Im Streit um Zahlungen für Medieninhalte in Suchmaschinen rufen Google und Corint Media die Schiedsstelle beim Patentamt an. Es geht um viele Millionen.
Vor einem Jahr ist das neue EU-weite Leistungsschutzrecht in Kraft getreten. Bislang zeigt sich nur Google mit dem Resultat "hochzufrieden".
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Die Einstufung als Medienplattform bedeutet für Google, dass ein diskriminierungsfreier Zugang für Medien möglich sein muss.
Vor einem Jahr ist das neue EU-weite Leistungsschutzrecht in Kraft getreten. Bislang zeigt sich nur Google mit dem Resultat "hochzufrieden".
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Der Bundestag diskutiert erstmals über Uploadfilter und Leistungsschutzrecht. Zu mehr als kosmetischen Korrekturen des Entwurfs wird es wohl nicht reichen.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Mit seinem News Showcase will Google mögliche Zahlungen nach dem Leistungsschutzrecht abdecken. Was bedeutet das für Verlage und Urheber?
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Man kann Facebook noch so unsympathisch finden - die Medienblockade des sozialen Netzwerks in Australien ist richtig und konsequent.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Die australische Regierung will das Verlinken von Inhalten für Google und Facebook kostenpflichtig machen. Das rührt an ein Grundprinzip des Internets.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Anstatt sich ernsthaft mit den Argumenten der Kritiker zur EU-Urheberrechtsreform auseinanderzusetzen, bezeichnet die CDU sie als Bots oder gekaufte Demonstranten. Sie sollte den "Irrsinn" beenden und die Europawahlen nicht fürchten.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Die Regierung hat sich im Streit um die Umsetzung von Uploadfiltern und Leistungsschutzrecht geeinigt. Nur noch Texte von SMS-Länge bleiben lizenzfrei erlaubt.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Die australische Regierung will das Verlinken von Inhalten für Google und Facebook kostenpflichtig machen. Das rührt an ein Grundprinzip des Internets.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Die australische Regierung will sich von Google nicht einschüchtern lassen.
Die australische Regierung will sich von Google nicht einschüchtern lassen.
Die australische Regierung will das Verlinken von Inhalten für Google und Facebook kostenpflichtig machen. Das rührt an ein Grundprinzip des Internets.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Man kann Facebook noch so unsympathisch finden - die Medienblockade des sozialen Netzwerks in Australien ist richtig und konsequent.
Ein IMHO von Friedhelm Greis