DE-CIX: BND kann 1,2 Billionen Verbindungen pro Tag abzweigen

Aus diesen versucht der BND "geschützte Verkehre" auszufiltern - was ihm nach eigenen Angaben nicht immer gelingt.

Artikel veröffentlicht am ,
Der BND kann im großen Stil Daten am DE-CIX erfassen.
Der BND kann im großen Stil Daten am DE-CIX erfassen. (Bild: Fabrizio Bensch/AFP via Getty Images)

Der Bundesnachrichtendienst (BND) kann täglich 1,2 Billionen Verbindungen am Internetkonten DE-CIX in Frankfurt am Main abzweigen. Das hat der Betreiber des größten Internetknotens der Welt für das Bundesverfassungsgericht im Rahmen einer Klage gegen das neue BND-Gesetz berechnet, wie der Spiegel und der Bayerische Rundfunk (BR) berichten. Geklagt hatten acht ausländische Journalisten mit Unterstützung mehrerer Bürgerrechtsorganisationen. Ein Urteil wird am 19. Mai verkündet.

BR und Spiegel konnten zudem interne Dienstvorschriften des BND einsehen, in denen dieser erklärt, wie er sicherzustellen versucht, erlaubte von nicht erlaubten Datenerfassungen zu trennen. Der Geheimdienst darf beispielsweise weder die Kommunikation von Deutschen noch die Kommunikation in Deutschland erfassen. Zwar setzt der BND auf ein mehrstufiges Filterverfahren, bei dem beispielsweise die deutschen IP-Adressen und Telefonnummern ausgefiltert werden, ganz sicherstellen kann er eine ausschließliche Erfassung erlaubter Inhalte jedoch nicht. So gab der BND in der Selektorenaffäre massenhaft ungeprüft Daten an die NSA weiter. Zudem soll der BND selbst Journalisten der BBC sowie der New York Times überwacht haben.

Nicht alle "geschützten Verkehre" könnten sofort "als solche erkannt werden", zitiert der Spiegel (Paywall) aus den internen Dienstvorschriften des BND. Das komme rund 30-mal im Monat vor. Davon sind aber nicht unbedingt an befreundete Geheimdienste weitergegebene Daten erfasst.

Neben den Fehlerfassungen geht es in den Dokumenten auch um die Intimsphäre der Betroffenen. Demnach dürfen Sätze wie "Schatz, ich liebe dich" erfasst werden, während abgehörte "Kommunikation mit rein sexualbezogenem Inhalt" wieder gelöscht werden muss. Ähnliches gilt für religiöse Äußerungen: "Oh mein Gott" oder "bei Allah" darf der BND überwachen, lange Unterhaltungen über Glaubensüberzeugungen jedoch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


cruse 17. Mai 2020

Wenn man die News direkt haben will, noch vor Veröffentlichung in der Zeitung oder TV...

uschatko 15. Mai 2020

Das glaubst aber nur Du. Die Zeiten sind definitiv vorbei als staatliche Stellen blind...

User_x 15. Mai 2020

und fälschen ist ja so schwer? Rede einfach über ein Rezept...

johnripper 15. Mai 2020

Eben: wir hören für die NSA US-Bürger ab, die NSA hört im Gegenzug Bürger der BRD...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /