Yahoo: Alibaba und die 40 Milliarden
Yahoo gründet seine Anteile an Alibaba in ein separates Unternehmen aus. So spart das Internetunternehmen Steuern. Der Alibaba-Anteil macht fast 85 Prozent von Yahoos Börsenwert aus.

Yahoo gründet seine Beteiligung an dem chinesischen Konzern Alibaba in eine neue Firma SpinCo aus. Die kompletten Anteile haben einen Wert von 39,5 Milliarden US-Dollar, wie das US-Internetunternehmen bekanntgab. Die Ausgründung soll im September erfolgen.
Alibaba bewertete sich beim Börsengang selbst mit 121 Milliarden US-Dollar. Der chinesische Handelsplattform-Betreiber startete im September vergangenen Jahres an der New Yorker Börse. Dabei nahm das Unternehmen rund 25,03 Milliarden US-Dollar ein. Alibaba verdient sein Geld unter anderem mit Werbung, Gebühren für Handelsgeschäfte und Mitgliedsbeiträgen. Zu den großen Handelsplätzen des Konzerns gehören Taobao, Tmall und Juhuasuan. Mit Alipay gehört auch ein Bezahldienst zum Konzern. Die zwei größten Anteilseigner sind Yahoo und Japans Softbank mit über 34 Prozent.
Massive Steuerersparnis
Durch die Ausgründung spart Yahoo massiv Steuern. Yahoo-Chefin Marissa Mayer sagte: "Wir haben unermüdlich an einer Lösung für eine steuereffiziente Alternative gearbeitet, die den Wert unserer Alibaba-Investition für unsere Aktionäre maximiert." Die Ausgründung umfasst nur Aktien, worauf der Staat in den USA keine Steuern erhebt. Ohne diesen Steuertrick würden 40 Prozent Steuern auf den Gewinn aus dem Verkauf anfallen. Mayer hätte das Geld aus dem Alibaba-Verkauf lieber für große Übernahmen ausgegeben, die Milliarden gehen aber an die Aktionäre.
Die Alibaba-Anteile sind Yahoos wertvollster Besitz und machen annähernd 85 Prozent von Yahoos Börsenwert aus. Yahoo versucht, neue Geschäftsfelder zu erschließen und übernahm im Mai 2013 für 1,1 Milliarden US-Dollar die Blogging-Plattform Tumblr. Auf Tumblr können Nutzer Fotos, Texte und Videos veröffentlichen. Mit einem Klick lassen sich Einträge von anderen Nutzern auf dem eigenen Tumblr-Blog veröffentlichen.
Yahoos Gewinn sank im vergangenen Quartal um 52 Prozent auf 169,3 Millionen US-Dollar. Der Umsatz blieb bei 1,2 Milliarden US-Dollar in etwa gleich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Glaube ich auch nicht: SpinCo bleibt eine Treuhandfirma für die amerikanischen Yahoo...