In der Außenstelle Bad Aibling setzte der BND tausende Selektoren zur Überwachung europäischer Regierungen ein.  (Bild: Jörg Koch/Getty Images), BND-Affäre
In der Außenstelle Bad Aibling setzte der BND tausende Selektoren zur Überwachung europäischer Regierungen ein. (Bild: Jörg Koch/Getty Images)

BND-Affäre

Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat jahrelang im Auftrag des US-Geheimdienstes NSA nach der Kommunikation europäischer Regierungen in seinen Datenbanken gesucht. Auf Nachfrage des NSA-Untersuchungsausschusses wurde im April 2015 bekannt, dass in den Abhörsystemen des BND tausende sogenannter Selektoren aktiv waren, die die E-Mail-Adressen europäischer Ministerien und möglicherweise auch Unternehmen enthielten. Eine genaue Einschätzung der Affäre ist jedoch erst möglich, wenn dem NSA-Ausschuss der Einblick in die Selektorenliste gewährt wird.

Aktuelles zu BND-Affäre

  1. Bundesrat blockiert: Was die Länder am Whistleblower-Gesetz stört

    Bundesrat blockiert: Was die Länder am Whistleblower-Gesetz stört

    Vor mehr als einem Jahr hätte Deutschland einen besseren Schutz von Whistleblowern einführen müssen. Nun blockiert der Bundesrat das Gesetz.

    14.02.20237 Kommentare
  2. NSA-Spionage: Operation Eikonal auf Dänisch

    NSA-Spionage: Operation Eikonal auf Dänisch

    Die NSA hat offenbar den Zugriff auf einen Internetknoten in Dänemark genutzt, um deutsche Politiker wie Angela Merkel auszuspionieren.

    31.05.202114 Kommentare
  3. BND: Der Wolf im Hasenpelz

    BND: Der Wolf im Hasenpelz

    Der BND versucht mit Guerilla-Marketing die Sprache der Hacker zu sprechen - und über seine üblen Machenschaften hinwegzutäuschen.
    Ein IMHO von Moritz Tremmel

    12.03.202174 Kommentare
  4. Bundestagsanhörung: Eco warnt vor Komplettzugriff des BND auf das Internet

    22.02.202118 Kommentare
  5. Gesetzentwurf beschlossen: BND soll im Ausland um Massenüberwachung bitten dürfen

    16.12.20205 Kommentare
  6. Gesetzentwurf: BND darf nur noch das halbe Internet überwachen

    01.10.20202 Kommentare
  7. BND-Auslandsspionage: Die Kanzlerin darf weiter alles wissen

    10.06.202040 Kommentare
  8. Auslandsspionage: Koalition will schnelle Reform des BND-Gesetzes

    19.05.20205 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Software Tester QA (m/w/d)
    3SK Software GmbH, Dresden
  2. IT-Systemadministrator (m/w/d)
    Model GmbH, Bad Bentheim, Berka Werra
  3. Trainee (w/m/d) Inhouse Consulting SAP SRM und MM
    Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR), Berlin
  4. Softwareentwickler Elektrokonstruktion (m/w/d)
    Poly-clip System GmbH & Co. KG, Hattersheim am Main

Detailsuche



Wissenswertes zu BND-Affäre

  1. Bundestagsanhörung: Eco warnt vor Komplettzugriff des BND auf das Internet

    Bundestagsanhörung: Eco warnt vor Komplettzugriff des BND auf das Internet

    Das neue BND-Gesetz ist nach Ansicht von Experten ein "Erste-Hilfe-Kit" nach einem Urteil aus Karlsruhe. Doch die Änderungen könnten nicht ausreichen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    22.02.202118 Kommentare
  2. Gesetzentwurf: BND darf nur noch das halbe Internet überwachen

    Gesetzentwurf: BND darf nur noch das halbe Internet überwachen

    Die Bundesregierung muss die Auslandsüberwachung durch den BND neu regeln. Die technischen Möglichkeiten werden dadurch nicht eingeschränkt.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    01.10.20202 Kommentare
  3. BND-Auslandsspionage: Die Kanzlerin darf weiter alles wissen

    BND-Auslandsspionage: Die Kanzlerin darf weiter alles wissen

    Wegen des Urteils zur Auslandsspionage muss der BND am DE-CIX kein einziges Kabel abklemmen. Wie lässt sich die Überwachung künftig mit dem Grundgesetz vereinbaren?
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    10.06.202040 Kommentare
  4. Verschlüsselung: Ist die Crypto AG wirklich Geschichte?

    31.03.202018 Kommentare
  5. Bundesverfassungsgericht: Was darf ein deutscher Auslandsgeheimdienst?

    16.01.20207 Kommentare
  6. Bilanz des NSA-Ausschusses: Viel AUA, wenig NSA

    29.06.201724 Kommentare
  7. US-Experten im Bundestag: Gegen Überwachung helfen keine Gesetze

    08.09.201616 Kommentare
  8. NSA-Spionageaffäre: Geheim, weil peinlich?

    08.07.20166 Kommentare

Meinung zu BND-Affäre

  1. BND: Der Wolf im Hasenpelz

    BND: Der Wolf im Hasenpelz

    Der BND versucht mit Guerilla-Marketing die Sprache der Hacker zu sprechen - und über seine üblen Machenschaften hinwegzutäuschen.
    Ein IMHO von Moritz Tremmel

    12.03.202174 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistgelesen zu BND-Affäre

  1. Nach Skandal-Rede: "Verschwörungstheoretiker" Maaßen in den Ruhestand versetzt

    Nach Skandal-Rede: "Verschwörungstheoretiker" Maaßen in den Ruhestand versetzt

    Aus dem Wechsel ins Innenministerium wird nun doch nichts. Innenminister Seehofer kann an Verfassungsschutzchef Maaßen nach einer umstrittenen Rede nicht mehr festhalten.

    05.11.2018445 Kommentare
  2. Verschlüsselung: Ist die Crypto AG wirklich Geschichte?

    Verschlüsselung: Ist die Crypto AG wirklich Geschichte?

    Der Fall der Crypto AG wirbelt in der Schweiz immer noch Staub auf. In Deutschland hingegen ist es auffallend still.
    Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti

    31.03.202018 Kommentare
  3. Geheimdienstkontrolle: Maaßens Rede wurde von Whistleblower geleakt

    Geheimdienstkontrolle: Maaßens Rede wurde von Whistleblower geleakt

    Eine brisante Rede von Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen ist über die Geheimdienstkontrolleure zur Bundesregierung gelangt. Diese Möglichkeit ist indirekt US-Whistleblower Edward Snowden zu verdanken.

    06.11.201871 Kommentare
  4. BND: Der Wolf im Hasenpelz

    12.03.202174 Kommentare
  5. BND-Auslandsspionage: Die Kanzlerin darf weiter alles wissen

    10.06.202040 Kommentare
  6. Gesetzentwurf: BND darf nur noch das halbe Internet überwachen

    01.10.20202 Kommentare
  7. Bilanz des NSA-Ausschusses: Viel AUA, wenig NSA

    29.06.201724 Kommentare
  8. DE-CIX: BND kann 1,2 Billionen Verbindungen pro Tag abzweigen

    15.05.202013 Kommentare

Meistkommentiert zu BND-Affäre

  1. Nach Skandal-Rede: "Verschwörungstheoretiker" Maaßen in den Ruhestand versetzt

    Nach Skandal-Rede: "Verschwörungstheoretiker" Maaßen in den Ruhestand versetzt

    Aus dem Wechsel ins Innenministerium wird nun doch nichts. Innenminister Seehofer kann an Verfassungsschutzchef Maaßen nach einer umstrittenen Rede nicht mehr festhalten.

    05.11.2018445 Kommentare
  2. BND: Der Wolf im Hasenpelz

    BND: Der Wolf im Hasenpelz

    Der BND versucht mit Guerilla-Marketing die Sprache der Hacker zu sprechen - und über seine üblen Machenschaften hinwegzutäuschen.
    Ein IMHO von Moritz Tremmel

    12.03.202174 Kommentare
  3. Geheimdienstkontrolle: Maaßens Rede wurde von Whistleblower geleakt

    Geheimdienstkontrolle: Maaßens Rede wurde von Whistleblower geleakt

    Eine brisante Rede von Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen ist über die Geheimdienstkontrolleure zur Bundesregierung gelangt. Diese Möglichkeit ist indirekt US-Whistleblower Edward Snowden zu verdanken.

    06.11.201871 Kommentare
  4. Koalitionsstreit beendet: Maaßen wird Sonderberater Seehofers

    24.09.201843 Kommentare
  5. BND-Auslandsspionage: Die Kanzlerin darf weiter alles wissen

    10.06.202040 Kommentare
  6. Fernmeldeüberwachung: Bundesregierung warnt vor Einschränkungen für BND

    10.01.202028 Kommentare
  7. Bilanz des NSA-Ausschusses: Viel AUA, wenig NSA

    29.06.201724 Kommentare
  8. US-Air-Base Ramstein: Bund muss US-Drohnenkrieg auf Völkerrecht prüfen

    20.03.201921 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #