Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Trillian

Trillian 0.73 für MSN Messenger überarbeitet

Trillian an neues Protokoll des MSN Messenger angepasst. Mit der Version 0.73 des Instant Messenger Trillian reagieren die Programmierer von Cerulean Studios darauf, dass es Änderungen am Server von des MSN Messenger gibt. Die Trillian-Macher erhielten die Informationen direkt von Microsoft, so dass eine aktualisierte Fassung zum Download bereitgestellt werden konnte.

CodeWeavers: Flash 6 für Linux

CrossOver Plugin 1.1.1 erschienen. CodeWaevers haben jetzt die Version 1.1.1 ihres CrossOver Plugin veröffentlicht. Die Software erlaubt es, Browser-Plugins für Windows unter Linux zu nutzen. Die neue Version unterstützt nun unter anderem auch Macromedias Flash 6 und das Superscape Viscape Plugin.

Windows Media Player und Trillian für Linux

CodeWeavers CrossOver Plugin in der Version 1.1 erschienen. Mit der neuen Version 1.1 des CrossOver Plugin bietet CodeWeavers Linux-Usern nun die Möglichkeit, auch Microsofts Windows Media Player 6.4 oder den Instant Messenger Trillian unter dem freien Betriebssystem zu verwenden.

Trillian macht's wieder mit AOL (Update)

Trillian 0.725 funktioniert wieder mit dem AOL Instant Messenger. Nachdem seit dem vergangenen Wochenende die Kommunikation zwischen dem Instant Messenger Trillian und dem AOL Instant Messenger (AIM) nicht möglich war, steht jetzt eine Trillian-Fassung bereit, die die AOL-Blockaden wieder mal umschifft.

Instant-Messenger-Krieg: AOL greift Trillian erneut an

Vorgefertigte Protest-E-Mail an AOL steht zum Versand bereit. Am Wochenende änderte AOL erneut die Anmelderoutinen für seinen Instant-Messaging-Dienst AOL Instant Messenger (AIM), so dass sich der alternative Instant Messenger Trillian derzeit nicht über den AOL-Dienst anmelden kann. Die Trillian-Macher arbeiten noch an einem Bugfix für die Software, so dass eine Anmeldung über den AIM-Dienst derzeit nicht möglich ist. Gegen das AOL-Gebaren steht jetzt auch eine fertige Protest-Mail zum Absenden bereit.

Kampf zwischen AOL und Trillian geht in die nächste Runde

Mini-Update von Trillian versteht sich wieder mit dem AOL Instant Messenger. Cerulean Studios als Anbieter des alternativen Instant Messaging Client Trillian gibt im Kampf gegen AOL und seinen AOL Instant Messenger (AIM) offenbar nicht auf und veröffentlichte jetzt ein neues Mini-Update von Trillian. Der Medienriese AOL hat jüngst wiederholt die AIM-Anmelderoutinen so geändert, dass der AIM-Teil in aktuellen Trillian-Versionen nicht genutzt werden konnte und deren Anwender ausgesperrt wurden.

Trillian 0.721 - Mini-Update behebt AIM-Probleme

AOL sperrte bewusst AIM-Kommunikation mit Trillian. In den vergangenen beiden Tagen hatte die Version 0.71 sowie das neue 0.72-Release des Instant Messengers Trillian Probleme, eine AIM-Verbindung aufzubauen. AOL wollte nach Informationen von CNet.com einen Verbindungsaufbau von Trillian mit dem AOL Instant Messenger (AIM) mit aller Gewalt verhindern. Nun steht eine aktualisierte Version von Trillian zum Download bereit, die wieder in der Lage sein soll, eine AIM-Verbindung aufzubauen.

Instant Messenger Trillian 0.72 mit Detail-Verbesserungen

Trillian sucht jetzt beim Programmstart nach Software-Updates. Der Instant Messaging Client Trillian von Cerulean Studios steht ab sofort in der Version 0.72 zum Download bereit. Trillian kommuniziert mit AOL Instant Messenger (AIM), ICQ, IRC sowie dem MSN- und Yahoo-Messenger. Die neue Version bietet zahlreiche kleine Verbesserungen und Optimierungen.

Trillian 0.71 - Instant Messenger nun mit Verschlüsselung

Nun auch Chats mit mehreren AIM-Nutzern möglich. Cerulean Studios bietet seinen Instant Messaging Client Trillian nun in der Version 0.71 an. Er versteht sich wie seine Vorgängerversion mit AIM (AOL Instant Messenger), ICQ, IRC, MSN- und den Yahoo-Messenger, unterstützt nun jedoch auch verschlüsselte Kommunikation zwischen Trillian-Nutzern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Trillian 0.70: Multifunktionaler Instant Messenger

Trillian versteht AOL Instant Messenger, ICQ, IRC, MSN- und Yahoo-Messenger. Die Software-Schmiede Cerulean Studios bietet ab sofort die Version 0.70 des Instant Messaging Clients Trillian für die Windows-Plattform an. Damit können alle populären Instant-Messaging-Dienste genutzt werden, wozu ICQ, AOL Instant Messenger, MSN- und Yahoo-Messenger sowie das ehrwürdige IRC zählen. Darüber hinaus bietet Trillian einige nützliche Funktionen, die den einzelnen Konkurrenten fehlen.

TurboLinux und NEC zeigen Linux auf 16 Itanium-Prozessoren

AzusA -High-Performance Itanium-Server unter Linux. TurboLinux und NEC Solutions demonstrieren auf der LinuxWorld erstmals ein 64-Bit Linux auf einem Intel-Itanium-Rechner mit 16 Prozessoren. AzusA, so der Codename von NECs 16-Prozessor-Itanium-Multiprozessor-System, zeigt dabei Mandelbrot- und Ray-Tracing-Berechnungen auf TurboLinux für IA-64.

Red Hat liefert IA-64-Linux-Distribution für Entwickler

Erste Alpha-Version zu Software-Entwicklung erhältlich. Red Hat hat die Verfügbarkeit einer frühen Version des Red-Hat-Quellcodes für Intels kommende Itanium-Plattform bekannt gegeben. Mit dieser noch unfertigen Distribution soll die Entwicklung von IA64-Software für High-End-Workstations und leistungsfähige Server-Umgebungen ermöglicht werden.

Turbo Linux für Intels Itanium-Chip

Erste Linux-Distribution für Intels 64-Bit-Chip ist fertig. Mit Turbo Linux ist nun die erste Linux-Distribution für Intels IA-64-Architektur frei zugänglich. Turbo Linux bietet die Software zum Download an.