Elon Musk will sein Versprechen wahrmachen und als Twitter-Chef aufhören. Jedoch nur unter bestimmten Bedingungen.
Urlaub verfällt nur noch dann, wenn Unternehmen ihre Beschäftigten darauf hingewiesen haben, dass ihnen noch freie Tage im Jahr zustehen.
Künftig sollen Starlink-Satelliten auch Daten auf Mobiltelefone übertragen - wenn es die US-Regulierungsbehörde FCC genehmigt.
US-Senatorin Elizabeth Warren unterstellt Elon Musk wegen Twitter ein mangelndes Engagement für Tesla. Das könnte Musk teuer zu stehen kommen.
Trotz zahlreicher Rückschläge setzt Mark Zuckerberg weiterhin auf die Virtual Reality und auf AR als Zukunft des Facebook-Konzerns.
Tesla wird vorgeworfen, 2 Mitarbeiter rechtswidrig entlassen zu haben, weil sie das Unternehmen und Elon Musk kritisiert haben.
Epic Games zahlt eine halbe Milliarde US-Dollar Strafe wegen unlauterer Marketingmethoden in Fortnite sowie Kinderschutzrechtsverletzungen.
Möglicherweise hat Tesla auf dem Gelände der Autofabrik in Grünheide ein unangemeldetes Gefahrgutlager betrieben.
Selten ist ein IT-Konzern so chaotisch geführt worden wie Twitter unter Elon Musk. Tritt er nun wirklich zurück und könnte es sein Nachfolger besser machen?
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Ob Elon Musk es mit dieser Umfrage ernst meint? Einen Nachfolger als Twitter-Chef soll es noch nicht geben.
Ob Drohnenboot, Kettenpanzer oder Raketen mit persönlicher Widmung - das Crowdfunding treibt in Kriegen wie dem in der Ukraine teils makabre Blüten, doch das ist nicht das einzige Problem.
Von Eike Kühl
Eigentlich sollen innerhalb der EU grenzüberschreitende Einkäufe problemlos möglich sein. Bei Problemen sollen Nutzer eine Beschwerde einreichen.
Medienberichten zufolge soll sich der Baubeginn des Intel-Werks in Magdeburg verzögern - die Oberbürgermeisterin der Stadt widerspricht nun.
Ist der erste Hyperloop ein Europäer? Ja, glaubt Mars Geuze von Hardt Hyperloop. Europa werde bei der Entwicklung des Verkehrsmittels wichtig sein - als Standort für die Magnetschwebebahn in der Röhre, aber nicht nur.
Ein Interview von Werner Pluta
Die Auswahl an Refurbished-Büromöbeln ist groß - wir zeigen, wie man Geld sparen kann.
Von Tobias Költzsch
So öffentlich, wie behauptet wird, sind die Flüge von Elon Musks Jet nicht. Es muss viel Aufwand betrieben werden, um die Anonymität zu durchbrechen.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Bei der Briefzustellung gibt es derzeit große Probleme. Darum will man die Packstationen einbeziehen.
In den kommenden drei Jahren will Oppo Milliarden in Oneplus investieren - vor allem für Produktentwicklung.
Oracle bietet Datenbank-Lizenzen, die pro Sockel und nicht pro CPU-Kern abgerechnet werden. IBMs Power10 bekommt deshalb bis zu 24 Kerne.
Im November hat die Telekom 377.000 Haushalte mit FTTH versorgt. Durch diesen Sprung wird das Jahresziel von 2 Millionen erreicht.
Zeiss Semiconductor Manufacturing und ASML sind als europäische Konzerne von den US-Sanktionen betroffen. Vorstandschef Karl Lamprecht nimmt dazu Stellung.
Seine Anteile sind beim aktuellen Börsenkurs 3,6 Milliarden US-Dollar wert gewesen. Musk stieß in diesem Jahr schon mehrfach Tesla-Aktien ab.
Erstmals seit November 2020 ist Tesla an der Börse unter 160 US-Dollar pro Aktie wert. Der Kurssturz wirkt sich auch auf Elon Musks Vermögen aus.
Nach dem Ausstieg von Rolls Royce sah es schlecht für den Überschall-Passagierjet Overture aus. Doch Boom Supersonic hat Ersatz gefunden.
Die Anklage gegen Sam Bankman-Fried wurde veröffentlicht, im US-Kongress wirft eine Anhörung weiter ein schlechtes Licht auf den FTX-Gründer.
Volkswagen droht nach dem Ausstieg aus Argo AI der Verlust von Softwareexperten, weil diese nichts zu tun haben und kündigen.
Neunmal haben Verbraucherschützer Vodafone Verstöße gegen ein Urteil des Landgerichts München nachgewiesen. Das kostet jetzt 41.000 Euro. Sogar ein Kater war davon betroffen.
Der Checkmate-Monitor imitiert einen alten 19 Zoll großen CRT-Screen und kann durch Module um viele Anschlüsse erweitert werden.
Die EU überarbeitet die Regelungen für das Produkthaftungsrecht. Der Entwurf geht Verbraucherschützern trotz Verbesserungen nicht weit genug.
Eine Auslieferung von Sam Bankman-Fried an die USA gilt als wahrscheinlich. Der Gründer der insolventen Kryptowährungs-Börse hätte heute vor dem US-Senat aussagen sollen.
Der Gesetzgeber hat Nutzer mit einem Recht auf Preisminderung bei zu niedrigen Datenraten alleingelassen. Die Zahl der Messungen ist rückläufig.
Die Hohlkern-Glasfaserkabel von Lumenisity versprechen, Daten um 50 Prozent schneller zu übertragen und die Latenzzeit um ein Drittel zu senken. Das soll die Microsoft-Cloud stärken.
Die Auswahl großer Softwarepakete für CRM, ERP oder HR ist für Firmen ein seltenes Großereignis. Wer hier aber veraltete Methoden nutzt, hat am Ende eine Software, die nicht für die Zukunft taugt. Wir zeigen, wie man es besser macht.
Ein Ratgebertext von Markus Kammermeier
Nachdem Investoren von Terra Luna rund 42 Milliarden US-Dollar verloren haben, hat sich Gründer Do Kwon abgesetzt - offenbar nach Serbien.
Diskriminierung und Missbrauch - das waren für kurze Zeit verbotene Diskussionsthemen am Arbeitsplatz bei Apple. Das Verbot ist vom Tisch.
Für 61 Milliarden US-Dollar will Broadcom den Softwareanbieter VMware übernehmen. Die EU-Wettbewerbshüter wollen sich den Deal wohl näher ansehen.
Amazons Ruf als Top-Arbeitgeber ist in Gefahr, wie ein internes Memo zeigen soll. Zudem baut Amazon Stellen ab und zieht Jobzusagen zurück.
Mit der Liberalisierung hat die Politik den Strommarkt entfesselt. Dafür zahlen die Verbraucher nun die Rechnung.
Eine Analyse von Hermannus Pfeiffer
Ken Levine (Bioshock) gilt als genialer Designer, aber als problematischer Chef. Nun hat er sein neues Actionspiel Judas vorgestellt.
Apple habe ihn gedemütigt und seinen Ruf geschädigt: Der frühere Apple Vice President hält seine Kündigung wegen eines schlechten Witzes für ungerechtfertigt.
Am Ende der Verhandlungen sind die Marktbewertungen von Getir und Gorillas wieder etwas gestiegen, liegen aber immer noch unter früheren Werten.
Das FBI könnte mit Apples Advanced Data Protection seinen wichtigsten Zugang zu iPhones verlieren. Doch dafür muss die Funktion von Nutzern aktiviert werden.
Moderne Chips bestehen längst nicht mehr nur aus der CPU, sondern aus Hunderten Komponenten. Daher ist es nahezu unmöglich, einen Prozessor selbst zu entwickeln. Wir erklären wieso!
Eine Analyse von Martin Böckmann
Das KI-Codingwerkzeug Copilot steht wegen möglicher Code-Kopien in der Kritik. Das Enterprise-Angebot von Github kann Kopien unterbinden.
Um die App-Store-Gebühren auszugleichen, will Twitter beim Kauf von Twitter Blue mehr Geld als über den Web-Kauf.
Die Kartellbehörde FTC ficht die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft offiziell an.
Die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz die Verbreitung von vernetzten Stromzählern beschleunigen. Das soll die Verbraucher nicht mehr Geld kosten.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Laut einer aktuellen Studie könnten die Länder Nordafrikas und des Nahen Ostens die Energiewende bei uns voranbringen.
Nach der Twitter-Übernahme durch Elon Musk ist klar: Das Netzwerk hat wesentlich weniger Mitarbeiter. Es ist aber noch viel mehr passiert.
Ein Bericht von Oliver Nickel
Beim Ebay Lateinamerikas wird Whatsapp Pay getestet. Mercado Libre erlaubt den Bezahldienst direkt über die Chatfunktion.