Alibaba ist eine 1999 von dem ehemaligen Englischlehrer Jack Ma gegründete chinesische IT-Unternehmensgruppe mit über 35.000 Mitarbeiter und einem jährlichen Umsatz von rund 16 Milliarden US-Dollar. Der Konzern betreibt unter anderem die gleichnamige B2B-Onlinehandelsplattform, den Onlinebezahldienst Alipay sowie das Onlineauktionshaus Taobao und hat mit Aliyun OS ein eigenes Mobilbetriebssystem entwickelt. Der Börsengang des Konzerns im September 2014 an der Wall Street mit einem Volumen von 21,8 Milliarden US-Dollar gilt als einer der bis dato größten. Yahoo und das japanische Internetunternehmen Softbank halten größere Anteile an Alibaba. Alle Artikel zu Alibaba finden sich im Folgenden.
Nur eineinhalb Jahre nach der Vorstellung der RISC-V-CPU von Alibaba hat das zuständige Team Android inklusive GUI darauf portiert.
Chinesische Medien verbreiten eine Videoansprache von Alibaba-Gründer Jack Ma. Das dürfte Spekulationen über dessen Verbleib unterbinden.
Einem Medienbericht zufolge ist der Alibaba-Gründer Jack Ma nicht verschwunden. Der Unternehmer habe sich freiwillig zurückgezogen.
Das Fehlen in einer Reality-TV-Show und ausbleibende öffentliche Auftritte nähren Spekulationen um ein Verschwinden von Alibaba-Gründer Jack Ma.
Jetzt hat Microsoft bei der erzwungenen Übernahme von Tiktok einen ernstzunehmenden Konkurrenten.
US-Präsident Trump lässt offenbar Maßnahmen gegen Alibaba und Baidu prüfen. Am wichtigsten scheint ihm aber eine andere chinesische Firma zu sein.
Der chinesische Cloud-Konzern investiert 25 Millarden Euro in weitere Infrastruktur. Für einen Sieg gegen AWS und Microsoft braucht es mehr.
Alibabas Aliexpress dürfte demnächst sein Engagement im Geschäft mit deutschen Privatkunden steigern. Darauf deuten laut einem Experten Vorbereitungen im belgischen Lüttich nahe der deutschen Grenze hin. Auch ein Kauf von Zalando sei möglich.
Erste chinesische Hersteller bauen ungewöhnliche Mini-PCs mit AMD-CPUs. Ein Beispiel ist der Maxtang VHFP30 mit AMD Ryzen 5 2500U und passiver Kühlung. Auch an Anschlüssen fehlt es dem System nicht.
Paypal erwirbt in seiner bisher größten Übernahme Honey Science, einen Rabattcode-Partner von AliExpress (Alibaba). Doch der Anbieter der Browser-Erweiterungen ist noch relativ klein.
Mit dem Hanguang 800 hat Alibaba einen für maschinelles Lernen gedachten Chip entwickelt, der Inferencing effizienter ausführen soll als Nvidias Tesla T4. Mit 17 Milliarden Transistoren ist der Hanguang 800 komplexer, zudem verkauft ihn Alibaba nicht an andere Unternehmen.
20 Jahre nach der Gründung von Alibaba hat Jack Ma den Vorsitz des Unternehmens abgegeben. Nachfolger wird wie geplant Daniel Zhang. Alibaba gehört zu den bekanntesten Unternehmen Chinas, Ma ist mittlerweile Multimilliardär.
Alibaba treibt seine Expansion in Europa voran. Bei der ersten Eröffnung eines Ladengeschäfts gab es Geschenke für die ersten Kunden.
Das Confidential Computing Consortium bringt Unternehmen wie Google, ARM, IBM und Microsoft, aber auch Tencent und Alibaba an einen Tisch. Das Ziel: Daten in der Cloud auch dann zu schützen, wenn sie in der Benutzung sind. Ein großer Anbieter fehlt aber.
T-Head, eine Alibaba-Tochter, hat mit dem Xuantie 910 einen Prozessor mit RISC-V-Technik vorgestellt, der 16 CPU-Cores aufweist. Die sollen überdies sehr leistungsstark sein und bisherige SiFive-Modelle weit überholen.
Alphabet hat jetzt eine eigene Fluglinie: Das Tochterunternehmen Wing Aviation hat die Zulassung als Luftfahrtunternehmen und damit die Genehmigung für kommerzielle Lieferungen der Drohne bekommen.
Wing darf in der australischen Hauptstadt Canberra Waren per Drohne ausliefern. Nach einem erfolgreichen Test im vergangenen Jahr hat das Alphabet-Tochterunternehmen eine reguläre Genehmigung erhalten.
In Hangzhou hat Alibaba Future Hotel eine Unterkunft eröffnet, die für den Zugang auf Biometrie setzt. Das gilt sowohl für die Fahrstühle als auch Hotelzimmer. Die Unterkunft bietet aber auch eine sehr moderne Ausstattung, die es bei großen Hotelketten noch nicht gibt.
Zusammen mit Partnern hat Intel den Compute Express Link (CXL) als offenen Interconnect-Standard entwickelt. Der CXL bindet Beschleuniger wie GPUs an CPUs an, physisch wird PCIe Gen5 genutzt. Mitglieder der CCIX-Konkurrenz fehlen bei CXL - bis auf eines.
Der chinesische Internetkonzern Alibaba übernimmt seinen Partner Data Artisans. Das Big-Data-Startup arbeitet an dem Open-Source-Framework Apache Flink.
Aus China stammt die kleine Bastelplatine, auf der ein Sky-C-Prozessor, etwas RAM und wenig Flash-Speicher verbaut sind. Trotzdem soll das für ein Arch-Linux und Mediaplayer reichen - zum Preis von 5 Euro.
Besucher auf dem Münchner Oktoberfest konnten an vielen Fahrgeschäften die Rechnung mit Alipay begleichen. An europäischen Kunden ist der beim mobilen Bezahlen weltweit führende Dienstleister dennoch nicht interessiert - Google und Apple dürfen vorerst aufatmen.
Ein wenig nebulös wirkt Alibabas Ankündigung, in den Markt der KI-Chips einzusteigen. Das Unternehmen baut dazu sogar ein eigenes Forschungsteam auf. Nebenbei wollen sich die Chinesen auf dem Gebiet der Quantencomputer schnell etablieren.
Jack Ma, Gründer von Alibaba und einer der reichsten Menschen der Welt, tritt von seinem Posten als Chef des Unternehmens zurück. Ihm folgt Alibaba-COO Daniel Zhang. Ma will sich Bildungsprojekten widmen, bleibt aber im Aufsichtsrat.
Im zweiten Quartal 2018 wurden deutlich mehr smarte Lautsprecher verkauft als im gleichen Quartal des Vorjahres. Google führt die Liste der Hersteller an, gefolgt von Amazon - vor einem Jahr sah das noch ganz anders aus.
Lego hat große Pläne in China: Gemeinsam mit dem Internetunternehmen Tencent soll in dem Land das hauseigene soziale Bastelnetzwerk Lego Life aufgebaut werden, außerdem soll es gemeinsam produzierte Spiele und eine Videoplattform geben.
Besser spät als nie: Alibaba will reichlich in die Forschung von Quantencomputern, Machine Learning und IoT investieren - mit Hilfe von renommierten Instituten wie dem MIT und Princeton. Sich gegen bereits etablierte Konkurrenten wie Microsoft und Google durchzusetzen, wird trotzdem nicht leicht.
Eine Goldmedaille in Counter-Strike oder Dota 2? Das wird es so bald nicht geben - obwohl E-Sport derzeit gute Chancen hat, für die Olympischen Spiele zugelassen zu werden. Der deutsche Präsident des Olympischen Komitees lehnt gewalthaltige Spiele strikt ab und bevorzugt andere Genres.
Bei den für 2024 angesetzten Olympischen Spielen in Paris gibt es möglicherweise Goldmedaillen für E-Sportler, so die Organisatoren der Veranstaltung. Es gibt sogar schon Hinweise, welche Programme in die engere Wahl kommen könnten.
Alibaba gehört zu den größten Internet-E-Commerce-Websites der Welt und hat sich offenbar Amazon zum Vorbild genommen. Alibabas neu vorgestellter Tmall Genie ist ein smarter Lautsprecher, der ähnlich aussieht und funktioniert wie der Amazon Echo.
Apple führt die Liste der wertvollsten Unternehmen der Welt weiter an - gefolgt von Alphabet und Microsoft. Die USA steuern der aktuellen Liste von 100 Konzernen 55 Unternehmen bei, aus China kommen elf. Deutschland fällt mit vier Konzernen insgesamt zurück.
Übernahmen bedeuten für viele Beschäftigte oft den Verlust ihres Arbeitsplatzes. Verizon wird jetzt bei Yahoo und AOL massiv Stellen abbauen.
Alibaba und die deutschen Behörden wollen den Verkauf von Elektronik nach Deutschland, die unzulässige Funkfrequenzen nutzt, verhindern. Ob das praktisch funktioniert, wird sich zeigen.
Die Asienspiele 2022 im chinesischen Hangzhou sind um eine Attraktion reicher: Erstmals soll E-Sport offizieller Teil der Veranstaltung sein. Das hat das Asiatische Olympische Komitee bekannt gegeben. Eine entscheidende Frage ist aber noch offen.
Oath wird das gemeinsame Unternehmen von AOL und Yahoo heißen, das Verizon gehört. Ob der Name Yahoo bestehen bleibt, ist offen. Der Abschied von Marissa Mayer ist dagegen gewiss.
Weil durch den Verkauf von Yahoo ihr Job als Vorstandchefin endet, bekommt Marissa Mayer ein großes Abfindungspaket. Zuvor hatte sie auf 14 Millionen US-Dollar verzichtet.
Im Jahr 2016 ist der Cloud-Markt um fast die Hälfte gewachsen. Das ist laut Canalys auf die wachsende Nachfrage in Europa und Asien zurückzuführen. Amazon Web Services führen den Markt an, gefolgt von Microsoft, Google und IBM.
Alibaba, Taobao und Tmall haben auch viele deutsche Kunden. Jetzt wollen die chinesischen Onlinekaufhäuser näher an die Käufer ran und verhandeln ein Versandzentrum in Südosteuropa für den gesamten Kontinent.
Teilnahme an den Olympischen Spielen, spezielle Stadien und neue Turniere: Der chinesische Handelskonzern Alibaba investiert mehr als 150 Millionen US-Dollar in den E-Sport.
Yahoo wird mit AOL zusammengelegt werden. Eine Übernahme könnte in Kürze offiziell verkündet werden.
Noch von zwei bis drei Bietern wird ein endgültiges Angebot für Yahoo erwartet. Die Internetfirma könnte für weniger als 4 Milliarden US-Dollar an Verizon gehen oder zerschlagen werden.
Falls Yahoo tatsächlich von einem anderen Unternehmen übernommen wird, könnte Mozilla einen neuen Partner für die Browsersuche im Firefox nutzen und trotzdem mehr als 1 Milliarde US-Dollar von dem Käufer bekommen.
Die Yahoo-Kaufinteressenten wollen, seit sie Interna aus einem Treffen mit Marissa Mayer kennen, weit weniger zahlen als die Eigner erwarten. Der Verkauf könnte auch noch komplett scheitern.
Die meisten der Kaufinteressenten haben sich gegen ein Angebot für Yahoo entschieden. Auch der Google-Dachkonzern Alphabet will nach der Prüfung der internen Geschäftszahlen keine Übernahmen mehr.
Yahoos Chefin Marissa Mayer startet einen letzten Versuch zur Rettung des Internet-Urgesteins. Ein Verkauf zentraler Anteile gilt nun als "strategische Alternative". Konkrete Schritte dafür gibt es aber noch nicht.
Die Entlassungswelle bei Yahoo soll weitergehen. Firmenchefin Marissa Mayer will damit offenbar den Druck der Investoren reduzieren und das Unternehmen profitabler machen.
Nach hohen Verlusten schaltet Yahoo seine Streamingplattform ab. Das Projekt war Kernstück der Videostrategie von Yahoo-Chefin Marissa Mayer. Yahoo hat über 100 Millionen US-Dollar für die Produktion eigener Shows ausgegeben und hohe Verluste erzielt.
Ein Yahoo-Investor will den Großteil der Beschäftigten und Firmenchefin Marissa Mayer entlassen. Ein weiterer Investor drängt auf einen schnellen Verkauf.
Yahoo Mail, Yahoo News und Flickr sind für mehrere Bieter von Interesse. Der Verwaltungsrat von Yahoo hat erste mögliche Käufer gefunden. Marissa Mayer hat den Turnaround nicht geschafft.
Die Eigner von Yahoo haben die Geduld mit Firmenchefin Marissa Mayer verloren. Das Unternehmen soll einem Zeitungsbericht zufolge verkauft und aufgespalten werden. Doch einen Wert haben nur die Beteiligungen an Alibaba und Yahoo Japan.
Die Partner Agora, Energy@home und die deutsche EEBus-Initiative haben sich auf eine Kooperation bei der Entwicklung von Smart-Home-Lösungen geeinigt. Erste Produkte werden schon gezeigt, aber die Ankündigung bleibt vage. Außerdem werden nicht alle Länder gleich stark vertreten sein.
(Smart Home)
Huawei hat mit dem Ascend Mate 7 ein neues Smartphone mit großem Display und Tophardware vorgestellt. Mit seinem schnellen Octa-Core-Prozessor, einem vielseitigen Fingerabdrucksensor und einer langen Akkulaufzeit ist es ein starker Konkurrent auf dem Markt der großen Smartphones.
(Huawei Ascend Mate 7)
Sehr gute Ausstattung ohne sperrige Gehäusemaße, das ist das Besondere an Sonys Xperia Z3 Compact. Es ist die kompakte Variante des Xperia Z3, ohne dass der Käufer große Abstriche bei der Smartphone-Ausstattung machen muss.
(Z1 Compact Vs Z3 Compact)
Das Lumia 930 dürfte das letzte von Nokia vertriebene Topsmartphone sein, künftige Geräte werden als Nokia by Microsoft vermarktet. Im Test überzeugt das Lumia 930 mit Windows Phone 8.1 durch das exzellente Display und die sehr gute Kamera.
(Nokia Lumia 930 Test)
Animierte LED-Banden, aufwendigere Lichtberechnungen und weitere grafische Neuerungen soll Fifa 15 bieten. Im Trailer zeigt EA Sports einige der neuen Grafikeffekte der kommenden Fußballsimulation, die im Herbst 2014 erscheinen soll.
(Fifa 15 Neuerungen)
Mit dem neuen Update für Real Racing 3 verärgert Electronic Arts einige Stammspieler, da EA nun an vielen Stellen Google Ads einblendet. Darüber dürften auch die Werbetreibenden verärgert sein, da die Banner mitunter nicht funktionieren. Wir konnten sie jedoch mit einem In-App-Einkauf loswerden.
(Real Racing 3)
E-Mail an news@golem.de