Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Trillian

Franz-Messenger vereint die Web-Apps von 14 Messenger-Plattformen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Messenger-Apps: Franz, das Kommunikationsgenie

Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. kümmert sich jetzt in Form einer App um unsere Kommunikation. Sie vereint die wichtigsten Instant Messenger in einer Anwendung und will uns damit den Alltag erleichtern. Wir haben mit zwei Entwicklern über Franz und die Fragmentierung der Kommunikation gesprochen.
96 Kommentare / Von Sebastian Wochnik
Trillian 5.0 (Bild: Cerulian Studios) (Cerulian Studios)

Instant-Messenger: Trillian 5 mit kostenlosen Pro-Funktionen

Cerulan Studios hat den Multiprotokoll-Instant-Messenger Trillian in Version 5 für Windows veröffentlicht. Fast alle Funktionen, für die der Anwender bislang die kostenpflichtige Pro-Version erwerben musste, sind jetzt in der kostenlosen Variante enthalten. Die Pro-Version wird in einem Abomodell vermarktet.
undefined

Frenzy: Soziale Plattform läuft in der Dropbox

Aptonic Software hat mit Frenzy eine soziale Plattform für Mac OS X entwickelt, die als Datenspeicher den Cloudspeicher Dropbox nutzt. Nachrichten können auch offline geschrieben und bei einem späteren Online-Synchronisationsvorgang ausgetauscht werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Proversion von Trillian gibt es derzeit zum Sonderpreis

Trillian-4.2-Beta mit Linkvorschau und verbesserter Twitter-Unterstützung. Der Multimessenger Trillian ist in einer neuen Betaversion erschienen. Die Version 4.2 bringt eine Linkvorschau und eine verbesserte Unterstützung vom Windows-Live-Messenger. Zudem gibt es die Proversion von Trillian derzeit zum Sonderpreis von 10 US-Dollar.
undefined

Trillian Astra ist aus der Betaphase heraus

Multi-Messenger mit Verbindung zu sozialen Netzwerken. Der Multi-Messenger Trillian Astra ist in der finalen Version erschienen. Er ersetzt offiziell die bisherige Version 3.0 von Trillian und nimmt Kontakt zu zahlreichen Instant-Messaging-Diensten, aber auch zu Twitter und Facebook auf.
undefined

Instant Messenger Trillian kommt auf den Mac

Erste Alpha-Version wird an Tester verteilt. Der Multiprotokoll-Instant-Messenger Trillian ist ab sofort in einer ersten Alpha-Version für MacOS X erschienen. Noch bietet diese Vorabversion nur die grundlegenden Funktionen, aber sie kann bereits von Beta-Testern ausprobiert werden. Langfristig soll die Mac-Version den gleichen Funktionsumfang bieten wie die Windows-Ausführung von Trillian.

Neue Trillian-Version in der Mache

Zahlreiche Verbesserungen für Instant-Messaging-Client. Unter dem Codenamen Astra laufen derzeit die Arbeiten an der kommenden Version der Instant-Messaging-Software Trillian. Auf den Trillian-Webseiten gibt es einen ersten Ausblick auf die Neuerungen von Trillian 4.0. Trillian Astra erhielt neben einigen Verbesserungen vor allem Funktionen, um den Kontakt zwischen Trillian-Nutzern zu verbessern.
undefined

Google Pack in deutscher Sprache - teilweise

Lokalisierte Software-Sammlung unterscheidet sich von US-Version. Googles Software-Sammlung Google Pack steht ab sofort auch in einer deutschsprachigen Variante zum Download bereit. Allerdings enthält das Programmpaket nicht den gleichen Lieferumfang wie die US-Version, weil einige Google-Applikation noch nicht in deutscher Sprache vorliegen.
undefined

Google schmeißt Instant Messenger raus

Softwarepaket von Google ohne Instant Messenger Trillian. Ohne Angabe von Gründen hat Google den Instant Messenger Trillian aus dem Softwarepaket Google Pack geschmissen. Wann dieser Rauswurf passierte, konnten Google-Sprecher aus den USA nicht angeben. Aufmerksam darauf wurde die Öffentlichkeit durch einen Blog-Eintrag des Trillian-Herstellers.

ICQ-Probleme: Weiterer Patch für Trillian 3.1

Cerulean Studios veröffentlichten weitere AIM.DLL. Bereits am 10. Februar 2006 hatte der Software-Entwickler Cerulean Studios einen Patch für seinen universellen Instant Messenger Trillian 3.1 per Auto-Update-Funktion eingespielt, womit die Kommunikation mittels ICQ-Nachrichten wieder funktionieren soll. Da es offenbar weiterhin Verbindungsprobleme gab, erschien in dieser Woche ein weiterer Patch, der nun die Probleme restlos beseitigen soll.

MSN Messenger: 4,3 Millionen Nutzer in Deutschland

Microsofts IM-Client wächst in Deutschland. Microsofts MSN Messenger zählte in Deutschland im Dezember 2005 4,3 Millionen Nutzer, teilt der Anbieter jetzt mit. Microsoft versucht seit rund einem Jahr, seinen Messaging-Client hier zu Lande mit einer großen Werbekampagne nach vorn zu bringen.

Google: Videomarktplatz und kostenloses Softwarepaket

Premium-Videos gibt es derzeit nur für die USA. Viel Trubel gab es im Vorfeld der Google-Keynote auf der CES 2006 in Las Vegas. Nach der Aufregung erscheinen die Ankündigungen aber eher unspannend: So wird Google künftig über Google Video auch kostenpflichtige Premium-Inhalte diverser Fernsehsender vertreiben, gepaart mit einer neuen Video-Player-Software. Mit dem "Google Pack" hat der Suchmaschinen-Riese zudem eine kostenlose Sammlung praktischer Windows-Software zusammengestellt, nicht nur aus dem eigenen Haus.
undefined

Google Talk: Instant Messenger mit VoIP-Funktion (Update)

Google Talk kann nur mit gültigem Gmail-Konto verwendet werden. Mit dem offiziellen Start von Google Talk haben sich die Vermutungen bestätigt, dass Google einen eigenen Instant-Messaging-Client auf Jabber-Basis anbietet, der neben Instant Messaging auch VoIP unterstützt, um darüber mit anderen Google-Talk-Nutzern gratis zu telefonieren. Überraschend ist dabei, dass Google Talk derzeit eine Unterfunktion von Gmail ist, so dass zur Nutzung des im Beta-Test befindlichen Dienstes ein Gmail-Konto erforderlich ist.
undefined

Freeware: Google Desktop Search in Deutsch zum Download

Zahlreiche kostenlose Plug-Ins erweitern die Möglichkeiten der Desktop-Suche. Google bietet ab sofort die Final-Version der deutschsprachigen Desktop-Suche "Google Desktop Search" kostenlos zum Download an. Der Leistungsumfang der deutschen Version entspricht der englischsprachigen Variante, was auch die Einbindung von Plug-Ins betrifft, um der Software neue Dateiformate beizubringen.
undefined

Google Desktop Search auf Deutsch erschienen

Deutsche Version befindet sich im Beta-Test, gleicht aber englischer Final. Nachdem der Beta-Test für die englischsprachige Version von "Google Desktop Search" Anfang März 2005 beendet wurde, steht nun eine erste Beta der Software mit deutschsprachiger Oberfläche zum Download bereit. Der Leistungsumfang entspricht der Final-Version der englischsprachigen Variante, was auch die Einbindung von Plug-Ins betrifft, um der Software neue Dateiformate beizubringen.

Trillian-Update behebt Schwierigkeiten mit ICQ-Netzwerk

Ohne Patch kann es zu Problemen beim Anmelden an das ICQ-Netzwerk kommen. Für Trillian 3.x steht ab sofort ein Patch bereit, der Schwierigkeiten beim Zugriff auf das ICQ-Netzwerk beheben soll. Der Patch steht kostenlos zur Verfügung und kann über die Update-Funktion des Programms bezogen werden.
undefined

Googles kostenlose Desktop-Suche mit Mozilla-Unterstützung

Suchwerkzeug lernt über kostenlose Plug-ins neue Dateiformate. Google hat den Beta-Test der Windows-Freeware "Google Desktop Search" beendet und bietet die Final-Version mit einer Reihe von Neuerungen weiterhin kostenlos an. Die überarbeitete Software durchsucht nun auch Webseiten und E-Mails, die mit Mozilla-Applikationen verwaltet werden, so dass das Werkzeug nicht mehr nur vorwiegend mit Microsoft-Applikationen genutzt werden kann. Außerdem lässt sich die Software über Plug-ins etwa um OpenOffice.org-Unterstützung erweitern.

Trillian 3.1 mit Unterstützung mehrerer Identitäten

Auch aktuelle Trillian-Version in zwei Ausbaustufen zu haben. Der Instant-Messaging-Client Trillian steht ab sofort in der Version 3.1 für die Windows-Plattform bereit und bietet die Möglichkeit, mit verschiedenen Identitäten innerhalb des Programms zu arbeiten. So lassen sich etwa berufliche und private Konten parallel betreiben.

Trillian 3.1 unterstützt verschiedene Identitäten

Öffentlicher Beta-Test von neuer Trillian-Version. Der Instant-Messaging-Client Trillian steht ab sofort für die Windows-Plattform in einer neuen Beta-Version zum Testen bereit und bietet die Möglichkeit, mit verschiedenen Identitäten innerhalb des Programms zu arbeiten. So lassen sich mit Trillian 3.1 etwa berufliche und private Konten parallel betreiben.

Trillian 3.0 ist da - auch als kostenlose Basic-Version

Instant Messenger für Windows nun auch mit Audio- und Video-Chat-Funktion. Die von Cerulean Studios bereits in Aussicht gestellte Version 3.0 des universellen Instant-Messengers Trillian ist endlich fertig gestellt worden. Gab es bisher nur für zahlende Nutzer Zugang zu den Trillian-3.0-Alpha-Versionen, so gibt es nun mit Trillian Basic 3.0 auch eine kostenlose Variante der neuen Programmversion.

Trillian 3.0 mit Wikipedia-Integration, Audio- und Videochat

Instant Messenger Trillian wird komplett überarbeitet. Nachdem sich lange Zeit nur wenig an dem beliebten Instant-Messaging-Client Trillian von Cerulean Studios getan hat, wird bald die Version 3.0 von Trillian für die Windows-Plattform erscheinen, die zahlreiche Neuerungen bringen und den Funktionsumfang stark erweitern soll sowie eine überarbeitete Bedienoberfläche bringt. Auch wenn einige der Neuerungen der kostenpflichtigen Pro-Version von Trillian vorbehalten sind, wurde auch die Basic-Ausführung stark überarbeitet.

iTunes bald für Linux - doch nicht von Apple

CrossOver Office 3.1 von CodeWeavers bringt iTunes auf Linux-PCs. Apple bietet iTunes bislang nur für MacOS und Windows an, Linux-Nutzer schauen in die Röhre. Doch das könnte sich bald ändern, denn CodeWeavers arbeitet derzeit daran, iTunes mit ihrer Wine-basierten Software CrossOver Office auch unter Linux lauffähig zu machen. Bereits die kommende Version CrossOver Office 3.1 soll iTunes unterstützen, verriet CodeWeavers CEO Jeremy White gegenüber CNet.

Yahoo sperrt mal wieder Instant-Messenger-Clients aus (Upd.)

Trillian und auch Gaim vertragen sich wieder mit dem Yahoo-Dienst. Wie mehreren Internetforen zu entnehmen ist, sperrt Yahoo mal wieder Fremd-Clients von ihren Instant-Messaging-Funktionen aus, indem eine Anmeldung auf Yahoos Instant-Messaging-Netz ausschließlich mit dem hauseigenen Messenger ermöglicht wird. Sobald andere Clients wie Trillian oder Gaim für den Chat per Yahoo-Netzwerk verwendet werden, gelingt keine Anmeldung. Für Trillian wurde bereits ein Patch bereitgestellt und auch Gaim wurde mittlerweile aktualisiert.

Dritte Generation von CrossOver Office erschienen

CrossOver Plugin wird als eigenständiges Produkt eingestellt. CodeWeavers bietet seine Software CrossOver Office nun in der dritten Generation an. Neben der Unterstützung weiterer Windows-Applikationen, die damit auch unter Linux genutzt werden können, hat man auch das Produktportfolio überarbeitet. Das bislang separat angebotene CrossOver Plugin wird dabei Teil von CrossOver Office, das nun in einer Standard- und Professional-Version angeboten wird.

Trillian-Patch verhindert Abstürze der Software

Patches für kostenlose Trillian-Version und Pro-Ausführungen zum Download. Cerulean Studios hat Patches für die Pro-Versionen sowie die kostenlose Ausführung des Instant Messengers Trillian zum Download bereitgestellt, um Programmfehler in der Software zu bereinigen. So kann man wohl ohne Einspielung des Patches Trillian zum Absturz bringen.

AOL blockiert ICQ-Wurm Bizex

Bizex-Wurm kann sich nicht mehr über ICQ-Netzwerk verbreiten. Der jüngst aufgetauchte ICQ-Wurm Bizex wurde mittlerweile von AOL blockiert, so dass sich der Unhold nicht weiter verbreiten kann. AOL betreibt das ICQ-Netzwerk und reagierte so auf die starke Verbreitung des Wurms, der eine Sicherheitslücke im Internet Explorer für die Verbreitung nutzt.

Trillian-Patches stopfen Sicherheitslücken

Sicherheitsleck im Yahoo-Protokoll von Trillian. Cerulean Studios hat Patches für die Pro-Versionen sowie die kostenlose Ausführung des Instant Messengers Trillian zum Download bereitgestellt, um Sicherheitslöcher in der Software zu stopfen. Bei Verwendung der Yahoo- und AIM-Komponente in Trillian kann ein Angreifer das Sicherheitsleck missbrauchen und Programmcode auf ein System schleusen.

Bizex-Wurm verbreitet sich per ICQ und nutzt Sicherheitsleck

Wurm nutzt Sicherheitsleck im Internet Explorer und protokolliert Tasteneingaben. Wie Anbieter von Antiviren-Software berichten, verbreitet sich im Internet ein Wurm namens Bizex per ICQ und nutzt dazu eine Sicherheitslücke im Internet Explorer, die Microsoft bereits längere Zeit bekannt ist, bislang aber nicht geschlossen wurde. Auf befallenen Windows-Systemen protokolliert der Wurm eine Reihe von Tasteneingaben, um darüber an Bankdaten sowie Kennwörter zu gelangen und versendet sich an alle in ICQ gespeicherten Kontakte.

Trillian-Patch: Wieder Kontaktaufnahme mit Yahoo Messenger

Patches für Trillian 0.74 sowie beide Pro-Versionen. Für den Instant Messenger Trillian steht ab sofort ein Patch parat, der die Verbindungsprobleme über den Yahoo-Dienst bereinigt, so dass man wieder ohne Schwierigkeiten zu anderen Yahoo-Messenger-Nutzern in Kontakt treten kann.

Trillian-Patch mit neuen Protokollen von Yahoo und MSN

Trillian 0.74E versteht sich auch mit den neuen Protokollen von Yahoo und MSN. Für den Instant Messenger Trillian steht ab sofort ein Patch auf die Version 0.74E zur Verfügung, der mit den Änderungen an den Protokollen der Instant Messenger von Yahoo und MSN klarkommt. Ohne die Einspielung des Patches erscheinen bei der Anmeldung des Yahoo-Dienstes Meldungen über Änderungen am Protokoll.

Kostenpflichtiger Instant Messenger Trillian Pro 2.0 ist da

Neue Verbesserungen mit einigen nützlichen Veränderungen. Die kostenpflichtige Variante des Instant Messengers Trillian für Windows wird in der Pro-Ausführung nun von Cerulean Studios in der Version 2.0 angeboten. Die neue Version bringt einige nützliche Neuerungen, die das Instant Messaging deutlich erleichtern sollen.

Microsoft will Lizenzgebühren von IM-Client-Herstellern

Ab Mitte Oktober 2003 ist Schluss mit kostenloser Mitnutzung des MSN-Netzes. Microsoft will nach Informationen von IDG-Singapur Hersteller von Instant-Messaging-Clients, die auf das MSN-Instant-Messaging-Netzwerk zugreifen, zur Kasse bitten oder die von ihnen erstellte Software künftig aus dem MSN-Instant-Messaging-Netzwerk aussperren.
undefined

Microsoft schaltet Unterstützung für alte Messenger ab

Messenger-Update bis zum 15. Oktober 2003 nötig. Nachdem Microsoft im Juli 2003 die Version 6 seiner Instant-Messaging-Software "MSN Messenger" einführte, soll zum 15. Oktober 2003 die Unterstützung für ältere Microsoft-Messenger-Protokolle abgeschaltet werden - was sowohl Windows-, MacOS- als auch PDA-Nutzer betrifft. Dies soll aus Sicherheitsgründen geschehen, die entsprechenden Lücken im Protokoll nannte Microsoft allerdings nicht.

CodeWeavers CrossOver Plug-In in Version 2.0 erschienen

Unterstützt Acrobat Reader 5, ebrary Reader, Cortona VRML und QuickView Plus. Das Unternehmen CodeWeavers will mit der Veröffentlichung seines CrossOver Plug-In in der Version 2.0 die Hürden für die Nutzung von Linux weiter senken. Das CrossOver Plug-In erlaubt es Browser-Plug-Ins für Windows auch unter Linux zu nutzen. In der Version 2.0 soll es möglich sein, nahezu alle Formen von Tabellen, Dokumenten, Datenbanken, Präsentationen, Musikformaten und Grafiken wie unter Windows anzusehen, herunterzuladen oder zu drucken.

Trillian-Patch behebt aktuelle Probleme (Update)

Verbindung zum AIM-Netzwerk kann ohne Patch zusammenbrechen. Kurz nach dem Auftreten einiger Schwierigkeiten bei Nutzung des Instant Messengers Trillian als AIM-Client, bieten die Entwickler bereits einen passenden Patch. Dieser Patch steht sowohl für die kostenlose als auch die kostenpflichtige Version von Trillian bereit und unterstützt nun auch ICQ2Go.

Aktualisierte Trillian-Patches erhältlich

Sicherheits-Bugfixes nur für Trillian 0.74 und Pro-Version erhältlich. Für den Instant Messenger Trillian stehen ab sofort zwei überarbeitete Patches bereit, die jeweils nur für die beiden aktuellen Fassungen Trillian 0.74 sowie die kostenpflichtige Pro-Version Trillian 1.0 angeboten werden. Die Patches mit der Kennung "B" sollen einige Sicherheitslücken und Probleme in dem Programm beheben.

Trillian-Patches bereinigen Sicherheitslücken

Sicherheits-Bugfixes nur für Trillian 0.74 und Pro-Version erhältlich. In den vergangenen Tagen wurden im Internet einige Sicherheitslücken im Instant Messenger Trillian bekannt, wofür der Hersteller nun passende Patches anbietet, um diese Sicherheitslecks zu stopfen. Allerdings stehen nur Patches für die beiden aktuellen Versionen von Trillian zum Download bereit.

Deutsche Version von Trillian 0.74 erhältlich

Kostenlose Trillian-Version komplett in deutsche Sprache übersetzt. Nachdem am Mittwoch die englischsprachige Version von Trillian 0.74 veröffentlicht wurde, steht nun auch eine vollständig in deutsch übersetzte Version des Instant Messenger bereit. Am Donnerstag erschien bereits eine Sprachdatei zum Download, um einer installierten Version die deutsche Sprache beizubringen.