Selbstversorgende Knoten übertragen Daten mit einem Kilobit pro Sekunde. Während die Datenfunkstandards Bluetooth und Wireless LAN (IEEE 802.11b) immer mehr von sich reden machen und um die Gunst der Nutzer buhlen, arbeitet das Team von Professor Jan Rabaey vom Berkeley Wireless Research Center an einer Datenfunktechnik, die vieles anders machen soll: PicoRadio soll möglichst batteriefreie Billigst-Sender zu einem intelligenten, selbstorganisierenden Netzwerk verknüpfen, das in intelligenten Häusern, Autobahnen, Umgebungssensoren, Unterhaltungselektronik, Fabrikationsanlagen und der Robotik eingesetzt werden könnte.