Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Aldi-PC

undefined

Aldi bringt Pentium-4-Notebook nach Norddeutschland (Update)

Notebook und Zubehör ab 26. Februar 2003 bei Aldi-Nord. Nachdem es bereits in Holland und Belgien auf Aldi-Prospekten auftauchte, ist das Pentium-4-Notebook "Titanium MD 6100" des Herstellers Medion nun auch bei Aldi-Nord gelistet; am 26. Februar 2003 soll es beim Lebensmittel-Discounter verfügbar sein. Als Desktop-PC-Ersatz bringt das Gerät neben einer Taktfrequenz von 2,6 GHz auch 512 MByte DDR-SDRAM, einen AGP-8X-fähigen GeForce4-Go-Grafikchip und ein 15-Zoll-TFT-Farbdisplay mit sich.
undefined

Supermarkt-PC: Aldi machts nochmal

Süd-Fillialen nehmen Medion Titanium MD 8000 erneut ins Programm. Die Läden im Aldi-Süd-Land werden am 2. Dezember 2002 noch einmal den Medion Titanium MD 8000 getauften Rechner für 1.199,- Euro im Programm haben. Wer beim letzten Mal leer ausgegangen ist, erhält mit dem erneuten Angebot eine zweite Chance.

Neuer Aldi-PC steht an

Pentium-4-PC mit 2,66 GHz und GeForce4 Ti4200. Am 20. November 2002 wird Aldi Nord einen Medion Titanium MD 8000 getauften Rechner für 1.199,- Euro im Programm haben. Aldi Süd bringt das Angebot einen Tag später, am 21. November 2002, allerdings unter der Bezeichnung Medion Titanium MD 8000 XL. In Sachsen ist das Gerät schon am 19. November erhältlich.
undefined

Aldi: P4-2,53-GHz-Notebook mit GeForce4 440 Go (Update)

Medion Titanium MD 5400 mit 15-Zoll-TFT-XGA-Color-Display. Aldi Süd bringt zum 21. Oktober 2002 ein Notebook mit einer Pentium-4-2,53-GHz-Desktop-CPU auf den Markt. Aldi Nord will zwei Tage später folgen. Das Gerät ist mit einem NVidia-GeForce4-440-Go-Grafikchip mit 64 MByte Videospeicher ausgestattet und verfügt über ein DVD-Player/CD-Brenner-Kombi-Laufwerk.

Medion: Aldi-PC-Hersteller mit guten Zahlen

Umsatz und Gewinn klettern im zweiten Quartal um 27 Prozent. Medion konnte im ersten Halbjahr 2002 entgegen der schwachen Gesamtentwicklung sowohl Umsatz als auch Ertrag deutlich steigern. Der Umsatz kletterte in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres gegenüber dem Vorjahr um mehr als 27 Prozent von 818,8 Millionen Euro auf 1,04 Milliarden Euro.

Aldi Süd bringt Pentium-4-Notebook und MP3-CD-Player (Upd.)

Ab 10. Juni 2002 kurzzeitig im Angebot des Lebensmittel-Discounters. Am Montag, dem 10. Juni 2002, wartet Aldi in Süddeutschland wieder einmal mit einem Medion-Notebook auf, das dank herkömmlichem 2-GHz-Pentium-4-Prozessor wie üblich mehr für den Heim- als den mobilen Einsatz gedacht ist. Ebenfalls kurzzeitig im Aldi-Süd-Programm ist ein MP3-CD-Player der Marke Tevion.

Aldi bringt Notebook mit P4-2-GHz-Prozessor

Leider nur ein Desktop-Prozessor. Bei den Aldi-Discountern im Norden und Süden wird es nächste Woche wieder einmal Notebooks geben. Bei Aldi-Nord kommt der 2-GHz-Bolide ab nächsten Mittwoch (22.5.2002) und bei Aldi-Süd am 23.5.2002. Das wieder mit dem Medion-Label ausgestattete Gerät nennt sich Titanium MD 9783 und beherbergt einen Pentium-4-2-GHz-Prozessor. Dabei wurde leider nicht die teurere, aber energiesparende Variante Pentium Mobile, sondern die stark Hitze abgebende Desktop-Variante des neuesten Consumerprozessors von Intel verbaut.
undefined

Aldi kündigt Pentium-4-PC mit GeForceMX 460 an (Update)

Monitore, USB-Scanner, USB-Drucker und Lautsprecher werden separat angeboten. Am 10. April 2002 wird Aldi Nord einen Medion Titanium MD 3001 getauften Rechner für 1.199,- Euro im Programm haben. Aldi Süd bringt das Angebot einen Tag später, am 11. April. Bei dem neuen Aldi-PC handelt es sich um ein Komplettsystem mit 2-GHz-Pentium-4-Prozessor (Northwood-Kern), 256 MB DDR SDRAM, GeForce4-MX-460-Grafikkarte, 24fach-CD-Brenner und DVD-Laufwerk.

Neues Aldi-Notebook mit 1,2 GHz kommt am 27. Februar

Mobility-Radeon-Grafikchip und kombinierter DVD-Player/CD-Brenner. Der Lebensmitteldiscounter Aldi bringt wieder einmal ein Notebook in seine Regale. Diesmal ist es ein mit einem Intel-Pentium-III-1,2-Gigahertz-Prozessor ausgestattetes Modell. Ab 27. Februar 2002 ist das Gerät in den nördlichen Filialen erhältlich, Aldi-Süd hat noch keine Geräte angekündigt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Erste Infos zum neuen Aldi-PC aufgetaucht

1,8 GHz Pentium 4, GeForce3, DVD-Laufwerk und 80-GB-Festplatte. Auch wenn die letzten PC-Angebote von Aldi sich eher im Rahmen halten, scheint das Interesse an den Supermarkt-PCs weiterhin hoch. Jetzt sind die ersten Daten zum neuen Aldi-PC im Internet in Form eines Prospekt-Scans aufgetaucht. Demnach wird der PC 2.298,- DM kosten und ab 21. November bei Aldi-Nord und ab 22. November bei Aldi Süd zu haben sein.

Lebensmitteldiscounter Plus: PC mit AMD Athlon XP 1700+

Supermärkte auf breiter Front im PC-Fieber. Nachdem es Aldi vorgemacht hat, sind nun praktisch alle bundesdeutschen Supermarktketten dabei, alle paar Monate neben ihrem normalen Geschäft im großen Stil PC-Komplettsysteme zu verkaufen. Plus hat jetzt einen PC mit AMD-Athlon-XP-1700+-Prozessor im Angebot.

Neues Aldi-Notebook bald im Handel

Mit Gigahertz-Prozessor für unter 3000 DM. Der Lebensmitteldiscounter bringt wieder einmal ein Notebook in seine Regale. Diesmal ist es ein zeitgemäß mit einem Intel-Mobile-Gigahertz-Prozessor ausgestattetes Modell. Ab 17. Oktober 2001 ist es in den südlichen Filialen erhältlich - der Aldi-Norden muss sich noch bis zum 18. Oktober gedulden.

Aldi-PC-Hersteller Medion kann weiter wachsen

Umsatz und Gewinn klettern deutlich. Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2000 konnte Aldi-PC-Hersteller Medion seinen Umsatz um 39 Prozent von 589,2 Millionen Euro auf 818,8 Millionen Euro steigern. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte deutlich überproportional um 51 Prozent zu, während der Halbjahresüberschuss, unterstützt durch die Steuerreform, um 71 Prozent von 15,4 Millionen Euro auf 26,3 Millionen Euro gesteigert werden konnte. Das Ergebnis pro Aktie erhöhte sich von 0,32 Euro auf 0,55 Euro.

Aldi bringt zum 2./3. Mai 14,1-Zoll-Notebook mit PIII 850MHz

Außerdem HP-Digitalkamera und CompactFlash-Karten im Angebot. Der Lebensmitteldiscounter und notorische Computerhändler Aldi bringt in seinen Nord-Filialen ab dem 2. Mai ein Notebook mit DVD-Laufwerk, 850 MHz Intel CPU und 14,1-Zoll-Display. Im Aldi-Süd-Land, das die Republik in zwei Lager teilt, ist das Gerät einen Tag später, am 3. Mai 2001 erhältlich.
undefined

Discounter Norma bringt einen Athlon-Gigahertz-PC

1,2-GHz-Athlon-Prozessor und DVD-Laufwerk. Nachdem Aldi diese Woche wieder einen PC im Angebot hat, konnte auch Discounter Norma nicht widerstehen und bringt etwas später einen Rechner in die Filialen. Dieser ist allerdings statt mit einem Pentium III 1 GHz mit einem Athlon-1,2-GHz-Prozessor ausgestattet. Auch sonst unterscheiden sich die Rechner in Punkto Ausstattung und Preis.
undefined

Neuer Aldi-PC kommt am 28. März 2001

1 GHz Pentium III, GeForce2 GTS, DVD und CD-Brenner. Vom Lebensmitteldiscounter Aldi gibt es ab dem 28. März (Aldi-Nord) wieder einen PC. Im Aldi-Süd-Gebiet kommt das Gerät am 29. März in die Filialen. Diesmal ist der Aldi-PC mit einem 1-GHz-Pentium-III-Prozessor von Intel ausgestattet und verfügt über ein DVD- sowie ein CD-RW-Laufwerk und eine GeForce2-GTS-Grafikkarte.
undefined

Neuer Aldi-PC ab 23. November für 2.598,- DM

900 MHz Pentium III mit DVD und CD-Brenner. Nach diversen Gerüchten über aufgetauchte und wieder verschwundene Webseiten ist es nun offiziell: am 23. November bringt der Discounter Aldi einen neuen PC heraus. Mit einem Pentium-III-Prozessor mit 900 MHz, DVD-Laufwerk und CD-Brenner ausgestattet soll er 2.598,- DM kosten.
undefined

Aldi bringt wieder Pentium-III-Notebook und TFT-Displays

DVD-Laufwerk und Lithium-Ionen-Akku. Aldi bringt einmal mehr, wie jedes Jahr ungefähr um die gleiche Zeit, ein Notebook auf den Markt. Sowohl im nördlichen wie im südlichen Aldi-Deutschland können Notebook-Fans für den 18. Oktober die Wecker stellen, um einen der recht preisgünstigen tragbaren Rechner mit 600-MHz-Pentium-III-Prozessor und 13,3-Zoll-TFT-Display zu ergattern.

Aldi-PC-Hersteller Medion wächst deutlich

Plus 55 Prozent Umsatz und plus 60 Prozent Gewinn. Im Geschäftsjahr 1999/00 konnte Aldi-PC-Hersteller Medion deutlich höhre Umsatzerlöse vorweisen. Diese stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 55 Prozent von 1,6 Milliarden DM auf 2,473 Milliarden DM. Diese positive Geschäftsentwicklung spiegelt sich auch im Ergebnis wider, das nach DVFA/SG um gut 60 Prozent von 0,89 auf 1,43 Euro je Aktie stieg.

Compaq Aero 1550 bei Lidl

Sonderverkaufsaktion lockt Scharen von Käufern in den Supermarkt. Am Montag, dem 29. Mai 2000, startete eine PDA-Sonderverkaufsaktion in den Läden der Supermarkt-Kette Lidl. Der Compaq Aero 1550 stand bundesweit in mehr als 100 Filialen in den Regalen.

Medion AG - Aldi-PC-Hersteller legt weiter deutlich zu

Verstärktes Augenmerk auf die mobile Nutzung von Medieninhalten. Der Aldi-PC-Hersteller Medion konnte deutlich weiter wachsen. Im Vergleich zu den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 1998/99 stiegen die Umsatzerlöse um 38 Prozent von 1,439 Milliarden DM auf 1,987 Milliarden DM an. Dabei stieg das Nettoergebnis überproportional um 57 Prozent von Euro 0,76 auf Euro 1,19 je Aktie an.

Schalldämpfer für neuen Aldi-PC

NoiseControl macht laute PCs leise. Die auf Computerschalldämmung spezialisierte Firma A Conto bietet auch für den neuesten Rechner des Lebensmitteldiscounters Aldi das NoiseControl-Schalldämmkit an.

Auch Plus bringt einen PC

Lebensmitteldiscounter mit 600MHz Pentium. Langsam hat fast jeder Discounter in Deutschland Erfahrungen mit PCs auf Euro-Paletten gemacht und in den meisten Fällen gab ihnen der Erfolg Recht. Nun will auch die Tengelmann-Kette Plus einen Rechner unters Aldi-erzogene Volk bringen.

Norma bringt Pentium-600-PC für 1998,- DM

Lebensmitteldiscounter bringt wieder preiswerten Rechner. Wie jedes Jahr Ende März bringt auch diesmal der Lebensmittel-Discounter Norma einen PC zwischen Gemüse- und Dosenregalen. Verkauft werden soll der Rechner ab Montag, den 27. März.

AOL Europe und Medion erweitern Partnerschaft

Gemeinsame Vertriebs- und Marketingaktivitäten. Die Medion AG und AOL Europe werden ihre Marketing- und Distributions-Kooperation im deutschen Markt jetzt auch auf weitere europäische Länder ausdehnen. Die Allianz zwischen dem europäischen Online-Dienst und dem Marketing-Dienstleister wird zukünftig auch die Märkte in Österreich, England, Frankreich und den Benelux-Staaten umfassen.