Vorwurf von Alibaba: Google soll Acer mit Entzug der Android-Lizenz gedroht haben
Acer wollte heute in China ein Smartphone mit einem alternativen Smartphone-Betriebssystem von Alibaba vorstellen. Der Termin wurde aber abgesagt. Google soll Acer mit dem Entzug der Android-Lizenz gedroht haben, wenn das Smartphone mit Aliyun OS erscheint.

Google hat verhindert, dass Acer ein Smartphone auf Basis von Alibabas Aliyun OS in China auf den Markt bringen wird, so lautet der Vorwurf von Alibaba. Acer wollte heute in China eigentlich das Smartphone Cloud Mobile A800 mit Aliyun OS auf einer Presseveranstaltung vorstellen. Alibaba hatte das Cloud-basierte Smartphone-Betriebssystem Aliyun OS im Juli 2011 vorgestellt. In China gibt es auch Aliyun-OS-Smartphones, aber Acer wäre der erste große Hersteller eines solchen Smartphones mit diesem Betriebssystem gewesen.
Alibaba wirft Google unfaires Verhalten vor
Google soll Acer damit gedroht haben, ihm die Android-Lizenz zu entziehen, wenn es ein Aliyun-OS-Gerät auf den Markt bringe, beschwert sich Alibaba. Android ist Open Source, aber Apps wie Maps, Gmail oder Play Store müssen Hardwarehersteller von Google lizenzieren. Das chinesische E-Commerce-Unternehmen Alibaba bezeichnet das Verhalten von Google "eindeutig als unfair für die Kunden" und zeigt sich beunruhigt über die Folgen für den Wettbewerb.
"Wir glauben, dass wir Kunden und Geräteherstellern durch die Vorstellung von Aliyun OS mehr Möglichkeiten geben, was die Grundlage eines gesunden und starken Marktes ist", erklärte Alibaba. Nach Alibabas Auffassung solle der Markt - also die Kunden - darüber entscheiden, welche Produkte erscheinen.
The Next Web hat Google und Acer um Stellungnahmen gebeten. Google lehnte einen Kommentar ab und bei Acers Hauptsitz in Asien wurde niemand erreicht.
Aliyun OS ist Cloud-basiert
Bei Aliyun OS handelt es sich um ein Smartphone-Betriebssystem auf Linux-Basis, das vollkommen auf Cloud-Nutzung setzt. Alle Anwendungen für Aliyun OS laufen in der Cloud. Auch die Anwendungsdaten werden in der Cloud gespeichert, dazu gehören auch Anruflisten, Kurzmitteilungen, Fotos, Musik und Ähnliches. Käufer eines Aliyun-OS-Geräts haben zum Marktstart Onlinespeicher von 100 GByte erhalten. Bisher gibt es Geräte mit Aliyun OS nur auf dem asiatischen Markt. Bis Mai 2012 wurden 1 Million Smartphones mit Aliyun OS verkauft.
Nachtrag vom 14. September 2012, 7:45 Uhr
Acer will weiter daran festhalten, ein Aliyun-OS-Smartphone auf den Markt zu bringen, erklärte Acer dem Wall Street Journal. Derzeit stehe Acer deswegen mit Google in Kontakt. Von Google gibt es dazu weiterhin keinen Kommentar. Anfang dieser Woche hatte Acer angekündigt, noch dieses Jahr weitere Aliyun-OS-Smartphones auf den Markt bringen zu wollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe keinen Google-Acoount, kann mein Android aber voll nutzen, vor allem Dank...
Es gibt auch genug Hersteller die Android UND Windows Phone verkaufen. Denen wurde ja...
"It doesn't use Dalvik, but the OS itself is a binary-compatible Android clone. An App...
Richtig, und was hat das mit einem Standard zu tun? Es gab das Entwicklerprogramm schon...