Urheberrechtsverletzung: US-Gericht verhängt Millionenstrafe gegen Filesharer

Ein US-Gericht hat einen Nutzer wegen der unrechtmäßigen Verbreitung von Filmen über Bittorrent verurteilt. Er soll Schadensersatz in Höhe von 1,5 Millionen US-Dollar bezahlen.

Artikel veröffentlicht am ,
Siegel des US-Gerichts: Angeklagter blieb weg.
Siegel des US-Gerichts: Angeklagter blieb weg. (Bild: United States District Court for the Northern District of Illinois)

Ein US-Gericht hat den bisher höchsten Schadensersatz in einem Bittorrent-Filesharing-Prozess verhängt: Ein Nutzer soll 1,5 Millionen US-Dollar an ein Filmunternehmen bezahlen, weil er Werke des Unternehmens unrechtmäßig weiterverbreitet hatte.

Flava Works hatte Kywan Fisher verklagt, weil er zehn Filme des Unternehmens über das Filesharing-Protokoll Bittorrent weitergegeben hatte. Ein Bezirksgericht in Chicago im US-Bundesstaat Illinois befand Fisher schuldig und verurteilte ihn zu einer Schadensersatzzahlung an Flava. Das Unternehmen produziert Filme für Erwachsene.

Höchstsatz verhängt

Das Gericht setzt den Höchstsatz an, den das US-Urheberrechtsgesetz als Schadensersatz vorsieht: Fisher soll 150.000 US-Dollar pro Film bezahlen. Ein Grund für die Höhe des Schadensersatzes sei gewesen, dass Fisher nicht vor Gericht erschienen war und sich nicht verteidigt hatte, berichtet das Blog Torrentfreak.

Verfahren wegen Urheberrechtsverletzungen enden oft ohne eine Verurteilung oder mit einem Vergleich, weil es schwierig ist, die unrechtmäßige Weitergabe urheberrechtlich geschützter Werke nachzuweisen. Ein US-Gericht hatte dieses Jahr geurteilt, die IP-Adresse allein reiche als Beweismittel nicht aus, da eine IP-Adresse von mehreren genutzt werden könne.

Im vorliegenden Fall ließ sich der Nachweis jedoch erbringen: Flava vergibt für jeden Kunden einen Code, der in online gekaufte Videos integriert wird. Über diesen Code hatten sich die Kopien auf ihn zurückführen lassen. Laut den Gerichtsunterlagen hat Fisher geistiges Eigentum von Flava in mindestens zehn Fällen weitergegeben. Die Videos seien mindestens 3.449-mal heruntergeladen worden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Raumzeitkrümmer 04. Nov 2012

Daraus könnte man ableiten, dass es sich um üble Hardcorefilme gehandelt hatte, die von...

pholem 03. Nov 2012

Artikel 17 der allgemeinen Menschenrechte: Siehe: http://www.humanrights.ch/de...

spectas 02. Nov 2012

PS: vor allem sind 3.500 Downloads im Internet so ziemlich genau garnichts. Dass die...

Flasher 02. Nov 2012

Falls der Kerl bezahlen sollte, wird sich der Umsatz des Unternehmens plötzlich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /