Übernahme

Firmengründer Yang will Yahoo kaufen

Der frühere Yahoo-Chef und -Aufsichtsrat Jerry Yang sucht Finanzinvestoren, um das von ihm begründete Unternehmen zurückzukaufen. Sein Gründungspartner David Filo soll den Plan unterstützen.

Artikel veröffentlicht am ,
Jerry Yang
Jerry Yang (Bild: Scott Olson/Getty Images)

Yahoo-Gründer Jerry Yang soll zusammen mit Finanzinvestoren versuchen, den Internetkonzern zu kaufen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf einen hochrangigen Yahoo-Manager. Der Börsenwert des Unternehmens liegt bei rund 20 Milliarden US-Dollar.

Yang, der zum Aufsichtsrat Yahoos gehört, besitzt 3,63 Prozent der Aktien des Internetunternehmens. Sein Gründungspartner David Filo hält 5,9 Prozent und soll den Plan von Yang befürworten.

Yahoo-Aufsichtsratschef Roy Bostock hatte Carol Bartz am 6. September 2011 entlassen. Yahoo steht nun zum Verkauf und weitere potenzielle Übernahmepartner sind der chinesische Konzern Alibaba, Microsoft, der russische IT-Investor DST Global, die Finanzinvestoren Providence Equity Partners, Hellman & Friedman und Silver Lake Partners. Die Yahoo-Berater Goldman Sachs und Allen & Co. bereiten eine Auktion vor und versenden derzeit den Verkaufsprospekt an die potenziellen Bieter. Ein weiterer Kaufinteressent soll der Investor Bain Capital sein.

Yahoo besitzt große Anteile an Alibaba und an Yahoo Japan, die laut Reuters rund 12 Milliarden US-Dollar des Börsenwerts ausmachen. Yang könnte diese Bereiche und das Auslandsgeschäft Yahoos verkaufen, die Kredite abbezahlen und Yahoo von der Börse nehmen, wo das Unternehmen wegen Wachstumsproblemen schlecht bewertet wird.

Yang sei jahrelang im Silicon Valley vor allem dafür bekannt gewesen, seine Zeit auf dem Golfplatz der Stanford University zu verbringen, berichtet Reuters unter Berufung auf eine Unternehmensquelle. Erst seit sechs Monaten komme der 42-Jährige wieder täglich in sein Büro im Yahoo-Hauptsitz im kalifornischen Sunnyvale. Yang halte die Tür geschlossen und keiner wisse, woran er eigentlich arbeite.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /