Anonymous: Kollektiv startet Angriffe zum Guy-Fawkes-Tag

Anonymous ist in eine Reihe von Websites eingedrungen. Anlass für die konzertierte Aktion, mit der das Kollektiv unter anderem gegen Überwachung protestiert, ist das Datum: Heute wird in England einer historischen Verschwörung gedacht.

Artikel veröffentlicht am ,
Anonymous-Mitglied protestiert gegen Indect (am 20. Oktober 2012 in Marseille): Marsch auf das Parlament in London
Anonymous-Mitglied protestiert gegen Indect (am 20. Oktober 2012 in Marseille): Marsch auf das Parlament in London (Bild: Anne-Christine Poujoulat/AFP/Getty Images)

Zum heutigen 5. November hat das Kollektiv einen großangelegten Angriff auf verschiedenen Websites gestartet. Der 5. November ist Guy-Fawkes-Day.

Ziel waren unter anderem eine Reihe von Websites in Australien, darunter auch einige der Regierung, und der US Fernsehsender NBC, gab das Kollektiv über Twitter bekannt. Ein weiterer Angriff galt der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), deren Computer nicht sehr sicher seien, wie Anonymous hämisch mitteilte. Außerdem erklärte Anonymous, in die Systeme des Zahlungsdienstleisters Paypal eingedrungen zu sein und Nutzerdaten auf der Seite Privatepaste veröffentlicht zu haben.

Diese Daten seien inzwischen entfernt worden, berichtet das US-Nachrichtenangebot ZDnet. Es gibt eine Fehlermeldung, wenn der Link aufgerufen wird. Anuj Nayar, PR-Chef von Paypal, erklärte aber über Twitter, das Unternehmen habe bisher keinen Beweis für einen Computereinbruch gefunden.

Protest gegen Überwachungssysteme

In einem vorab veröffentlichten Video hatte Anonymous erklärt, die Proteste richteten sich gegen die Einführung der Überwachungssysteme Trapwire und Indect. In einer anderen Mitteilung des Kollektivs heißt es, Einbrüche und Datenveröffentlichungen seien ein "Protest gegen die Bankenblockade und gegen Konsumismus im Allgemeinen". Mit der Bankenblockade ist vermutlich die Sperrung der Wikileaks-Konten durch verschiedene Zahlungsdienstleister, darunter auch durch Paypal, gemeint.

Für den Abend hat Anonymous zu einer Demonstration in London aufgerufen, zu der alle Teilnehmer mit einer Guy-Fawkes-Maske erscheinen sollen. Der Protestmarsch, der um 20 Uhr britischer Zeit (21 Uhr mitteleuropäischer Zeit) starten soll, soll live im Internet übertragen werden.

Gunpowder Plot

Der Guy-Fawkes-Day erinnert an den Gunpowder Plot im Jahr 1605. Eine Gruppe von katholischen Verschwörern um Guy Fawkes plante damals, das Parlament in London zu sprengen. Die Verschwörung wurde jedoch aufgedeckt. In Großbritannien wird des Gunpowder Plots jährlich mit Feuerwerken gedacht.

Markenzeichen von Anonymous ist eine Guy-Fawkes-Maske, wie sie in dem Comic V wie Vendetta und dessen Filmadaption vorkommt. Darin wird das Parlament gesprengt, was einen Aufstand gegen eine diktatorische Regierung auslöst.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /