Internetkonzern: Alibaba wählt New Yorker NYSE für Börsengang

Alibaba hat sich entschieden: Der chinesische Internetkonzern hat der New Yorker NYSE den Zuschlag für den bevorstehenden Börsengang gegeben.

Artikel veröffentlicht am , Thorsten Schröder
Alibaba-Chef Jack Ma.
Alibaba-Chef Jack Ma. (Bild: Getty Images)

Die chinesische Handelsplattform Alibaba hat die New Yorker Börse NYSE für ihren anstehenden Börsengang ausgewählt. Das Börsenkürzel werde "BABA" lauten, teilte das Unternehmen am Donnerstagabend mit. Für den konkurrierenden Börsenbetreiber Nasdaq ist die Entscheidung eine schwere Niederlage. Alibaba könnte der größte Börsengang der US-Geschichte werden.

Das Aktiendebüt der boomenden Online-Handelsplattform wird im Sommer oder in der zweiten Jahreshälfte erwartet. In US-Medien wird über ein Volumen von 15 bis 20 Milliarden US-Dollar spekuliert, das der Verkauf von etwa zwölf Prozent der Anteile einbringen könnte. Damit wäre der Alibaba-IPO einer der größten Börsengänge der Geschichte. Der Börsengang von Facebook war im Mai 2012 rund 16 Milliarden US-Dollar schwer.

Der drittgrößte Technologiekonzern an der NYSE

Mit einem Listing an der NYSE wäre Alibaba zugleich der drittgrößte Technologiekonzern an der New Yorker Börse. Mit einem geschätzten Wert von rund 168 Milliarden US-Dollar wären nur IBM und Oracle größer. In einem Börsenprospekt im Mai hatte sich der Internetkonzern mit 121 Milliarden US-Dollar bewertet. Alibaba erklärte damals, die Aktie werde mit 50 US-Dollar bewertet.

Die zwei größten Anteilseigner sind Yahoo mit 22,6 Prozent und Japans Softbank mit 34,4 Prozent. Yahoos Anteil ist 26 Milliarden US-Dollar wert. Gründer Jack Ma besitzt 8,9 Prozent. Der Alibaba-Chef und enge Vertraute sollen aber auch nach dem Börsendebüt weiter die Kontrolle ausüben, was in den USA mit einer Zwei-Klassen-Aktienstruktur möglich ist. Wegen börsenrechtlicher Bedenken über diese Führungsstruktur hatte Hongkong ein Aktiendebüt verweigert.

Das Börsenkürzel "BABA" ist auch an das chinesische Wort für die Zahl Acht angelehnt, die in China als Glückszahl gilt. Kenner des Unternehmens vermuten deshalb, Alibaba könne einen Börsenstart am 8. August anstreben. Ein schwaches Marktumfeld könnte ihn aber bis in den September verschieben. An der NYSE waren 2013 22 von 37 US-Technologieunternehmen gestartet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /