Mach's noch einmal, Ballmer!
Microsoft prüft Übernahme von Yahoo
Microsoft diskutiert intern, ob ein Kauf von Yahoo den Konzern im Internet voranbringen könnte. 2008 war Microsoft bereit gewesen, 44,6 Milliarden US-Dollar zu zahlen. Heute ist der Börsenwert Yahoos auf weniger als die Hälfte gefallen.

Microsoft prüft erneut den Kauf des Internetkonzerns Yahoo. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters aus unternehmensnahen Kreisen. Yahoo steht zum Verkauf und die potenziellen Übernahmepartner sind der chinesische Konzern Alibaba, der russische IT-Investor DST Global und die Finanzinvestoren Providence Equity Partners, Hellman & Friedman und Silver Lake Partners. Die Yahoo-Berater Goldman Sachs und Allen & Co. bereiten eine Auktion vor und versenden derzeit den Verkaufsprospekt an die potenziellen Bieter.
Möglich sei, dass Microsoft Yahoo zusammen mit einem der anderen Interessen kauft. Microsoft verfügt über Finanzreserven von 53 Milliarden US-Dollar. Es ist aber auch noch denkbar, dass sich Microsoft gegen ein Gebot entscheidet, so ein ranghoher Microsoft-Manager gegenüber Reuters. Ein Teil des Microsoft-Vorstands sieht Synergien für die Internetprodukte in einem gemeinsamen Onlineportal, das Besucher und Werbekunden anziehen könnte. Andere halten die hohen Kosten für ein Unternehmen ohne Wachstumspotenzial für nicht gerechtfertigt.
Käme es zu einem Angebot durch den Softwarekonzern, würde Microsoft ein weiteres Mal Übernahmeverhandlungen mit Yahoo führen. Der Yahoo-Aufsichtsrat und die damalige Konzernführung hatten im Februar 2008 ein Übernahmeangebot Microsofts abgelehnt. Damals lag ein Gebot von 44,6 Milliarden US-Dollar vor. Heute liegt der Börsenwert des Unternehmens bei rund 20 Milliarden US-Dollar. Yahoo besitzt große Anteile an Alibaba und an Yahoo Japan, die ein Drittel oder die Hälfte des Börsenwerts ausmachen.
In der Suchpartnerschaft zwischen Microsoft und Yahoo, die die Unternehmen am 29. Juli 2009 bekanntgegeben hatten, legten die Firmen ihre Suchmaschinen zusammen. Microsoft übernahm die Suchtechnik, Yahoo die Vermarktung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
mein güte das product ist noch nicht mal in einer beta vorhanden geschweige denn ein...
Ich kann mit den yahoo Diensten nichts anfangen, genau so wenig wie mit denen von...