Mozilla 0.9.4 unterdrückt Werbe-PopUps
Neue Version des Open-Source-Web-Browsers
Mit etwas Verspätung hat das Mozilla-Projekt jetzt die Version 0.9.4 des Open-Source-Web-Browsers veröffentlicht. Neben zahlreichen Bugfixes hat man Mozilla auch einige neue Features wie das Unterdrücken von Werbe-PopUps spendiert.
Neu ist unter anderem die Möglichkeit, die JavaScript-Methode "window.open()" beim Öffnen oder Schließen von Seiten zu unterbinden. Auf diesem Wege sollten sich nervige PopUps, die beim Öffnen von Webseiten zuschlagen, weitestgehend ausschalten lassen.
Zudem hat man die Mozilla Mail Sidebar leicht überarbeitet und dem Adressbuch Unterstützung von LDAP Directories spendiert, auch wenn diese noch als experimentell einzuordnen ist. Zudem lässt sich das Adressbuch in die Sidebar integrieren. Bookmarks kann Mozilla jetzt aus einer beliebigen Datei integrieren, auch wenn hierzu noch kein Menü existiert.
In der Windows-Version ist jetzt das Quick Launch Feature standardmäßig aktiviert, was dazu führt, das ein Teil des Browsers beim Booten des Rechners geladen und der Start der Applikation beschleunigt wird, ähnlich wie beim Internet Explorer.
Mozilla 0.9.4 steht auf den Webseiten von Mozilla.org für Windows, Mac, Linux und OpenVMS zum Download zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Alles klar, hab's gefunden. Das läuft nicht mehr über Header anzeigen. Die Funktion...
daaaaaaaaanke! du bist ja sooooooo lieb ;)
Hat Jemand eine Ahnung, warum in den Mailseinstellungen bei aktivierter View / Headers...
Siehe http://mozilla.org/releases/mozilla0.9.4 Einmal ganz oben: "What's New In This...