Tesla Motors: Höhere Verluste, höhere Produktion

Tesla Motors hat nach eigenen Angaben die Massenproduktion des Elektroautos Model S aufgenommen. Diese Nachricht hat den Aktienkurs trotz eines negativen Ergebnisses im dritten Quartal nach oben getrieben.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla Motors: grundlegender Wendepunkt
Tesla Motors: grundlegender Wendepunkt (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Der US-Elektroautohersteller Tesla Motors hat zwar im dritten Quartal 2012 mehr Verluste gemacht als im Quartal zuvor. Dennoch ist das Unternehmen optimistisch: Die Massenproduktion des Model S sei angelaufen, schreiben Unternehmenschef Elon Musk und Finanzchef Deepak Ahuja in einem Brief an die Investoren.

Im dritten Quartal 2012 habe Tesla einen Verlust von 110,8 Millionen US-Dollar gemacht, erklärten Musk und Ahuja. Im zweiten Quartal habe der Verlust 105,6 Millionen US-Dollar betragen.

Tal des Todes durchschritten

Dennoch zeigte sich Musk in einer Telefonkonferenz mit Analysten zu den Quartalsergebnissen optimistisch: "Insgesamt habe ich das Gefühl, dass Tesla über das größte Risiko hinweg ist", sagte der Tesla-Chef. Die vergangenen Monate seien ein Test für das Unternehmen gewesen: "Das ist der klassische Satz vom Durchschreiten des Tal des Todes, und ich glaube, dass wir jetzt durch dieses Tal hindurch sind."

Das dritte Quartal sei "ein grundlegender Wendepunkt für Tesla" gewesen, heißt es in dem Schreiben, da das Unternehmen den Übergang zu einem Autohersteller mit Massenfertigung geschafft habe. Am Anfang des Quartals seien fünf Autos pro Woche vom Band gelaufen, am Ende waren es 100. Im Oktober sei die Produktion noch einmal gesteigert worden: Inzwischen baut Tesla 200 Autos in der Woche. Die ersten Model S waren im Juni ausgeliefert worden.

400 Autos pro Woche

Das Ziel seien 400 Autos in der Woche - das will Tesla im Dezember erreichen. Damit werde Tesla es schaffen, im vierten Quartal wie geplant zwischen 2.500 und 3.000 Elektroautos vom Typ Model S auszuliefern. Das Unternehmen werde das Ertragsziel von 400 bis 440 Millionen US-Dollar für das Jahr 2012 erreichen, schreiben Musk und Ahuja.

Diese Produktionszahlen bedeuteten den Börsianern offensichtlich mehr als die Bilanz: Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen habe die Tesla-Aktie über acht Prozent zugelegt, berichtet die Tageszeitung San Jose Mercury News.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  2. Github: Teile von Twitters Quellcode geleakt
    Github
    Teile von Twitters Quellcode geleakt

    Twitter hat geleakten Quellcode von der Code-Hosting-Plattform Github entfernen lassen und sucht nun nach den Verantwortlichen.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /