Jetzt auch Shockwave-Flash-Viren möglich
Scriptingfähigkeiten der Flash-Dateien für böse Zwecke nutzbar
SWF/LFM-926 nennt sich das erste Virus, das in der Lage ist, Shockwave-Flash-(.SWF-)Dateien zu infizieren. Das Datenformat gilt als Quasi-Standard, um komplexe, vektorbasierte interaktive Webseiten mit integrierten Sound-, Grafik- und Animationseffekten zu erstellen.
Wenn ein infizierter Rechner ein Flash-File abspielen will, erscheint die Nachricht "Loading.Flash.Movie...", während andere Dateien infiziert werden. Das Virus nutzt die in Flash integrierten Scripting-Möglichkeiten, um über eine DOS-Box eine Datei namens V.com zu erzeugen, die 926 Bytes groß ist und danach automatisch ausgeführt wird und zur Verbreitung des Virus andere SWF-Dateien im gleichen Verzeichnis befällt.
Der Antiviren-Spezialist Sophos hat seine Produkte schon auf die entsprechende Gefahr hin angepasst. Andere Antivirenhersteller dürften hier schnell nachziehen und ihrerseits Produktaktualisierungen anbieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hast du schon mal versucht ihn mit NAV 2002 zu entfernen? Die CD ist Bootfähig, so dass...
hallo! vor kurzem hat auch mich dieser blöde virsu befallen. wie kann ich ihn wieder...
hallo! vor kurzem hat auch mich dieser blöde virsu befallen. wie kann ich ihn wieder...
Denke auch das solche Meldungen (Viren?) eher Konstrukt der Anti-Viren-Softs sind...