Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Vista

Windows Vista ist seit Ende Januar 2007 auf dem Markt und ist der Nachfolger von Windows XP. Das Betriebssystem bringt eine veränderte Oberfläche und Bedienung sowie verbesserte Sicherheitsfunktionen.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Microsoft vernachlässigt bei der Kernel-Entwicklung die Leistungsoptimierung. (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Microsoft: "Die Fäulnis setzt bereits ein"

Microsoft verliert immer mehr an Boden bei der Entwicklung seines Kernels, weil es an guten Programmierern fehlt. Interne Strukturen verhindern zudem kleine, aber signifikante Leistungsverbesserungen. Das behauptet ein anonymer Microsoft-Mitarbeiter.
Einzelhandelsverpackung von Windows 7 Ultimate (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Microsoft: Längerer Support für Windows 7 und Vista

Noch bis zum April 2017 will Microsoft Sicherheitslücken in Windows Vista stopfen, für Windows 7 bis zum Januar 2020. Dieser verlängerte Support gilt nun nicht mehr nur für die Unternehmensversionen, sondern auch für die Home-Ausgaben von Windows. Für Windows XP läuft die Zeit jedoch bald ab.
undefined

Aquasnap kann Windows-Fenster vierteln

Windows-7-Funktionen Aquashake und Aquasnap auch für XP und Vista. Die neuen Fensterfunktionen von Windows 7 wie Aero Snap und Aero Shake können mit der kostenlosen Software Aquasnap nun auch von Benutzern der Windows-Versionen XP und Vista eingesetzt werden. Doch auch für Windows 7 bietet die Freeware eine interessante Erweiterung.
undefined

Support-Ende für nacktes Windows Vista Mitte April 2010

Support für Windows 2000 und Windows XP SP2 endet Mitte Juli 2010. Am 13. April 2010 endet der Support für Windows Vista ohne Service Pack (SP). Für Vista-Installationen mit installiertem SP1 oder SP2 läuft der Support hingegen noch weiter. Für alle Versionen von Windows 2000 sowie für Windows XP mit SP2 läuft der Support am 13. Juli 2010 aus.

Black Screen of Death - neue Erkenntnisse von Prevx und MS

Prevx entschuldigt sich für falsche Verdächtigung von Windows-Patches. Prevx und Microsoft haben gemeinsam versucht, genauere Ursachen für das Black-Screen-Problem einiger Windows-Nutzer zu finden. Gleichzeitig hat sich Prevx bei Microsoft entschuldigt, da der Anbieter von Sicherheitssoftware erst offizielle Windows-Patches als einen der Auslöser verdächtigt hatte.

Kostenloser Black Screen Fix soll Windows-Nutzer retten

Antiviren-Software-Hersteller veröffentlicht Werkzeug gegen Windows-Probleme. Die kostenlose Software "Black Screen Fix" soll Windows-Nutzer vom "Black Screen of Death" befreien. Für das Problem hat Prevx verschiedene Gründe unter verschiedenen Windows-Versionen von NT bis Windows 7 ausgemacht, deren Servervarianten eingeschlossen.
undefined

Windows 7 verkauft sich sehr gut

Upgrades stark gefragt, Absatz neuer PCs bleibt hinter Vista-Start zurück. Windows 7 wandert in den ersten Tagen nach Veröffentlichung deutlich häufiger über die Ladentheke als einst Windows Vista. Das melden die Marktforscher von NPD und verweisen auf ihre Zahlen für den US-Markt.

ATI Catalyst 9.10 - inklusive WHQL-Treiber für Windows 7

Erstmals mit Super Sample Anti-Aliasing der Radeon. AMDs Grafiktreiberpaket ATI Catalyst 9.10 ist für Windows XP, Vista, Windows 7 und Linux erschienen. Erstmals sind auch die Windows-7-Treiber WHQL-zertifiziert, eine neue Kantenglättungsmethode der Radeon-HD-5800-Serie ist dabei und die Linuxtreiber unterstützen auch Ubuntu 9.10.

Update verbessert USB-Autostart-Verhalten von XP und Vista

KB971029 wird nicht über das Windows-Update ausgeliefert. Wer mit USB-Geräten hantiert, hat vor allem unter Windows XP das Risiko, sich Schadsoftware einzufangen. Mit einem Update rüstet Microsoft nun alte Betriebssysteme nach und bringt sie in dieser Disziplin auf den Sicherheitsstand von Windows 7.

Patchday: 19 Sicherheitslücken in Microsoft-Produkten

15 Fehler in Windows, vier Sicherheitslücken in Office-Software. Microsoft hat die neun angekündigten Patches für die Produkte des Herstellers veröffentlicht. Mit acht Patches werden insgesamt 15 Sicherheitslecks in Windows beseitigt, während ein weiteres Update vier Fehler in der Office-Software korrigiert. Keines der Sicherheitslecks findet sich in Windows 7.

Patch-Zeit: Microsoft beseitigt schwere Sicherheitslücken

Sechs Sicherheitsupdates für Windows XP bis Vista. Es ist Patch-Day und Microsoft hat mehrere schwere Sicherheitslücken beseitigt. Das Unternehmen rät dringend zur Aktualisierung von Windows XP, 2000, Windows Server 2003/2008 und Vista. Ein großer Teil der zu schließenden Sicherheitslücken ermöglicht Angreifern das Ausführen von Programmcode aus der Ferne.

Händler verkaufen Vista mit Windows-7-Gutscheinen

Upgradeprogramm startet offiziell am 26. Juni 2009. Mit einem Upgradeprogramm will Microsoft verhindern, dass Anwender auf Windows 7 warten und deswegen ihre Kaufentschluss hinauszögern. Erste Händler haben in Deutschland und Österreich damit begonnen, Windows Vista mit einem Gutschein für Windows 7 anzubieten.

ATI-Grafiktreiber Catalyst 9.6 für Windows und Linux

Mehr Leistung in Windows-Spielen, Xinerama-Unterstützung für Linux. AMD hat sein neues Grafiktreiberpaket ATI Catalyst 9.6 für Windows XP, Vista, Windows 7 und Linux veröffentlicht. Unter Windows verspricht es mehr Grafikleistung etwa in Crysis, zudem wird unter Linux Xinerama unterstützt.

Windows Vista Service Pack 2 ist da

Service Pack 2 auch für den Windows Server 2008 geeignet. Microsoft veröffentlicht das Service Pack 2 für Windows Vista, das zunächst nur auf den Downloadseiten von Microsoft angeboten wird. Mit dem zweiten Service Pack bekommen Vista-Nutzer nicht nur zahlreiche Fehlerkorrekturen, sondern auch einige Verbesserungen.

Zehn Programme machen Probleme mit Service Pack 2 für Vista

Mehrere Virenscanner müssen aktualisiert werden. Microsoft hat eine Liste von zehn Programmen veröffentlicht, die mit dem kommenden Service Pack 2 für Windows Vista und Windows Server 2008 Probleme verursachen. Für die meisten Anwendungen haben die Hersteller der Software aber Lösungen geschaffen, darunter auch für den Virenscanner von Avira.

Patchday: Microsoft schließt insgesamt 22 Sicherheitslücken

Sicherheitsloch in PowerPoint bleibt offen und wird weiter ausgenutzt. 22 Sicherheitslücken korrigiert Microsoft am April-Patchday. Drei sind seit letztem Jahr bekannt, auch das offene Sicherheitsleck in Excel wird beseitigt. Acht Fehler betreffen Windows und sechs Sicherheitslöcher stecken im Internet Explorer. Ein Patch für PowerPoint ist nicht dabei.

Office 2007 und Windows Vista für Studenten zum Sonderpreis

Ultimate-Editionen für jeweils weniger als 60 Euro. Microsoft bietet Studenten in einer Aktion die Ultimate-Ausführungen von Office 2007 sowie Windows Vista zu einem Sonderpreis von jeweils unter 60 Euro an. Die Aufmachung der dafür geschalteten Webseite macht deutlich, wen Microsoft im Visier hat: studentische Nutzer des freien Office-Pakets OpenOffice.org.