117 Alibaba Artikel
  1. Jack Ma: Alibaba-Chef tritt ab und kehrt zurück zu den Wurzeln

    Jack Ma: Alibaba-Chef tritt ab und kehrt zurück zu den Wurzeln

    Jack Ma, Gründer von Alibaba und einer der reichsten Menschen der Welt, tritt von seinem Posten als Chef des Unternehmens zurück. Ihm folgt Alibaba-COO Daniel Zhang. Ma will sich Bildungsprojekten widmen, bleibt aber im Aufsichtsrat.

    10.09.20180 Kommentare
  2. Google und Amazon: Markt für smarte Lautsprecher wächst weiter stark

    Google und Amazon: Markt für smarte Lautsprecher wächst weiter stark

    Im zweiten Quartal 2018 wurden deutlich mehr smarte Lautsprecher verkauft als im gleichen Quartal des Vorjahres. Google führt die Liste der Hersteller an, gefolgt von Amazon - vor einem Jahr sah das noch ganz anders aus.

    17.08.20185 KommentareVideo
  3. Tencent: Lego will mit Tencent in China digital expandieren

    Tencent: Lego will mit Tencent in China digital expandieren

    Lego hat große Pläne in China: Gemeinsam mit dem Internetunternehmen Tencent soll in dem Land das hauseigene soziale Bastelnetzwerk Lego Life aufgebaut werden, außerdem soll es gemeinsam produzierte Spiele und eine Videoplattform geben.

    16.01.20182 KommentareVideo
  4. Alibaba: Für 15 Milliarden Dollar Quanten, KI und Iot erforschen

    Alibaba: Für 15 Milliarden Dollar Quanten, KI und Iot erforschen

    Besser spät als nie: Alibaba will reichlich in die Forschung von Quantencomputern, Machine Learning und IoT investieren - mit Hilfe von renommierten Instituten wie dem MIT und Princeton. Sich gegen bereits etablierte Konkurrenten wie Microsoft und Google durchzusetzen, wird trotzdem nicht leicht.

    11.10.20174 KommentareVideo
  5. Spielebranche: Olympia-Chef Thomas Bach will keinen gewalthaltigen E-Sport

    Spielebranche: Olympia-Chef Thomas Bach will keinen gewalthaltigen E-Sport

    Eine Goldmedaille in Counter-Strike oder Dota 2? Das wird es so bald nicht geben - obwohl E-Sport derzeit gute Chancen hat, für die Olympischen Spiele zugelassen zu werden. Der deutsche Präsident des Olympischen Komitees lehnt gewalthaltige Spiele strikt ab und bevorzugt andere Genres.

    30.08.2017217 KommentareVideo
Stellenmarkt
  1. Referent (m/w/d) IT-Sicherheit
    Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden
  2. SCCM / Intune Spezialist (w/m/d)
    Bechtle Managed Services GmbH, Darmstadt
  3. Consultant SAP S / 4HANA Public Cloud - Logistik (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Dortmund
  4. Full-Stack-Softwareentwickle- r* für Edge-Systeme (m/w/d)
    Nordischer Maschinenbau Rud. Baader GmbH & Co. KG, Lübeck

Detailsuche



  1. Olympische Spiele: Organisatoren von Paris 2024 sind offen für E-Sport

    Olympische Spiele: Organisatoren von Paris 2024 sind offen für E-Sport

    Bei den für 2024 angesetzten Olympischen Spielen in Paris gibt es möglicherweise Goldmedaillen für E-Sportler, so die Organisatoren der Veranstaltung. Es gibt sogar schon Hinweise, welche Programme in die engere Wahl kommen könnten.

    09.08.201764 KommentareVideo
  2. Smarter Lautsprecher: Alibaba baut Amazon Echo als Tmall Genie nach

    Smarter Lautsprecher: Alibaba baut Amazon Echo als Tmall Genie nach

    Alibaba gehört zu den größten Internet-E-Commerce-Websites der Welt und hat sich offenbar Amazon zum Vorbild genommen. Alibabas neu vorgestellter Tmall Genie ist ein smarter Lautsprecher, der ähnlich aussieht und funktioniert wie der Amazon Echo.

    06.07.201726 KommentareVideo
  3. Vor Alphabet: Apple bleibt wertvollstes Unternehmen der Welt

    Vor Alphabet: Apple bleibt wertvollstes Unternehmen der Welt

    Apple führt die Liste der wertvollsten Unternehmen der Welt weiter an - gefolgt von Alphabet und Microsoft. Die USA steuern der aktuellen Liste von 100 Konzernen 55 Unternehmen bei, aus China kommen elf. Deutschland fällt mit vier Konzernen insgesamt zurück.

    01.07.201754 Kommentare
  4. Verizon: 1.000 Entlassungen bei Yahoo und AOL nach Übernahme

    Verizon: 1.000 Entlassungen bei Yahoo und AOL nach Übernahme

    Übernahmen bedeuten für viele Beschäftigte oft den Verlust ihres Arbeitsplatzes. Verizon wird jetzt bei Yahoo und AOL massiv Stellen abbauen.

    08.06.201710 Kommentare
  5. Funkfrequenzen: Bundesnetzagentur und Alibaba wollen Produkte sperren

    Funkfrequenzen: Bundesnetzagentur und Alibaba wollen Produkte sperren

    Alibaba und die deutschen Behörden wollen den Verkauf von Elektronik nach Deutschland, die unzulässige Funkfrequenzen nutzt, verhindern. Ob das praktisch funktioniert, wird sich zeigen.

    26.05.20178 Kommentare
  1. Spielebranche: E-Sport wird in Asien fast olympisch

    Spielebranche: E-Sport wird in Asien fast olympisch

    Die Asienspiele 2022 im chinesischen Hangzhou sind um eine Attraktion reicher: Erstmals soll E-Sport offizieller Teil der Veranstaltung sein. Das hat das Asiatische Olympische Komitee bekannt gegeben. Eine entscheidende Frage ist aber noch offen.

    19.04.201713 KommentareVideo
  2. Verizon: Yahoo und AOL werden zu Oath

    Verizon: Yahoo und AOL werden zu Oath

    Oath wird das gemeinsame Unternehmen von AOL und Yahoo heißen, das Verizon gehört. Ob der Name Yahoo bestehen bleibt, ist offen. Der Abschied von Marissa Mayer ist dagegen gewiss.

    04.04.20176 Kommentare
  3. Goldener Fallschirm: Marissa Mayers schwerer Abschied mit 23 Millionen Dollar

    Goldener Fallschirm: Marissa Mayers schwerer Abschied mit 23 Millionen Dollar

    Weil durch den Verkauf von Yahoo ihr Job als Vorstandchefin endet, bekommt Marissa Mayer ein großes Abfindungspaket. Zuvor hatte sie auf 14 Millionen US-Dollar verzichtet.

    14.03.201721 Kommentare
  1. Marktforschung: Cloud-Geschäft wächst rasant, Amazon dominiert den Markt

    Marktforschung: Cloud-Geschäft wächst rasant, Amazon dominiert den Markt

    Im Jahr 2016 ist der Cloud-Markt um fast die Hälfte gewachsen. Das ist laut Canalys auf die wachsende Nachfrage in Europa und Asien zurückzuführen. Amazon Web Services führen den Markt an, gefolgt von Microsoft, Google und IBM.

    07.02.20176 Kommentare
  2. Versandcenter: Alibaba will nach Europa kommen

    Versandcenter: Alibaba will nach Europa kommen

    Alibaba, Taobao und Tmall haben auch viele deutsche Kunden. Jetzt wollen die chinesischen Onlinekaufhäuser näher an die Käufer ran und verhandeln ein Versandzentrum in Südosteuropa für den gesamten Kontinent.

    12.01.201759 Kommentare
  3. International E-Sport Federation: Alibaba steckt 150 Millionen US-Dollar in E-Sport

    International E-Sport Federation: Alibaba steckt 150 Millionen US-Dollar in E-Sport

    Teilnahme an den Olympischen Spielen, spezielle Stadien und neue Turniere: Der chinesische Handelskonzern Alibaba investiert mehr als 150 Millionen US-Dollar in den E-Sport.

    28.07.20168 Kommentare
  1. Verizon Communications: Yahoo hat einen Käufer gefunden

    Verizon Communications: Yahoo hat einen Käufer gefunden

    Yahoo wird mit AOL zusammengelegt werden. Eine Übernahme könnte in Kürze offiziell verkündet werden.

    24.07.201623 Kommentare
  2. Verkauf: Noch drei Bieter für Yahoo übrig

    Verkauf: Noch drei Bieter für Yahoo übrig

    Noch von zwei bis drei Bietern wird ein endgültiges Angebot für Yahoo erwartet. Die Internetfirma könnte für weniger als 4 Milliarden US-Dollar an Verizon gehen oder zerschlagen werden.

    20.07.20160 Kommentare
  3. Übernahme: Yahoo-Käufer muss 1 Milliarde US-Dollar an Mozilla zahlen

    Übernahme: Yahoo-Käufer muss 1 Milliarde US-Dollar an Mozilla zahlen

    Falls Yahoo tatsächlich von einem anderen Unternehmen übernommen wird, könnte Mozilla einen neuen Partner für die Browsersuche im Firefox nutzen und trotzdem mehr als 1 Milliarde US-Dollar von dem Käufer bekommen.

    08.07.201628 Kommentare
  1. Preis: Verkauf von Yahoo gefährdet

    Preis: Verkauf von Yahoo gefährdet

    Die Yahoo-Kaufinteressenten wollen, seit sie Interna aus einem Treffen mit Marissa Mayer kennen, weit weniger zahlen als die Eigner erwarten. Der Verkauf könnte auch noch komplett scheitern.

    20.05.201620 Kommentare
  2. Verizon Communications: Nur wenige verbleibende Bieter für Yahoo

    Verizon Communications: Nur wenige verbleibende Bieter für Yahoo

    Die meisten der Kaufinteressenten haben sich gegen ein Angebot für Yahoo entschieden. Auch der Google-Dachkonzern Alphabet will nach der Prüfung der internen Geschäftszahlen keine Übernahmen mehr.

    18.04.20162 Kommentare
  3. Marissa Mayer: Yahoo erwägt Verkauf von Webgeschäft

    Marissa Mayer: Yahoo erwägt Verkauf von Webgeschäft

    Yahoos Chefin Marissa Mayer startet einen letzten Versuch zur Rettung des Internet-Urgesteins. Ein Verkauf zentraler Anteile gilt nun als "strategische Alternative". Konkrete Schritte dafür gibt es aber noch nicht.

    03.02.201615 Kommentare
  1. Kostensenkung: Yahoo will angeblich jeden sechsten Mitarbeiter entlassen

    Kostensenkung: Yahoo will angeblich jeden sechsten Mitarbeiter entlassen

    Die Entlassungswelle bei Yahoo soll weitergehen. Firmenchefin Marissa Mayer will damit offenbar den Druck der Investoren reduzieren und das Unternehmen profitabler machen.

    02.02.20165 Kommentare
  2. Screen: Yahoo schließt seine Streamingplattform

    Screen: Yahoo schließt seine Streamingplattform

    Nach hohen Verlusten schaltet Yahoo seine Streamingplattform ab. Das Projekt war Kernstück der Videostrategie von Yahoo-Chefin Marissa Mayer. Yahoo hat über 100 Millionen US-Dollar für die Produktion eigener Shows ausgegeben und hohe Verluste erzielt.

    05.01.201612 Kommentare
  3. Springowl: Yahoo-Investor will 75 Prozent der Beschäftigten entlassen

    Springowl: Yahoo-Investor will 75 Prozent der Beschäftigten entlassen

    Ein Yahoo-Investor will den Großteil der Beschäftigten und Firmenchefin Marissa Mayer entlassen. Ein weiterer Investor drängt auf einen schnellen Verkauf.

    14.12.201513 Kommentare
  4. Aufspaltung: Yahoo findet erste Kaufinteressenten

    Aufspaltung: Yahoo findet erste Kaufinteressenten

    Yahoo Mail, Yahoo News und Flickr sind für mehrere Bieter von Interesse. Der Verwaltungsrat von Yahoo hat erste mögliche Käufer gefunden. Marissa Mayer hat den Turnaround nicht geschafft.

    03.12.201517 Kommentare
  5. Alibaba: Yahoo soll zerschlagen und verkauft werden

    Alibaba: Yahoo soll zerschlagen und verkauft werden

    Die Eigner von Yahoo haben die Geduld mit Firmenchefin Marissa Mayer verloren. Das Unternehmen soll einem Zeitungsbericht zufolge verkauft und aufgespalten werden. Doch einen Wert haben nur die Beteiligungen an Alibaba und Yahoo Japan.

    02.12.201577 Kommentare
  6. Project Wing: Alphabet will 2017 mit Drohnenlieferungen starten

    Project Wing: Alphabet will 2017 mit Drohnenlieferungen starten

    In zwei Jahren soll es losgehen: 2017 will Alphabet Waren mit unbemannten Fluggeräten zum Kunden bringen. Das hat der Projektleiter angekündigt.

    03.11.20159 KommentareVideo
  7. Android-Konsole: Ouya sucht dringend einen Käufer

    Android-Konsole: Ouya sucht dringend einen Käufer

    Die Firma hinter der Android-Konsole Ouya ist offenbar in ernsten finanziellen Schwierigkeiten. Um Schulden begleichen zu können, muss laut der Firmenchefin möglichst schnell ein Käufer gefunden werden.

    29.04.201545 KommentareVideo
  8. Plagiate: "Apple Watches" online ab 40 Euro

    Plagiate: "Apple Watches" online ab 40 Euro

    Eine Apple Watch kostet nicht einmal 40 Euro - zumindest in einigen Onlineshops aus China. Diese verkaufen ganz ungeniert optisch auf den ersten Blick recht gute Kopien der Uhr, wobei sogar das User Interface der teuren Apple-Smartwatch nachgeahmt wird.

    12.03.201564 KommentareVideo
  9. FAA: Das Aus für Amazons Lieferdrohnen

    FAA: Das Aus für Amazons Lieferdrohnen

    Amazon wird keine Lieferdrohnen in den USA einsetzen können. Das geht aus den Regeln für kommerzielle Drohnenflüge hervor, die von den Behörden vorgestellt wurden. Sie verlangen vom Piloten eine ständige Sichtverbindung zu den Fluggeräten.

    16.02.201592 KommentareVideo
  10. Smartphones: Alibaba investiert 590 Millionen US-Dollar in Meizu

    Smartphones: Alibaba investiert 590 Millionen US-Dollar in Meizu

    Das chinesische Internetunternehmen Alibaba kauft sich eine Minderheitsbeteiligung am Smartphone-Hersteller Meizu. Mit diesem Schritt will Alibaba sein eigenes Nischen-Mobilbetriebssystem YunOS alias Aliyun OS stärker verbreiten.

    09.02.20153 Kommentare
  11. Alibaba: Lieferdrohnen fliegen Ingwertee aus

    Alibaba: Lieferdrohnen fliegen Ingwertee aus

    Ferngesteuerte Drohnen sollen in naher Zukunft einen Teil der Warenauslieferung in Großstädten übernehmen. Deshalb testet Alibaba in China den Transport von Tee-Paketen zu 450 Kunden. Das chinesische Unternehmen profitiert dabei von Regelungslücken in China.

    04.02.201523 Kommentare
  12. Android-Konsole: Alibaba investiert zehn Millionen US-Dollar in Ouya

    Android-Konsole: Alibaba investiert zehn Millionen US-Dollar in Ouya

    Um Ouya ist es sehr ruhig geworden, jetzt steht der Android-Konsole möglicherweise ein Comeback bevor: Die chinesische Handelsplattform Alibaba investiert zehn Millionen US-Dollar. Über die Pläne der beiden Firmen gibt es bislang nur Spekulationen.

    01.02.201522 KommentareVideo
  13. Yahoo: Alibaba und die 40 Milliarden

    Yahoo: Alibaba und die 40 Milliarden

    Yahoo gründet seine Anteile an Alibaba in ein separates Unternehmen aus. So spart das Internetunternehmen Steuern. Der Alibaba-Anteil macht fast 85 Prozent von Yahoos Börsenwert aus.

    28.01.20156 Kommentare
  14. Messe: Alibaba-Gründer Jack Ma eröffnet Cebit 2015

    Messe: Alibaba-Gründer Jack Ma eröffnet Cebit 2015

    Für den Abend vor dem ersten Messetag hat die Cebit einen prominenten Sprecher gewonnen: Der Gründer des chinesischen E-Commerce-Unternehmens Alibaba, Jack Ma, wird die traditionelle Rede halten. Er vertritt dabei auch das Partnerland der Cebit.

    11.12.20145 Kommentare
  15. Handelsplattform: Datenschützer warnt vor Alibaba

    Handelsplattform: Datenschützer warnt vor Alibaba

    Gegen Alibaba Datenschutzrechte für Nutzer in Deutschland durchzusetzen, bestünden faktisch keine Möglichkeiten, klagt Landesdatenschützer Thilo Weichert.

    22.09.201442 Kommentare
  16. Alibaba: Milliardenschwerer Börsengang wohl Mitte September

    Alibaba: Milliardenschwerer Börsengang wohl Mitte September

    Es könnte der größte Börsengang der US-Geschichte werden - und dabei handelt es sich bei Alibaba um ein chinesisches Unternehmen. Jetzt mehren sich die Hinweise, dass der IPO für Mitte September 2014 geplant ist.

    30.08.201414 Kommentare
  17. Quartalszahlen: Yahoo hängt weiter an Alibabas Tropf

    Quartalszahlen: Yahoo hängt weiter an Alibabas Tropf

    Der Internetpionier Yahoo ist weiter unter Druck: Die Umsätze im wichtigen Werbegeschäft brechen ein, während die Konkurrenz dazugewinnt. Die Anteile an Alibaba retten wieder einmal die Bilanz.

    17.07.20147 Kommentare
  18. Internetkonzern: Alibaba wählt New Yorker NYSE für Börsengang

    Internetkonzern: Alibaba wählt New Yorker NYSE für Börsengang

    Alibaba hat sich entschieden: Der chinesische Internetkonzern hat der New Yorker NYSE den Zuschlag für den bevorstehenden Börsengang gegeben.

    27.06.20140 Kommentare
  19. Alibaba: Weltmarkt, öffne dich!

    Alibaba: Weltmarkt, öffne dich!

    In China hat er Kultstatus, Jungunternehmer verehren ihn: Jack Ma hat die Alibaba Group gegründet, die größte IT-Firmengruppe des Landes, die sogar Ebay von dort vertrieben hat.
    Von Florian Thünken und Jian Kang

    25.05.201445 Kommentare
  20. Börsengang: Alibaba mit 121 Milliarden US-Dollar bewertet

    Börsengang: Alibaba mit 121 Milliarden US-Dollar bewertet

    Der Anteil, den Yahoo noch an Alibaba besitzt, ist 26 Milliarden US-Dollar wert. Das lässt sich aus dem vorläufigen Börsenprospekt und früheren Angaben berechnen.

    07.05.201426 Kommentare
  21. USA: Alibaba plant Börsengang mit 15-Milliarden-Dollar-Volumen

    USA: Alibaba plant Börsengang mit 15-Milliarden-Dollar-Volumen

    Alibaba.com und der chinesische Twitter-Konkurrent Weibo wollen an die US-Börse. Alibabas IPO könnte einer der größten Börsengänge in der Wirtschaftsgeschichte werden.

    17.03.20145 Kommentare
  22. Microblogging: Alibaba steigt bei Weibo ein

    Microblogging: Alibaba steigt bei Weibo ein

    Die Großen tun sich zusammen: Alibaba übernimmt für knapp 600 Millionen US-Dollar einen Anteil von 18 Prozent an Sinas Microblogging-Dienst Weibo. Sina und Alibaba gehören zu den größten Internetunternehmen in China.

    30.04.20131 Kommentar
  23. Andy Rubin: Aliyun OS soll bei Android geklaut haben

    Andy Rubin: Aliyun OS soll bei Android geklaut haben

    Google hat die Vorwürfe gegen Alibabas Smartphone-Betriebssystem konkretisiert: Aliyun OS verwendet ohne Genehmigung Teile von Android. Außerdem wurde bekannt, dass der Softwareshop für Aliyun-OS-Applikationen etliche Android-Anwendungen ohne Wissen der Hersteller enthält.

    17.09.201257 Kommentare
  24. Google: Aliyun OS ist mit Android inkompatibel

    Google: Aliyun OS ist mit Android inkompatibel

    Google legt im Streit mit Alibaba nach: Dessen mobiles Betriebssystem Aliyun OS sei lediglich von Android abgeleitet und damit inkompatibel. Solche Android-Versionen schadeten Googles mobilem Betriebssystem.

    15.09.201299 Kommentare
  25. Vorwurf von Alibaba: Google soll Acer mit Entzug der Android-Lizenz gedroht haben

    Vorwurf von Alibaba : Google soll Acer mit Entzug der Android-Lizenz gedroht haben

    Acer wollte heute in China ein Smartphone mit einem alternativen Smartphone-Betriebssystem von Alibaba vorstellen. Der Termin wurde aber abgesagt. Google soll Acer mit dem Entzug der Android-Lizenz gedroht haben, wenn das Smartphone mit Aliyun OS erscheint.

    13.09.2012188 Kommentare
  26. Jerry Yang: Yahoo-Gründer hat mit dem Unternehmen abgeschlossen

    Jerry Yang: Yahoo-Gründer hat mit dem Unternehmen abgeschlossen

    Yahoo-Gründer Jerry Yang ist das Gezerre um die Zukunft des Internetunternehmens offenbar leid und erklärte seinen Ausstieg.

    18.01.20120 Kommentare
  27. Übernahme: Firmengründer Yang will Yahoo kaufen

    Übernahme: Firmengründer Yang will Yahoo kaufen

    Der frühere Yahoo-Chef und -Aufsichtsrat Jerry Yang sucht Finanzinvestoren, um das von ihm begründete Unternehmen zurückzukaufen. Sein Gründungspartner David Filo soll den Plan unterstützen.

    10.10.20110 Kommentare
  28. Mach's noch einmal, Ballmer!: Microsoft prüft Übernahme von Yahoo

    Mach's noch einmal, Ballmer!: Microsoft prüft Übernahme von Yahoo

    Microsoft diskutiert intern, ob ein Kauf von Yahoo den Konzern im Internet voranbringen könnte. 2008 war Microsoft bereit gewesen, 44,6 Milliarden US-Dollar zu zahlen. Heute ist der Börsenwert Yahoos auf weniger als die Hälfte gefallen.

    06.10.20119 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #