Alibaba ist eine 1999 von dem ehemaligen Englischlehrer Jack Ma gegründete chinesische IT-Unternehmensgruppe mit über 35.000 Mitarbeiter und einem jährlichen Umsatz von rund 16 Milliarden US-Dollar. Der Konzern betreibt unter anderem die gleichnamige B2B-Onlinehandelsplattform, den Onlinebezahldienst Alipay sowie das Onlineauktionshaus Taobao und hat mit Aliyun OS ein eigenes Mobilbetriebssystem entwickelt. Der Börsengang des Konzerns im September 2014 an der Wall Street mit einem Volumen von 21,8 Milliarden US-Dollar gilt als einer der bis dato größten. Yahoo und das japanische Internetunternehmen Softbank halten größere Anteile an Alibaba. Alle Artikel zu Alibaba finden sich im Folgenden.
Die Ukraine setzt bei einigen Drohnenmissionen noch immer auf die Mugin-5, die über Alibaba ab rund 10.000 US-Dollar verkauft wird.
In nur neun Monaten wurde der Software-Entwickler Immerok für ein Unternehmen aus den USA sehr wertvoll. Confluent übernimmt das Deep-Tech-Start-up Immerok.
Jack Ma soll sich weitgehend aus seinem Fintech-Unternehmen zurückziehen. Das hat zu Spekulationen über einen neuen Versuch für einen Börsengang geführt.
Der offene RISC-V-Befehlssatz erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das hat ökonomische Gründe, aber auch Politik spielt eine Rolle.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher
In weniger als vier Jahren von null auf 20 Prozent Marktanteil: ARM hat es geschafft, sich bei Cloud-CPUs zu etablieren - und noch mehr.
Eine Analyse von Marc Sauter
Chinas KP geht seit einem Jahr massiv gegen die großen Internet-Konzerne der Volksrepublik vor. Sie will so für mehr Gleichheit sorgen, aber nicht nur.
Eine Analyse von Gerd Mischler
Im Server-Benchmark Specrate2017 schneidet Alibabas Yitian 710 besser ab als sämtliche 1-Sockel-Plattformen mit ARM- oder x86-Chip.
Chinas KP geht seit einem Jahr massiv gegen die großen Internet-Konzerne der Volksrepublik vor. Sie will so für mehr Gleichheit sorgen, aber nicht nur.
Eine Analyse von Gerd Mischler
Die chinesische Regierung wirft Alibaba aus einem Sicherheitsgremium, weil es die Log4j-Scherheitslücke nicht zeitnah an die Behörde gemeldet hat.
In China werden die großen Tech-Konzerne nervös: Immer neue Maßnahmen der Zentralregierung sorgen für Spannungen.
Im Server-Benchmark Specrate2017 schneidet Alibabas Yitian 710 besser ab als sämtliche 1-Sockel-Plattformen mit ARM- oder x86-Chip.
Chinas KP geht seit einem Jahr massiv gegen die großen Internet-Konzerne der Volksrepublik vor. Sie will so für mehr Gleichheit sorgen, aber nicht nur.
Eine Analyse von Gerd Mischler