Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Flash

undefined

Macromedia kündigt Flash 8 an

Player schon als Beta-Version erhältlich. Macromedia hat die Version 8 seiner Flash-Produktionsumgebung angekündigt. Dazu gehört auch eine öffentliche Beta des Flash Player 8, die bereits erhältlich ist. Die Neuerungen umfassen eine neue Text-Rendering-Engine, einen neuen Video-Codec, 8-Bit-Alpha-Kanalvideo sowie Geschwindigkeits- und Sicherheitsverbesserungen.

Maelstrom: Macromedia will Flash beschleunigen

Flash Platform stellt Informationen für Entwickler zur Verfügung. Für Entwickler hat Macromedia auf seinen Webseiten eine so genannte "Flash Platform" errichtet, worüber Entwickler leichten Zugang zu Werkzeugen für die Flash-Entwicklung erhalten. Damit will Macromedia die Bereitstellung von Flash-Inhalten vereinfachen, um so die Flash-Verbreitung weiter zu steigern.
undefined

Rasterwerks: First-Person-Shooter in Shockwave

Technologiedemo zeigt Shooter komplett in Shockwave realisiert. Rasterwerks' Phosphor Alpha zeigt eindrucksvoll die Möglichkeiten von Macromedias Shockwave. Eine Alpha-Version des First-Person-Shooters - komplett mit Bots, Waffen und einigen Einstellungen - bietet bereits jetzt einen guten Eindruck, was später einmal möglich sein wird.
undefined

Sony mit neuer Network-Walkman-Serie

Neue Flash-Player mit bis zu 1 GByte Speicher. Sony stellt neun neue Flash-Player vor, die neben dem eigenen Format ATRAC3plus auch MP3s abspielen und bis zu 70 Stunden Laufzeit sowie eine Schnellladefunktion bieten sollen. Sony nennt die Player Network-Walkman und positioniert sie gegen Apples iPod Shuffle.

Nokia-Handys erhalten Flash-Unterstützung

Lizenzabkommen zwischen Macromedia und Nokia. Nokia hat mit Macromedia ein Lizenzabkommen abgeschlossen, wonach eine Reihe von Mobiltelefonen der Finnen bald mit dem mobilen Flash-Player bestückt werden. Den Anfang machen die Symbian-Smartphones mit Series 60, später sollen auch andere Software-Plattformen von Nokia mit Flash-Unterstützung bestückt werden.

Intel: Flash-Programmierung für Handy-Entwickler

Flash Software Developer Kit und Intel Flash Data Integrator 6.0 erhältlich. Auf dem Intel Developer Forum in Taipeh zeigt Intel sein erstes Flash Software Developer Kit sowie den Intel Flash Data Integrator 6.0 (Intel FDI). Mit diesen Software-Lösungen sollen Handy-Hersteller Funktionen zur Entwicklung von Multimedia-Anwendungen für die nächste Handy-Generation erhalten.

Macromedia überarbeitet Flash-Version für Mobiltelefone

Flash Lite 1.1 liefert Zugriff auf andere Handyfunktionen. Macromedia bietet mit Flash Lite eine abgespeckte Variante des Flash-Players für Mobiltelefone an, die nun in der Version 1.1 für Netzbetreiber und Handyhersteller bereitsteht. Die neue Version beherrscht auch SVG-T, liefert Verbesserungen bei den Netzwerk- sowie Audiofunktionen und lässt sich besser mit anderen Handy-Applikationen nutzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Flash Player 7 für Linux

Macromedia bietet neuen Flash Player für Linux zum Download an. Macromedia bietet ab sofort den Flash Player 7 auch für Linux zum Download an. Die neue Version soll mit verbesserter Leistung und mehr Sicherheit aufwarten.

Intel legt Kommunikationssparten zusammen

ICG wird mit WCCG vereint. Intel will die bisher getrennt geführten Unternehmenssparten Communications Group (ICG) und die Wireless Communications and Computing Group (WCCG) zusammenlegen. Künftig soll nur noch die ICG übrig bleiben.

Flex: Flash für Programmierer

Neues Entwicklungs-Framework für Java-Programmierer von Macromedia. Macromedia kündigte mit Macromedia Flex ein neues Produkt in einer Beta-Version an. Bisher unter dem Codenamen Royale entwickelt, soll das Präsentations-Server- und Applikations-Framework vor allem Java-Programmierer bei der Realisierung von "Rich-Internet-Anwendungen" unterstützen, so der Hersteller.

Flash Player in neuer Version erhältlich

Flash Player 7.0 erscheint zusammen mit anderer Macromedia-Software. Der Flash Player ist ab sofort in der Version 7.0 in englischer Sprache kostenlos für Windows und MacOS X erhältlich und bietet einige kleine Verbesserungen. Parallel mit dem Erscheinen der neuen Version des Flash Player verkündet Macromedia die sofortige Verfügbarkeit der Ende August 2003 angekündigten Produkte Dreamweaver, Flash und Fireworks in englischer Sprache.

Macromedia aktualisiert Dreamweaver, Flash und Fireworks

Software-Paket Studio MX in aktueller Version in zwei Ausführungen angekündigt. Mit einem Schlag gab Macromedia bekannt, eine Reihe von Software-Titeln in neuen Versionen auf den Markt bringen zu wollen, wozu der HTML-Editor Dreamweaver, Flash, Flash Professional sowie das Grafik-Tool Fireworks gehören. Der applikationsübergreifende Datenaustausch soll stark vereinfacht worden sein. Zudem will Macromedia im September 2003 den Flash-Player in der Version 7.0 zum Download anbieten.

Flash-Player 6.0 für PocketPC 2002 verfügbar

Flash-Player 6.0 spielt Inhalte im Flash-MX-Format. Ab sofort bietet Macromedia den FlashPlayer 6.0 für die WindowsCE-Version PocketPC 2002 zum Download an. Der Hersteller nennt jedoch kaum Angaben zu möglichen Neuerungen dieser Version, so dass nur das Abspielen von Flash-MX-Inhalten als Neuheit bekannt ist.

Flash entwächst dem Internet - Offline Apps ohne Player

Macromedia Central speichert Offline- und Online-Daten. Mit Macromedia Central steht im Sommer 2003 eine neue Software zum kostenlosen Download bereit, mit deren Hilfe sich die Möglichkeiten von Macromedia Flash über bestehende Browsergrenzen hinaus erweitern lassen. Die neue Umgebung für Internet-Applikationen ist für den Einsatz mit mobilen Endgeräten gedacht und ermöglicht die freie Interaktion mit Informationen aus dem Web, ohne auf eine permanente direkte Internetverbindung angewiesen zu sein.

Sicherheits-Patch für Macromedias Flash-Player

Programmausführung außerhalb der Sandbox möglich. Macromedia bietet ab sofort ein Sicherheits-Update für den Flash-Player für die Windows-Plattform an, das eine kritische Sicherheitslücke in der Software behebt. Über ein Sicherherheitsleck in der Sandbox erhält ein Angreifer Zugang über einen anderen Rechner und kann darauf Programmcode ausführen.

Flash-Unterstützung für japanischen i-mode-Dienst

Erste Handys in Japan für dieses Jahr geplant. Wie Macromedia mitteilte, wird der japanische Netzbetreiber NTT DoCoMo die Flash-Technik zur Anzeige multimedialer Daten in den i-mode-Dienst integrieren. Derzeit gilt diese Vereinbarung aber nur für den japanischen Markt und nicht für das von E-Plus angebotene deutsche i-mode.

Flash-Player 6.0 für Linux erschienen

Plug-In zur Wiedergabe von Multimedia-Daten im Flash-Format. Macromedia bietet ab sofort den Flash-Player 6.0 auch in einer Linux-Version an, um entsprechende Multimedia-Inhalte in zahlreichen Browsern anzeigen zu lassen. Ohne große Ankündigung hat der Hersteller die Linux-Fassung auf seinen Webseiten zum Download bereitgestellt.

QuicktimeVR-Panoramen mit Flash anzeigen

QuicktimeVR 2 Flash als Konverterlösung. QuicktimeVR-Panoramen sollen jetzt auch ohne das 8 MB große Plug-in von Apple angezeigt werden können - zumindest, wenn der Anwender über einen Flash Player verfügt. Die Kölner Firma Virtual! bietet ab sofort einen Service an, QuicktimeVRs in Flash-5-Dateien umzuwandeln.

TI: Cardbuscontroller mit integriertem Flash-Management

TIs Lösung soll Kosten senken helfen. Der neue Controller von Texas Instruments liest verschiedene Flash-Medientypen ohne kostspielige Adapter und unter Bereitstellung der Smart-Card-Funktionalität. Der PCI1620-CardBus-Controller, der - kompatibel zum PCMCIA Standard Proposal 262 - für die Verwendung in Laptops und Klein-PCs entwickelt wurde, soll die allgemeinen Betriebskosten des Endkunden um bis zu 70 Prozent senken und das Dilemma beim Einsatz von verschiedenen Flash-Media-Karten lösen.

Aktualisierter Flash Player 6 bereinigt Sicherheitslöcher

Alte Version erlaubt Ausführung beliebiger Programme. Macromedia musste seinen Flash Player 6 für Windows aktualisieren, um zwei Sicherheitslöcher zu stopfen, wovon eines als kritisch zu betrachten ist. Denn damit kann ein Angreifer beliebige Programme auf dem betroffenen System ausführen.

FlashPlayer 5.0 für PDAs mit PocketPC 2002

Angaben zu neuen Funktionen fehlen. Microsoft bietet ab sofort den Macromedia FlashPlayer in der Version 5.0 für PDAs mit PocketPC 2002 zum Download an. Welche Neuerungen diese Version bringt ist unklar, weil dazu keinerlei Informationen erhältlich sind.

Sicherheitslücke im Flash-Player gestopft

Nur ActiveX-Plugin des Flash-Player 6.0 von dem Problem betroffen. Wie ein Beitrag auf der Mailingliste Bugtraq berichtet, steckt ein Sicherheitsloch in einer Version des Flash-Player 6.0 von Macromedia, was durch den Download einer aktuellen Version behoben werden kann. Das Problem betrifft nur ein ActiveX-Plugin des Flash-Player 6.0.23.

Macromedia Flash MX: Flashversion mit Videounterstützung

Entwicklungsumgebung Macromedia ColdFusion MX kommt noch in diesem Jahr. Mit Flash MX stellt Macromedia die neueste Version seiner Flash-Entwicklungsumgebung vor. Macromedia Flash MX besitzt als Neuerung vorgefertigte Komponenten für Benutzeroberflächen und soll den Entwicklungsprozess durch frei konfigurierbare Scrollbalken, Listboxen und andere Standardelemente erleichtern. Die Software unterstützt gängige Industriestandards wie ECMAScript, HTML, MP3, Unicode oder XML. Damit will man künfig Flash auch für dynamische Webanwendungen fit machen.

Flash-Animationen entwerfen für 30,- Euro

Sybex bringt KoolMoves nach Deutschland. Der Sybex-Verlag bietet ab sofort das US-Tool KoolMoves auch in Deutschland an. KoolMoves erlaubt zu einem Preis von 30,- Euro das Erstellen von Flash-Animationen, was sonst nur mit deutlich teurerer Software möglich ist. In den USA hat das Shareware-Programm KoolMoves bereits einige Fans für sich gewinnen können.

Jetzt auch Shockwave-Flash-Viren möglich

Scriptingfähigkeiten der Flash-Dateien für böse Zwecke nutzbar. SWF/LFM-926 nennt sich das erste Virus, das in der Lage ist, Shockwave-Flash-(.SWF-)Dateien zu infizieren. Das Datenformat gilt als Quasi-Standard, um komplexe, vektorbasierte interaktive Webseiten mit integrierten Sound-, Grafik- und Animationseffekten zu erstellen.

Macromedia zertifiziert Dreamweaver-Entwickler

Prüfungen können auch in Flash und ColdFusion abgelegt werden. Mit der Dreamweaver Developer Certification können Entwickler nun ihre Kenntnisse der Web-Technologie sowie ihre Fertigkeiten bei der Beherrschung des Programms, aber auch bei der Erstellung und Gestaltung von Internet-Seiten unter Beweis stellen.

AMD: Sinkende Flash-Memory-Umsätze im dritten Quartal

Chiphersteller erwartet gleichbleibende Umsätze bei Prozessoren. Der AMD Executive Vice President und Vertriebschef Rob Herb teilte mit, dass AMD für das dritte Bilanzquartal sinkende Umsätze im Bereich Flash-Speicherprodukte erwartet. Man rechne mit einem Umsatzrückgang von rund 100 Millionen US-Dollar - das wären 30 Prozent weniger, als im zweiten Quartal erzielt wurden.

PlayStation 2 erhält Macromedia Flash Player

Animationsdesigner sollen Flash-Techniken einsetzen können. Sony und Macromedia haben angekündigt, das Animations-Vektorformat Flash auch auf der Sony PlayStation 2 anbieten zu wollen. Der Macromedia Flash Player ist praktisch ein Standard für zweidimensionale Animationen im Internet. In der PlayStation 2 soll Flash eingesetzt werden, um auch auf diesem Gerät leicht zu erstellende, skalierbare Grafiken anbieten zu können.
undefined

Macromedia FlashPlayer für PocketPC

Entwickler-Version steht kostenlos zum Download bereit. Macromedia bietet ab sofort den FlashPlayer in einer Entwickler-Version kostenlos zum Download für PDAs mit Windows CE 3.0 an. Damit ausgestattete Organizer können auch Webseiten mit Flash-Inhalten darstellen. Im Laufe des Jahres will Macromedia auch eine normale Version des FlashPlayers veröffentlichen.

Macromedia will Flash-Werbebanner fördern

Kooperation mit AOL, CNET, DoubleClick und TBWA. Macromedia will mit Gründung der Flash Advertising Alliance, die aus Werbeagenturen, Werbekunden, Vermarktern und großen Websites besteht, die Förderung von Flash-Filmen für Werbezwecke verfolgen. Die Allianz will beispielsweise mit dem Macromedia Flash Tracking Kit eine Möglichkeit anbieten, mit der Klicks auf Flash-Banner besser verfolgt und statistisch ausgewertet werden können.

Macromedia verbessert Integration von Flash und IE 5.5

Präzises und einfaches Positionieren von Flash-Content in Webseiten. Macromedia hat jetzt eine neue Version des Flash Player 5 freigegeben, der durch umfangreiche Integration mit dem Microsoft Internet Explorer 5.5 glänzen soll. Der neue Player erlaubt es Entwicklern über spezille XML-Tags Flash-Elemente sehr präszise auf einer Webseite zu kontrollieren und auszurichten.

Nedstat misst Abrufe von Flash-Seiten

Javascript ermöglicht Abrufe innerhalb von Flash-Websites. Als erster Anbieter will es Nedstat ermöglichen, zusätzlich zu allen anderen Abfragearten nun auch mit Flash erstellte Websites zu messen. Nedstat ist Anbieter von Instrumenten zur Analyse des Website-Traffics auf Internetseiten und Homepages im Online-Realtime-Verfahren.
undefined

Flash 5.0 ab sofort lieferbar

Download ab sofort möglich. Mit Flash 5.0 ist jetzt die neueste Version des Vektoranimationsprogrammes als Instant-Software bei Softline erhältlich. Macromedia selber bietet den Download erst ab Anfang September an, der Boxverkauf startet Mitte September.

Macromedia und Element K starten Online-Weiterbildungskurse

Macromedia University soll Online-Kurse anbieten. Der Softwarehersteller Macromedia und der amerikanische E-Learning-Anbieter Element K wollen gemeinsam das Projekt Macromedia University starten, das Online-Weiterbildung für Macromedia-Produkte wie Flash, Dreamweaver, Freehand und andere bieten soll und sich an Entwickler jeglichen Wissenslevels richtet.

Macromedia kündigt Flash 5 für September an

Neues Userinterface und Teamfähigkeiten. Der amerikanische Softwarehersteller Macromedia will die Version 5 des Vektoranimationsprogramms Flash im September auf den Markt bringen. Der ensprechende Player soll schon Ende August verfügbar sein.

Macromedia veröffentlicht neuen Flash-Generator

Dynamische Erstellung von Flash-Filmen. Macromedia liefert jetzt die Version 2 des Flash-Generators aus. Der Generator 2 Enterprise Edition arbeitet mit gängigen E-Business-Paketen wie Vignette, SilverStream Software oder Intershop zusammen. Damit lassen sich dynamische Flashfiles auf Grund von Datenbankabfragen generieren.

Adobe Illustrator 9.0 - Werkzeuge für Web und Print

Adobe Illustrator 9.0 soll Web Publishing mit Graphics Kreation verbinden. Mit Illustrator 9.0 kündigt Adobe die nächste Version des Vektor-Grafik-Programms für Web und Print an. Die neue Version soll sich vor allem durch optimierte Werkzeuge zur Erstellung von Web-Grafiken sowie eine völlig neue Transparenzfähigkeit auszeichnen.

Flash-Inhalte in CorelDRAW erstellen

Corel bietet Flash-Export für .swf-Dateien. Corel bietet einen kostenlosen Exportfilter für CorelDRAW 9 an, der Dateien im .swf-Format erzeugt. Damit ist es möglich, direkt aus CorelDRAW heraus Inhalte für Macromedias Flash-Player zu erstellen.

Flash wird mobil

Macromedia Flash für Symbian-Plattform. Macromedia und Intuwave kündigten auf der CeBIT an, gemeinsam mobilen Content auf Basis von Macromedia Flash anbieten zu wollen. Intuwave will dazu den Macromedia Flash Player auf die Symbian-Plattform, EPOC, portieren.

FreeHand 9 ist fertig

Neue Version des Illustrationsprogramms für Print & Web. Das bekannte Illustrationsprogramm Freehand wurde in seiner neuen Version um zahlreiche Funktionen erweitert. Eine teurere Studio-Version von Freehand 9 kann erstmals für die Erzeugung von komplexen Flash-Grafiken eingesetzt werden.