Mozilla 0.9.4 unterdrückt Werbe-PopUps

Neue Version des Open-Source-Web-Browsers

Mit etwas Verspätung hat das Mozilla-Projekt jetzt die Version 0.9.4 des Open-Source-Web-Browsers veröffentlicht. Neben zahlreichen Bugfixes hat man Mozilla auch einige neue Features wie das Unterdrücken von Werbe-PopUps spendiert.

Artikel veröffentlicht am ,

Neu ist unter anderem die Möglichkeit, die JavaScript-Methode "window.open()" beim Öffnen oder Schließen von Seiten zu unterbinden. Auf diesem Wege sollten sich nervige PopUps, die beim Öffnen von Webseiten zuschlagen, weitestgehend ausschalten lassen.

Zudem hat man die Mozilla Mail Sidebar leicht überarbeitet und dem Adressbuch Unterstützung von LDAP Directories spendiert, auch wenn diese noch als experimentell einzuordnen ist. Zudem lässt sich das Adressbuch in die Sidebar integrieren. Bookmarks kann Mozilla jetzt aus einer beliebigen Datei integrieren, auch wenn hierzu noch kein Menü existiert.

In der Windows-Version ist jetzt das Quick Launch Feature standardmäßig aktiviert, was dazu führt, das ein Teil des Browsers beim Booten des Rechners geladen und der Start der Applikation beschleunigt wird, ähnlich wie beim Internet Explorer.

Mozilla 0.9.4 steht auf den Webseiten von Mozilla.org für Windows, Mac, Linux und OpenVMS zum Download zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Angelback 18. Sep 2001

Alles klar, hab's gefunden. Das läuft nicht mehr über Header anzeigen. Die Funktion...

cluster 17. Sep 2001

daaaaaaaaanke! du bist ja sooooooo lieb ;)

Angelback 17. Sep 2001

Hat Jemand eine Ahnung, warum in den Mailseinstellungen bei aktivierter View / Headers...

KAMiKAZOW 17. Sep 2001

Siehe http://mozilla.org/releases/mozilla0.9.4 Einmal ganz oben: "What's New In This...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /