Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Werner Pluta

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
ISS mit Spaceshuttle (im Mai 2011): dritthellstes Objekt am Himmel (Bild: Nasa) (Nasa)

ISS: Wo isse denn?

Wer immer schonmal die ISS am Himmel beobachten wollte, aber nicht den richtigen Zeitpunkt erwischt hat, für den hat die US-Weltraumbehörde Nasa einen neuen Dienst eingerichtet: Sie benachrichtigt per Mail, wenn die ISS zu sehen ist.
Kandidat für Higgs-Ereignis im Experiment CMS: Higgs macht keine Zombies! (Bild: CMS/Cern) (CMS/Cern)

Decay: Zombies im Cern

Eine Gruppe von Physikdoktoranden hat einen Horrorfilm gedreht, der am Cern spielt. Nach einer misslungenen Teilchenkollision im LHC verwandeln sich Mitarbeiter des Kernforschungszentrums in Zombies. Der Film steht unter einer freien Lizenz und wird über das Internet erhältlich sein.
Roboteranzug HAL: Belüftung und Sensor für Vitaldaten (Bild: Cyberdyne) (Cyberdyne)

Exoskelett: Roboteranzug für Fukushima

Das Exoskelett HAL ist dafür gedacht, einem Menschen mehr Kraft zu verleihen. Eine neue Version, die für den Einsatz im zerstörten Atomkraftwerk Fukushima gedacht ist, ist mit einem schweren Strahlenschutz ausgestattet. Dessen Gewicht soll der Träger aber nicht spüren.
E-Book-Reader Kindle: Amazon rechnet mit günstigeren E-Books. (Bild: Amazon) (Amazon)

E-Books: US-Leser bekommen Geld zurück

Käufer von E-Books in den USA erhalten einen Teil des Preises zurück. Grund ist eine außergerichtliche Einigung dreier großer US-Verlage mit Justizbehörden. Zwei weiteren Verlagen und Apple droht ein Verfahren wegen Preisabsprachen.