Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Browser

undefined

Opera 5 Beta 8 für Linux bringt etliche Verbesserungen

Neue Beta bringt mehr Stabilität und reihenweise neue Features. Längst kein Geheimtipp mehr, mausert sich Opera immer mehr zu "der" schlanken Alternative zu den Standard-Browsern. Unter Linux lassen bereits die Beta-Versionen seit geraumer Zeit die Konkurrenten wie Netscape und Mozilla, aber auch den eher schlanken Konqueror in Sachen Performance hinter sich. Die neue Beta 8 für Linux bietet nun etliche Detail-Verbesserungen.
undefined

Opera mit Skin-Unterstützung

Opera 5.10 bietet erstmals spezielle Mauskommandos zur Browser-Steuerung. Ab heute bietet Opera mit Version 5.10 eine neue Browser-Version zum Download an, dessen Oberfläche sich jetzt mit Hilfe von Skins anpassen lässt. Spezielle Mauskommandos sollen zudem die Arbeit mit dem Browser vereinfachen. Vorerst ist nur die englische Version für die Windows-Plattform erhältlich.

IBM bringt Mozilla für OS/2

Web-Browser unterstützt Java 2 und Flash. Ab sofort bietet IBM den Open-Source-Browser Mozilla auch in einer Version für das IBM-Betriebssystem OS/2 an, verteilt diesen aber nur gegen Gebühr. Über mozilla.org bekommt man aber auch eine kostenlose Version des Browsers.
undefined

Netscape Communicator 4.77 verfügbar

Vorerst keine deutsche Version des Browsers geplant. Ab sofort steht auf dem Netscape-Server die Version 4.77 für den englischsprachigen Communicator zum Download bereit. Die neue Version des Web-Browsers besitzt nun spezielle Anpassungen an Windows 2000.
undefined

Zweite Alpha-Version von Opera für Mac erhältlich

Opera versteht sich mit dem URL Manager Pro. Opera bietet ab sofort die so genannte Technology Preview 2 des Opera-Browsers für MacOS zum Download an. Die zweite Alpha-Version von Opera 5 erhielt bereits etliche Verbesserungen, wobei aber natürlich nach wie vor einige Funktionen komplett fehlen.

Mozilla 0.81 veröffentlicht

Neue Vorabversion des Mozilla-Browsers steht zum Download bereit. Mit leichter Verspätung erschien Anfang der Woche Mozilla 0.81, eine weitere Vorabversion des Open-Source-Browsers. Eigentlich sollte zu diesem Zeitpunkt bereits mit der Version 0.9 eine Beta erscheinen, die nun für den 23. April vorgesehen ist.

Beta 2 des Internet Explorer 6 zum Download

Deutsche Version bereits verfügbar. Microsoft bietet ab sofort eine öffentliche Beta-Version des Internet Explorer in der Version 6.0 zum Download an. Diese Version soll auch im kommenden Microsoft-Betriebssystem WindowsXP enthalten sein.
undefined

Erste MacOS-Version von Opera 5

Alpha-Version für experimentierfreudige Anwender. Ab sofort bietet der norwegische Hersteller den Opera-Browser 5 auch in einer MacOS-Version an. Allerdings derzeit nur in einer Technology Preview, also einer öffentlichen Alpha-Version zum Testen der Kernfunktionen. Wie bereits für die Windows- und Linux-Plattform ist auch die MacOS-Version in einer kostenlosen Fassung mit Werbeeinblendungen erhältlich.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Web Standards Project fordert zum Browser Upgrade auf

Standardkonformität vor Abwärtskompatibilität. Das Web Standards Project (WaSP) startet jetzt eine Initiative für "Browser Upgrades", d.h. man ruft Webdesigner auf, W3C Standards zu unterstützen, auch wenn die Seiten auf älteren, nicht standardkonformen Browsern dann nicht mehr funktionsfähig sind. So will man den Standards des World Wide Web Consortiums mehr Gewicht verleihen.

Mozilla 0.8 veröffentlicht

Neue Version des Open-Source-Browsers. Das Mozilla-Projekt nähert sich weiter in kleinen Schritten dem Release der Version 1.0 seines Open-Source-Browser. Mit der jetzt veröffentlichten Version 0.8 steht man kurz vor einer hoffentlich letzten Beta-Version, die mit Mozilla 0.9 am 19. März erscheinen soll.

Opera 5 für Linux jetzt kostenlos

Opera 5 Beta 6 jetzt als kostenlose werbefinanzierte Version. Wie bereits angekündigt, hat Opera jetzt auch eine kostenlose Version ihres Web-Browsers für Linux veröffentlicht. Die werbefinanzierte Version von Opera 5 steht als Beta 6 zum Download bereit.
undefined

Netscape 6.01 mit Bugfixes

Download der deutschsprachigen Version bereits verfügbar. Ab sofort steht die Version 6.01 des Netscape-Browsers zum Download bereit. Zumindest für die Windows-Plattform bietet der Hersteller auch eine deutschsprachige Version an.

W3C weist auf die häufigsten Browserfehler hin

World Wide Web Consortium veröffentlicht Regeln für gutes Browserdesign. Mit dem Dokument "Common User Agent Problems" legt das W3C jetzt ein Dokument vor, das eine Reihe von Tipps für besseres Browserdesign beinhaltet. Dabei handelt es sich allerdings nur um allgemeine Regeln, wie sich Browser verhalten sollten.

Opera kooperiert mit Gewerkschaften

Speziell angepasster Opera 5.0 für Gewerkschaftsmitglieder. Wie Opera heute mitteilte, hat das Unternehmen eine Vereinbarung mit der Organisation Labour and Society International geschlossen, Gewerkschafts-Mitgliedern eine spezielle Browser-Version anzubieten. So enthält diese Opera-Fassung spezielle Lesezeichen und eine angepasste Startseite. Auch diese Version erlaubt eine kostenlose Nutzung, weil Werbebanner in der Browser-Oberfläche angezeigt werden.
undefined

Opera 5 Beta für Linux erscheint noch diese Woche (Update)

Kostenlose, werbefinanzierte Version des Browsers. Wie Opera heute mitteilte, soll noch diese Woche eine Beta-Version des Web-Browsers Opera für Linux in einer werbefinanzierten Version erscheinen. Diese Version holt sich in regelmäßigen Abständen Werbebanner aus dem Internet und zeigt diese innerhalb der Programmoberfläche an. Anfang Februar gab der norwegische Hersteller bekannt, dass der Browser sowohl für die Linux- als auch die MacOS-Plattform kostenlos erhältlich sein wird.

Defekte deutsche Opera-Sprachdatei korrigiert

Funktionierende Sprachdatei ab sofort erhältlich. Wie berichtet, steht seit heute morgen eine lokalisierte Version von Opera 5.02 zum Download bereit. Die separat erhältliche Sprachdatei wies einige Fehler auf, die Opera jetzt korrigierte.
undefined

Deutschsprachiger Opera-Browser erhältlich

Ab sofort steht eine deutsche Version von Opera 5.02 zum Download bereit. Seit heute können deutsche Opera-Fans auf eine lokalisierte Version umsatteln: Opera bietet ab sofort eine deutsche Sprachdatei und auch eine deutschsprachige Komplettinstallation von Opera 5.02 zum Download an. Nur Letztere enthält auch eine deutsche Hilfedatei.

AOL setzt auf Nokias WAP-Browser

America Online und Nokia kooperieren bei Microbrowser. America Online hat mit Nokia ein Lizenzabkommen abgeschlossen, das vorsieht, dass AOL eine angepasste Microbrowser-Version von Nokia unter dem Markennamen Netscape vermarktet. Nokia stellt dabei AOL den Source Code des eigenen WAP-Browsers zur Verfügung.
undefined

Opera-Update 5.02 bereinigt Bugs (Update)

Opera und Qualcomm verkünden Kooperation beim Vertrieb. Nach dem ersten Update schiebt Opera innerhalb eines Monats einen zweiten Bugfix für Opera 5 nach. Im Wesentlichen behebt es einige Programmfehler der Vorversion. Außerdem ist jetzt auch eine deutsche Sprachdatei für Opera 5.01 verfügbar.

Bezilla - Mozilla für BeOS

Erstes Release des Browsers für BeOS. Mit der gestern veröffentlichten Version 0.7 von Mozilla ist jetzt auch erstmals ein Mozilla-Release für BeOS verfügbar. Bisher setzt Be für sein auf Internet Appliances ausgelegtes Betriebssystem auf Opera.

Mozilla 0.7 - Neue Browserversion veröffentlicht

Mozilla jetzt mit integriertem Personal Security Manager. Mit Mozilla 0.7 gibt das Open-Source-Projekt eine neue Version seines Browsers frei. Das erste Release hörte in Anlehnung an Netscape 6 auf den Namen Mozilla 0.6. Bis zu einem Release, das die Versionsnummer 1.0 tragen darf, wird es aber noch einige Monate dauern.

Sega-Joint-Venture entwickelt Browser für Online-Spiele

Unterstützung verschiedener Plattformen. Sega of Japan und der japanische Softwareentwickler Access haben die Gründung des Joint-Venture-Unternehmens Sega Acess bekannt gegeben. Das Sega Access genannte Unternehmen soll unter anderem für Online-Spiele geeignete Webbrowser entwickeln, die für verschiedene Endgeräte gedacht sind.

Update für Opera 5.0 erhältlich

Verbesserte Google-Integration und Bug-Fixes. Opera veröffentlichte an diesem Wochenende ein Update für Opera 5.0, das vor allem Fehler der Vorversion beheben soll. Damit halten die Norweger das Versprechen, schnell mit Bug-Fixes auf die Stabilitätsprobleme der 5er-Version zu reagieren.

Deutsches Opera 5 für Weihnachten erwartet

Separate Sprachdateien erleichtern den Umstieg auf deutsche Version. Für den norwegischen Web-Browser Opera will der gleichnamige Hersteller um die Weihnachtstage herum eine deutsche Sprachdatei zum Download anbieten. Mit der Version 5.0 erschien der Browser zum Nikolaustag erstmals als kostenlose, werbefinanzierte Software.
undefined

Opera 4.0 Beta 4 für Linux

Neue Opera Beta für x86-Plattform - PPC folgt in Kürze. Opera hat jetzt eine neue Beta-Version des Opera Browsers für Linux freigegeben. Der Browser sollte unter allen gängigen Linux-Distributionen sowie NetBSD 1.5 laufen und setzt lediglich eine installierte X11R6.3-Implementation oder höher voraus.

Kostenloser Web-Browser für PalmOS

Lädt erst Text und anschließend Bilder einer Webseite. Bluelark stellte gestern den kostenlosen Internet-Browser Blazer in der Personal Edition vor. Er soll auf PalmOS-PDAs sowohl HTML-Seiten als auch WAP-Seiten darstellen können.

Kostenlose Google-Suchleiste für den Internet Explorer

Erweiterte Version enthält außerdem PageRank-Technik. Die Suchmaschine Google bietet ab sofort eine kostenlose Erweiterung für den Internet Explorer ab Version 5.0 an, die eine eigene Google-Leiste in den Browser einbindet. So sendet man seine Anfragen direkt an die Suchmaschine, ohne erst die entsprechende Webseite aufzurufen.
undefined

Mozilla-Team veröffentlicht Mozilla 0.6

Open-Source-Projekt veröffentlicht eigenen Browser. Mit Mozilla 0.6 veröffentlicht das Mozilla-Team seine Alternative zu Netscape 6. Zwar basiert Mozilla 0.6 wie auch Netscape 6 auf dem Mozilla-Projekt, verzichtet aber auf einige AOL-Add-ons und setzt auf einem deutlich neueren und damit um eine Reihe von Bugs befreiten Code auf.
undefined

Test: Opera 5.0 für Windows

Hohe Geschwindigkeit und geringer Ressourcenbedarf zeichnen den Browser aus. Seit dem 6. Dezember 2000 steht Opera auch als kostenlose, werbefinanzierte Version zum Download für jedermann bereit. Damit beginnt womöglich ein neues Kapitel im Browser-Krieg. Auf jeden Fall braucht sich der norwegische Browser nicht vor den beiden Konkurrenten Internet Explorer und Netscape zu verstecken, denn so schnell und ressourcensparend ist keiner der beiden Browser-Boliden. Auch sonst macht Opera einiges anders...

Macromedia verbessert Integration von Flash und IE 5.5

Präzises und einfaches Positionieren von Flash-Content in Webseiten. Macromedia hat jetzt eine neue Version des Flash Player 5 freigegeben, der durch umfangreiche Integration mit dem Microsoft Internet Explorer 5.5 glänzen soll. Der neue Player erlaubt es Entwicklern über spezille XML-Tags Flash-Elemente sehr präszise auf einer Webseite zu kontrollieren und auszurichten.
undefined

Opera 5.0 für Windows gratis erhältlich

Neue Version mit integriertem ICQ-Client. Das norwegische Software-Haus Opera bietet die Version 5.0 des gleichnamigen Browsers für Windows in einer kostenlosen Version mit Werbeeinblendungen an. Dazu lädt das Programm einmal pro Woche Werbung aus dem Internet, die dann lokal gespeichert wird und im Browser erscheint.

Netscape 6 in Version für kleine Unternehmen

"Netbusiness Edition" steht zum Download bereit. Kurz nach dem Erscheinen der Version 6 des Netscape-Browsers steht bereits eine erweiterte Version der Internet-Suite für kleine Unternehmen zum Download bereit, jedoch bislang nur für Windows-Rechner und in englischer Sprache.

Webbrowser für japanische PlayStation 2 angekündigt

Ergosoft wird Planetweb Webbrowser in Japan vermarkten. Der bereits für US-amerikanische Sega-Dreamcast-Konsolen erhältliche Webbrowser von Planetweb wird auch auf Sonys PlayStation 2 umgesetzt. Allerdings ist der Verkauf des Java- und MP3-fähigen Browsers vorerst nur in Japan angedacht, dort wird der Vertrieb exklusiv über den japanischen Softwareentwickler Ergosoft abgewickelt.

Opera für BeOS ist draußen

Jetzt auch unter dem Multimedia-Betriebssystem schlank surfen. Der Webbrowser Opera ist jetzt in der Version 3.62 für BeOS R5 erschienen. Der mit grob 2 MB recht kleine Browser kann 30 Tage lang kostenlos benutzt werden, danach sind 39 Dollar fällig.
undefined

Nun doch: Netscape 6 ist da

Offizielle Vorstellung heute. Nachdem bereits am Freitag auf einigen Mirrors Netscape 6 aufgetaucht war, steht der neue Browser nun auch auf Netscapes FTP-Server zum Download bereit. Auch auf der Website kündigt Netscape jetzt den neuen Browser an.

Netscape 6 ist fertig, oder auch nicht

Kommt Netscapes neuer Browser heute Abend? Bereits am Freitag meldeten manche Medien, Netscape 6 sei fertig und stehe zum Download bereit, doch auf den Webseiten von Netscape sowie dem FTP-Server herrschte nur gähnende Leere. Auf einigen Mirrors hingegen ist der neue Browser aber schon zu haben.

Beta zum Internet Explorer 6 in den Startlöchern

Der Microsoft-Browser enthält die Neuerungen des MSN Explorer. Kurz nach der Veröffentlichung des ersten Service Pack für den Internet Explorer 5.5 rekrutiert Microsoft bereits Beta-Tester für die Version 6.0 des Internet-Browsers, so jedenfalls verkünden es einige amerikanische Websites. Wann genau der Beta-Test für den Internet Explorer 6 beginnt, ist noch unklar.

Service Pack 1 für Internet Explorer 5.5

Update steht für Windows zum Download bereit - auch in Deutsch. Das Service Pack 1 (SP 1) soll alle bislang erschienenen Sicherheits-Updates für die Windows-Version des Internet Explorer 5.5 in einem Paket vereinen. Microsoft bringt zeitgleich die deutsche und amerikanische Version heraus.
undefined

KBrowser Preview 2 - Neue PalmOS-Version des WAP-Browsers

PalmOS-Applikationen nun auch unterwegs installieren. Mit der KBrowser Preview 2 Edition stellt das US-Softwareunternehmen 4thpass eine neue Vorab-Version seines kommerziellen WAP-Mikrobrowsers für PalmOS-kompatible Geräte vor. Der KBrowser kann sich nun bei bestehender Verbindung selbst per Internet aktualisieren und erlaubt zudem das Herunterladen und direkte Installieren von PalmOS-Applikationen - ohne dass dazu ein Desktop-Rechner benötigt wird.

MSN Explorer fertig gestellt (Update)

Überarbeitetes Frontend für den US-Online-Dienst MSN. Für den amerikanischen Online-Dienst MSN (Microsoft Network) steht seit heute eine neue Version des MSN Explorer zum Download bereit. Durch eine vereinfachte Bedienung und eine Tour durch das Programm sollen auch Internet-Einsteiger damit klarkommen.
undefined

Special: KDE 2 - Linux goes Desktop

Konfuzius soll Windows das Fürchten lehren. Mit dem K Desktop Environment 2.0 steht jetzt eine neue Desktop-Generation für Unix und damit auch für Linux zur Verfügung, die es mit den Konkurrenten aus dem Hause Microsoft oder Apple durchaus aufnehmen kann. So manches Detail und vor allem die Fülle der mitgelieferten Applikationen dürfte Nutzer kommerzieller Desktop-Betriebsysteme dabei neidisch auf die Open-Source-Lösung blicken lassen - steht KDE doch unter der GNU Public License (GPL).

Opera 4: erste Linux-Beta

Hersteller ruft zum öffentlichen Beta-Test auf. Opera Software bietet die erste Beta-Version des Web-Browsers Opera 4 für das Betriebssystem Linux ab sofort zum Download an. Der Hersteller ruft die Linux-Gemeinde auf, Fehler und Probleme zu melden, um eine Endversion schneller fertig zu stellen.

Netscape 6 Preview Release 3

Schneller, stabiler und in neuem Outfit. Netscape hat heute das dritte Preview Release von Netscape 6 auf den FTP-Server gesetzt. Die neue Version soll vor allem stabiler und schneller sein als die letzte Vorabversion.

Endlich: Der Pokémon-Internet-Browser ist da...

Nintendo und MediaBrowser bieten Internet-Browser für Pokémon-Fans. Nintendo of America bietet Pokémon-Fans nun einen eigenen Browser, der ein entsprechend farbenfrohes Design aufweist und das Taschenmonster-begleitete Surfen ermöglicht. Gleichzeitig wirbt er für die goldene und silberne Edition der Pokémon-Spiele für den Game Boy und eröffnet Nintendo weitere Merchandising-Möglichkeiten.

Neue Roadmap für Mozilla

M18 soll im Oktober erscheinen. Das Mozilla-Team hat die eigene Roadmap seines Projekts überarbeitet. Dabei geht es weniger um eine Verschiebung der Termine als vielmehr um konzeptionelle Modifikationen, die der Änderung der Umstände des Projekts Rechnung tragen sollen.