Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Browser

Opera 5.0 Beta 4 für MacOS erhältlich

Beta-Version besitzt bereits einen Registrierungsdialog. Opera bietet ab sofort die Beta 4 für MacOS des norwegischen Browsers gleichen Namens an. Wie schon in der Beta 3 von vor rund sechs Wochen, bietet auch die Beta 4 von Opera im Wesentlichen nur Detail-Verbesserungen. Die MacOS-Version besitzt bereits einen Registrierungsdialog, wie auch die zweite Opera-Beta für MacOS X, was darauf schließen lässt, dass die endgültige Version in Kürze erscheint.

Deutsches Netscape 6.2 für Windows ist da

Versionen für MacOS Linux vorerst nur in englischer Sprache erhältlich. Ab sofort steht die neue Version 6.2 des Browsers Netscape zum Download bereit. Die Windows-Version ist bereits in deutscher Sprache erhältlich, während die Fassungen für Linux und MacOS vorerst nur in englischer Sprache angeboten werden.

Minimalbrowser K-Meleon in Version 0.6 erschienen

Renderengine von Mozilla. Der Minimalbrowser K-Meleon für Windows ist jetzt in der Version 0.6 erschienen und unter der GNU General Public License veröffentlicht worden. K-Meleon verwendet die Gecko Rendering Engine von Mozilla 0.9.5 und versteht sich als abgespeckte Variante des Browsers, der gleichzeitig vielfältige Einstellungsmöglichkeiten bietet.

PalmOS-Web-Browser Blazer in neuer Version

Handsprings Blazer 2.0 unterstützt deutlich mehr Web-Standards. Handspring bietet ab sofort die neue Version 2.0 des englischsprachigen HTML-Browsers Blazer für die PalmOS-Plattform mit besserer Bookmark-Verwaltung und 128-Bit-Verschlüsselung an. Die neue Browser-Version kennt deutlich mehr Web-Standards und wird Bestandteil der neuen Treo-Reihe von Handspring sein.

msn.com: Opera, Mozilla und Konqueror müssen draußen bleiben

MSN sperrt Nicht-Microsoft-Browser von msn.com aus. Microsoft stellte gestern Zugangssperren für die amerikanische Website www.msn.com auf, die es nur noch gestatten, diese Seiten mit den Microsoft-Browsern Internet Explorer oder MSN Explorer zu besuchen. Zahlreiche Browser anderer Hersteller wie etwa Mozilla, Konqueror oder Opera können diese Seite nicht mehr erreichen.

Kostenlose Yahoo-Erweiterung für den Internet Explorer

Internet Explorer mit Yahoo-Suche und Yahoo-Messenger. Unter der Bezeichnung Yahoo Essentials veröffentlichte Yahoo ein Software-Tool, das einen Internet Explorer so modifiziert, dass etliche Yahoo-Dienste direkt über den Browser erreicht werden können. Die meisten Neuerungen lassen sich freilich nur nutzen, wenn man sich bei Yahoo kostenlos registriert hat.

Zweite Opera-Beta für MacOS X erhältlich

Aktuelle Beta-Version bietet neue Funktionen und etliche Bug-Fixes. Opera bietet rund fünf Wochen nach der Beta 1 von Opera 5.0 für MacOS X nun die zweite Beta-Version zum Download an. In dieser Version implementierte Opera bereits einen Registrierungsdialog, was darauf schließen lässt, dass die endgültige Version in Kürze erscheint.

Mozilla 0.9.5 - Browser mit neuen Features

MultiZilla hält Einzug ins offizielle Mozilla-Release. Das aktuelle Release des Open-Source-Browsers Mozilla 0.9.5 bietet einige neue Funktionen, vor allem aber zahlreiche Bugfixes. Dabei profitiert der User vor allem von einer verbesserten Leistung und einer erhöhten Ergonomie des Interface.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Opera 5 Beta 3 für MacOS ist da

Nur wenige Neuerungen in der aktuellen Beta-Version. Knapp acht Wochen nach der Beta 2 bringt Opera jetzt die dritte Vorabversion des norwegischen Browsers für die Mac-Plattform heraus. Die neue Beta-Version bringt außer einer erhöhten Stabilität nur wenige Neuerungen.

Mozilla 0.9.4 unterdrückt Werbe-PopUps

Neue Version des Open-Source-Web-Browsers. Mit etwas Verspätung hat das Mozilla-Projekt jetzt die Version 0.9.4 des Open-Source-Web-Browsers veröffentlicht. Neben zahlreichen Bugfixes hat man Mozilla auch einige neue Features wie das Unterdrücken von Werbe-PopUps spendiert.

Access stellt Browser NetFront 3.0 vor

Embedded Browser für den Einsatz in i-mode-Handys geeignet. Der Hersteller Access bietet den Embedded Web-Browser NetFront nun unter neuem Namen in der Version 3.0 an. Er tritt die Nachfolge von Compact NetFront und Compact NetFront Plus an. Die aktuelle Version eignet sich für den Einsatz in so genannten i-mode-Handys, die vor allem im asiatischen Raum verbreitet sind.

Erste Opera-Beta für MacOS X

Neue Version soll deutlich stabiler laufen als die Vorabfassungen. Opera bietet ab sofort eine erste Beta-Version des norwegischen Browsers für die Carbon-API von MacOS X zum Download an. Die neue Version soll stabiler laufen als die bisherige Technology Preview.

Downloadprobleme des Internet Explorer 6 behoben (Update)

"Inoffizieller" Internet Explorer 6 entspricht der offiziellen Version. Kurz nachdem am heutigen Donnerstag die offizielle Version des Internet Explorer 6.0 erschienen ist, streikte der Installations-Download des Microsoft-Browsers. Seit Donnerstagabend gegen 20.00 Uhr funktioniert der Download des Browsers wieder.

Nun offiziell: Deutscher Internet Explorer 6 (Update)

Einen Tag nach der inoffiziellen Version folgt nun offizieller Download. Nachdem am Mittwoch eine 'inoffizielle' deutsche Version - so Microsofts Formulierung - des Internet Explorer 6 erschienen ist, folgt nun einen Tag später auch die ganz offizielle Version des Browsers.

MultiZilla: Mozilla ahmt Opera nach

Neue Mozilla-Fenster schneller öffnen. Das MultiZilla-Projekt will das Öffnen neuer Mozilla-Fenster deutlich beschleunigen, indem man dem Open-Source-Browser so genannte "Tabbed-Windows" spendiert. Diese arbeiten ähnlich der MDI-Oberfläche (Multiple Document Interface) von Opera, der für jede geöffnete Webseite ein eigenes Fenster innerhalb des eigentlichen Applikationsfensters erstellt.

Englischer Internet Explorer 6 zum Download

Termin für deutsche Version unbekannt. Ab sofort steht die englischsprachige Version des Internet Explorer 6 zum Download bereit. Wann eine deutsche Version des Browsers erscheint, konnte Microsoft auf Anfrage noch nicht mitteilen.

SP2 für Internet Explorer 5.5 in Deutsch verfügbar

Service Pack 2 bietet keine Unterstützung von Netscape-Plugins mehr. Microsoft bietet jetzt auch die deutsche Version des Service Pack 2 (SP2) für die Windows-Version des Internet Explorer 5.5 zum Download an. Der Patch soll zahlreiche Fehler beheben, bietet aber kaum neue Funktionen. Allerdings unterstützt ein mit SP2 gepatchter IE 5.5 keine Netscape-Plugins wie Quicktime mehr.

Opera für Linux unterstützt jetzt auch Java und Plug-Ins

Opera 5.05 Technology Preview 1 für Linux erhältlich. Mit der aktuellen Technology Preview 1 (TP1) von Opera 5.05 für Linux unterstützt der norwegische Browser nun auch Java- und Netscape-Plug-Ins. Allerdings ist die veröffentlichte Version noch in einem recht frühen Stadium und laut Opera als Alpha-Software zu betrachten.

Netscape 6.1 ist da

Windows-Version bereits in Deutsch verfügbar. Nachdem seit Mitte Juni eine Preview-Version von Netscape 6.1 erhältlich ist, steht jetzt die fertige Fassung des Browsers zum Download bereit.

Erste Version des Opera-Browsers für QNX

Unicode-Unterstützung für Opera-Versionen angekündigt. Die Strategie von Opera, möglichst viele Betriebssysteme zu unterstützen, geht weiter voran: Jetzt steht Opera 5.2 für QNX von den Norwegern in einer kostenlosen Version zum Download bereit. Die QNX-Version unterstützt als erster Opera-Browser Unicode.

Englisches SP2 für Internet Explorer 5.5 erhältlich

Deutsches Update-Archiv bislang nicht verfügbar. Microsoft bietet jetzt das Service Pack 2 (SP2) für die Windows-Version des Internet Explorer 5.5 zum Download an. Der Patch soll zahlreiche Fehler beheben, bietet aber kaum neue Funktionen. Ein deutsches Archiv ist bislang nicht erhältlich.

Neue AtheOS-Version mit KDE-Web-Browser

Alternatives Betriebssystem unterstützt nun auch NVidia-Grafikkarten. Seit des letzten Versions-Updates von AtheOS sind ein paar Monate vergangen. Mit der nun fertigen Version 0.3.5 hat Kurt Skauen seinem alternativen, modernen PC-Betriebssystem vor allem einen vollwertigen Web-Browser spendiert, der auf dem HTML-Parser und -Renderer ("KHTML") des KDE-Desktops basiert.

Netscape Communicator 4.78 mit kleinen Verbesserungen

Browser-Suite derzeit nur in englischer Sprache erhältlich. Für den Communicator bietet Netscape ab sofort die neue Version 4.78 zum Download an, allerdings vorerst nur in englischer Sprache. Die neue Version enthält den Flash-Player in der Version 5, den AOL Instant Messenger 4.3 und einige Bugfixes.

Zweite Mac-Beta des Opera-Browsers erhältlich

Opera zeigt zweite Browser-Beta auf der Macworld Expo. Gut sechs Wochen nach der ersten Beta-Version des Opera-Browsers in der Version 5.0 für MacOS bietet Opera nun die zweite Beta kostenlos zum Download an und präsentiert die Version auf der Macworld Expo in New York.

Speaker - Sprachausgabe für Konqueror

KDE-Browser liest Webseiten vor. George Russell hat am Wochenende mit Speaker ein Plug-In für den KDE-Web-Browser Konqueror vorgestellt, das Websiten vorlesen kann. Das Text-to-Speech-Feature soll z.B. Sehbehinderten den Zugang zum Web vereinfachen.

IMHO: Microsofts neue Lizenzpolitik eine Provokation?

Macht die Aufhebung der Kopplung von Windows und IE heute noch Sinn? Man habe nach dem Urteil des Berufungsgerichts unverzügliche Schritte ergreifen wollen, so Microsofts Begründung der neuen OEM-Lizenzpolitik. Diese soll nun die Zwangskopplung von Windows und Internet Explorer aufheben. Aber welcher PC-Hersteller will seine PCs heute noch ohne den Internet Explorer ausliefern?

Konqueror unterstützt ActiveX

Konqueror spielt Shockwave und Flash-Animationen mit ActiveX-Controls ab. Nikolas Zimmermann und Malte Starostik haben mit "Reaktivate" für den KDE-Web-Browser Konqueror jetzt eine Software vorgestellt, die es Konqueror erlaubt, ActiveX Controls einzubetten. So kann Konqueror z.B Shockwave-Movies abspielen, für die es bisher keine native Linux/Unix-Lösung gibt. Reaktivate basiert auf den WINE-Bibliotheken.

Deutsches Sprachmodul für Opera 5.12 erhältlich

Inoffizielle Sprachdatei für den norwegischen Windows-Browser. Für die aktuelle Windows-Version 5.12 des Browsers Opera steht nun eine entsprechende deutsche Sprachdatei zum Download bereit, so dass Menüeinträge und Dialogboxen nun in deutscher Sprache erscheinen.

Erste Beta-Version von Opera für OS/2

Opera-Browser unterstützt alle verbreiteten Web-Standards. Ab sofort steht die erste Beta-Version des Opera-Browsers 5.12 für das Betriebssystem OS/2 zum Download zur Verfügung. Damit rückt Opera seinem Ziel näher, den Browser auf allen Plattformen anzubieten. Zurzeit gibt es das Produkt für sechs Plattformen, wovon aber nur die Windows- und Linux-Versionen in finalen Fassungen vorliegen.

Opera ermöglicht Online-Erstellung eigener Browserversionen

Individuelle Browser mit dem Opera Composer erstellen; Opera 5.12 erhältlich. Auf der New Yorker Messe PCExpo hat der norwegische Browserhersteller Opera ein Produkt angekündigt, das es dem Anwender erlaubt, online seinen eigenen Browser zu erstellen und dann herunterzuladen. Die mit dem Opera Composer erzeugten Browser dürfen kostenfrei verteilt werden. Außerdem veröffentlichte Opera ein Mini-Update für die Windows-Version von Opera.

Vorabversionen von Opera für zwei weitere Plattformen

Opera zeigt Alpha-Version für Carbon-API von MacOS X und Solaris-Beta. Gestern zeigte der norwegische Browser-Hersteller Opera eine erste Beta-Version des gleichnamigen Browsers in der Version 5.0 für Solaris, also Suns Unix-Variante. Außerdem steht jetzt eine erste Technology Preview des Browsers für die Carbon-API von MacOS X zum Download bereit. Die bereits erhältliche MacOS-Beta 1 unterstützte nur die Classic-Oberfläche.

Netscape 6.1 Preview Release als Download

Browser soll sich leicht an eigene Bedürfnisse anpassen lassen. Netscape bietet ab sofort das Preview Release von Netscape 6.1 zum Download an. Für die Windows-Plattform ist auch schon eine deutsche Version erhältlich, während die Linux- und MacOS-Version nur in englischer Sprache vorliegt.

Mozilla 0.91 ist fertig

Mehr Stabilität und neues Outfit. Erneut viel später als ursprünglich angekündigt erscheint jetzt die Version 0.91 des Open-Source-Browsers Mozilla. Wollte man eigentlich am 28. Mai bereits die Version 1.0 veröffentlichen, steht nun mit der Version 0.91 eine weitere Vorabversion zum Download bereit. Das 1.0 Release wird jetzt für das vierte Quartal angepeilt.

Allianz für PDA-Plattform auf Linux-Basis

Lineo, Opera, Trolltech und Insignia bieten gemeinsame Linux-Plattform für PDAs. Eine offene Plattform auf Basis von Linux und Java für so genannte Smart Handheld Devices entwickeln Lineo und Trolltech zusammen mit Opera. Die neue Software-Plattform namens "Embedix Plus for Smart Handheld Devices" soll Herstellern eine fertige Software-Plattform für Handhelds und PDAs an die Hand geben.
undefined

Erste Beta-Version von Opera für den Mac

Beta-Version unterstützt erstmals MacOS X im Classic Modus. Nachdem Anfang Mai die dritte Alpha-Version von Opera für MacOS erschienen ist, folgt noch im gleichen Monat die erste Beta-Version des MacOS-Browsers. Opera plant, noch in diesem Jahr eine fertige Version des MacOS-Browsers fertig zu stellen.

Mozilla verzögert sich weiter

Mozilla 1.0 erst im vierten Quartal. Noch Anfang März stand das lang erwartete 1.0 Release des Open-Source-Web-Browsers Mozilla für den 28. Mai in der Roadmap des Projekts. Doch mittlerweile ist der Termin verstrichen und die Roadmap ein weiteres Mal überarbeitet. Jetzt peilt man den Beginn des vierten Quartals an, sofern der Browser dann soweit ist.

Opera Bestandteil künftiger Symbian-Smartphones

Opera-Browser gehört zum künftigen Referenz-Design. Opera und Symbian unterzeichneten jetzt eine Übereinkunft, dass Opera künftig als Standard-Browser zum Referenz-Design von Symbian-Smartphones gehört. Derzeit befindet sich Opera 5 für Symbian noch in der Beta-Phase.

IMHO: Wir müssen leider draußen bleiben

"Mannesmann Arcor - Enjoy Communication". Nein, nicht jeder ist überall willkommen, da macht die virtuelle Welt des Internet keine Ausnahme. Doch sind die Maßnahmen der Webdesigner perfider und haben nichts mit einfachen Hinweisschildern gemein. Und gerade Anwender, die nicht mit dem Internet Explorer daherkommen, zählen bei vielen Websites zu den unerwünschten Störenfrieden.

Nanozilla - Mozilla-Browser für Embedded Devices

Tuxia veröffentlicht Browser auf Basis von Mozilla. Der deutsche Anbieter von Embedded-Linux-Lösungen für Internet Appliances und Thin Clients, Tuxia, kündigte jetzt mit Nanozilla das erste kommerzielle Produkt auf Basis von Mozilla an. Dabei handelt es sich um einen für Internet Appliances optimierten Browser.

IBM setzt auf Opera

NetVista Internet Appliance kommt mit Opera für QNX. IBM will in Zukunft Opera 5.0 für QNX in seinen NetVista-Internet-Appliances einsetzen. Damit gewinnt Opera einen weiteren großen Kunden für seinen Browser, hat man doch bereits Verträge mit AMD, Ericsson, Psion und Be verkünden können.

Web-Browser Blazer von Handspring in neuer Version

PalmOS-Browser nur noch als Kaufversion erhältlich. Ende Dezember vergangenen Jahres kaufte Handspring die Firma Bluelark auf, die unter anderem durch den Web-Browser Blazer bekannt wurde. Jetzt bietet Handspring eine überarbeitete Version 1.1 der PalmOS-Software unter eigenem Label an. Eine kostenlose Version gibt es nicht mehr.
undefined

Fertig - Opera 5 für Linux erschienen

Kostenlose Browser-Alternative für Linux ist fertig. Das norwegische Softwareunternehmen Opera Software veröffentlichte heute - wie angekündigt - seinen Browser Opera 5.0 für Linux. Nach diversen Beta-Versionen steht mit der Final jetzt eine weitere Browser-Alternative für Linux zur Verfügung. Opera 5 zeichnet sich vor allem durch seine enorme Geschwindigkeit und geringen Speicherverbauch aus. Dabei können sich die Linux-User aber auch über einige Funktionen freuen, auf die Windows-Anwender noch warten müssen.
undefined

Opera-5-Final für Linux erscheint kommenden Dienstag

Opera beendet Beta-Phase der Linux-Version. Wie Opera gegenüber Golem.de mitteilte, plant das norwegische Unternehmen, die Final-Version von Opera 5 für Linux am Dienstag kommender Woche anzubieten. Wie bei der Windows-Version wird dann eine werbefinanzierte Version zum Download bereitstehen.

Mozilla goes Beta

Mozilla 0.9 - erste Beta-Version des freien Browsers veröffentlicht. Einmal mehr mit etwas Verspätung erblickten jetzt die ersten Builds von Mozilla 0.9 das Licht der Welt. Ursprünglich für den 23. April angekündigt, steht jetzt die erste Beta-Version des vor über drei Jahren von Netscape gestarteten Open-Source-Browsers zur Verfügung. Gegenüber dem letzten Aplha-Release bietet die Beta aber auch einige neue Features und stark überarbeitete Funktionen.
undefined

Deutsche Sprachdatei für Opera 5.11 erhältlich

Registrierung der Software wieder in Deutschland möglich. Knapp einen Monat nachdem die englischsprachige Version 5.11 des norwegischen Browsers Opera für die Windows-Plattform erschienen ist, steht ab sofort auch eine deutsche Sprachdatei samt Hilfedatei zum Download bereit.