Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Unternehmenssoftware

Datenbank wandelt SQL in C++ um. (Bild: MemSQL) (MemSQL)

MemSQL: MySQL-kompatibel, aber 30-mal schneller

Die beiden ehemaligen Facebook-Entwickler Eric Frenkiel und Nikita Shamgunov wollen mit MemSQL eine schnelle In-Memory-Alternative zu MySQL anbieten. MemSQL wandelt SQL-Anfragen in C++-Code um, was die Datenbank schneller machen soll als andere In-Memory-Lösungen.
Alex Limi leitet UX-Entwicklung von Mozilla (Bild: Alex Limi) (Alex Limi)

Search Tabs: Wie sich Mozilla gegen Chrome behaupten will

Chrome hat Firefox den Rang abgelaufen, unter Android spielt Mozillas Browser nur eine Nebenrolle und unter iOS gibt es den Browser gar nicht. Das will Mozilla ändern und zugleich dafür sorgen, dass eine solche Situation nicht mehr eintritt. Ganz nebenbei will Mozilla den Suchmaschinenmarkt neu ordnen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Doo startet in die offene Betaphase. (Bild: Doo) (Doo)

Doo: Alle Dokumente an einem Platz

Das Bonner Startup Doo will den Umgang mit Dokumenten wie Quittungen, Verträgen und Rechnungen revolutionieren. Die Doo-App sorgt dafür, dass alle Dokumente in der Cloud landen, führt gegebenenfalls eine Schrifterkennung (OCR) durch und verschlagwortet die Dokumente automatisch. Ab sofort kann Doo im Rahmen einer offenen Beta getestet werden.
Sicherheitslücke im Internet Explorer und in Office bleibt offen. (Bild: iStock Photo) (iStock Photo)

Microsofts Patchday: 27 geschlossene Sicherheitslücken und eine offene

Microsoft beseitigt anders als angekündigt sogar 27 Sicherheitslücken in seinen Softwareprodukten. Allein der Patch für den Internet Explorer stopft neun gefährliche Sicherheitslöcher. Ein gefährliches Windows-Sicherheitsloch betrifft RDP und für ein Sicherheitsloch im Internet Explorer und in Office gibt es noch keinen Patch.
F1 wurde von Grund auf neu entwickelt. (Bild: Google Research) (Google Research)

Google F1: Ersatz für MySQL

Google Research hat mit F1 eine neue verteilte Datenbank entwickelt, die so ausfallsicher und skalierbar sein soll wie NoSQL-Datenbanken, dabei aber den Vorteil einer SQL-Datenbank bietet. Google nutzt F1 als MySQL-Ersatz.