Training und Schachturniere aus - und könnte eine Blaupause für den Umgang mit anderen KI-Anwendungen sein.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
War Kaiser Karl V. ein kryptografisches Genie? Wir werfen einen Blick auf seinen Geheimcode und klären, warum er erst jetzt entschlüsselt wurde.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher
Werkzeugkasten
Noch liegen die Daten bei Dropbox, Onedrive oder in der Nextcloud unverschlüsselt - doch mit dem Open-Source-Tool Cryptomator lässt sich das leicht ändern.
Von Moritz Tremmel
Die Übersicht über 256 Pins zu behalten, ist schwer. Deswegen greifen wir zum Malstift. Zur Belohnung zeigt uns Linux schließlich hübsche Sinuskurven.
Eine Anleitung von Christer Weinigel
War Kaiser Karl V. ein kryptografisches Genie? Wir werfen einen Blick auf seinen Geheimcode und klären, warum er erst jetzt entschlüsselt wurde.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher
Die kürzlich aufgetauchten falschen digitalen Impfnachweise wurden wohl über ungeschützt im Internet erreichbare Webinterfaces ausgestellt.
Eine Recherche von Hanno Böck
Ein mobiles System, das sich für Einsteiger und Profis gleichermaßen eignet und zudem Privatsphäre und Komfort verbindet? Ja, das geht - und zwar mit CalyxOS.
Ein Test von Moritz Tremmel
Microsoft hat mehrere staatliche Hackergruppen bei Angriffen auf Pharmafirmen und Forscher ertappt, die an Covid-19-Impfstoffen arbeiten.
Werkzeugkasten
Noch liegen die Daten bei Dropbox, Onedrive oder in der Nextcloud unverschlüsselt - doch mit dem Open-Source-Tool Cryptomator lässt sich das leicht ändern.
Von Moritz Tremmel
Über die ökologischen Kosten der Digitalisierung ist wenig bekannt. Doch aktuelle Forschung zeigt einen nahezu ungebremsten Energiehunger von Herstellern und Anwendern.
Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti