Nicht langweilig: The Boring Company ist ein weiteres Unternehmen von Elon Musk. Es soll ein neuartiges Verkehrskonzept umsetzen, das sich Musk ausgedacht hat: Autos fahren nicht mehr auf der Straße, sondern werden von Schlitten mit hoher Geschwindigkeit durch ein Tunnelnetz unter einer Stadt transportieren. Das soll Fahrzeiten verkürzen und oberirdisch Staus vermeiden helfen.
Die Tunnelbohrfirma The Boring Company von Elon Musk soll in den kommenden Jahren versuchen, einen Hyperloop zu errichten.
In Las Vegas fahren die ersten Teslas durch das Tunnelsystem der Boring Company. Golem.de hat sich in die enge Röhre begeben und das Nahverkehrssystem ausprobiert.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Elon Musks Boring Company nähert sich dem Bau ihres Tunnelsystems in Las Vegas: Eine Kommission hat ein 50-jähriges Abkommen genehmigt.
In Las Vegas fahren die ersten Teslas durch das Tunnelsystem der Boring Company. Golem.de hat sich in die enge Röhre begeben und das Nahverkehrssystem ausprobiert.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
TUM Boring ist eines von zwölf Teams, die The Boring Company für ihren Tunnelbohrwettbewerb zugelassen hat. Der Bohrer ist bereit zum Einsatz.
Von Werner Pluta
Elon Musk fragt: Wer bohrt schneller einen Tunnel als eine Schnecke kriecht? Ein Team aus München sagt: wir hoffentlich.
Ein Bericht von Werner Pluta
30 Millionen statt 1.000 Millionen US-Dollar soll der Tunnel unter der Stadt Miami kosten, verspricht Elon Musk und elektrisiert die Politik.
In Las Vegas fahren die ersten Teslas durch das Tunnelsystem der Boring Company. Golem.de hat sich in die enge Röhre begeben und das Nahverkehrssystem ausprobiert.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Elon Musk fragt: Wer bohrt schneller einen Tunnel als eine Schnecke kriecht? Ein Team aus München sagt: wir hoffentlich.
Ein Bericht von Werner Pluta
In Las Vegas fahren die ersten Teslas durch das Tunnelsystem der Boring Company. Golem.de hat sich in die enge Röhre begeben und das Nahverkehrssystem ausprobiert.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Tesla erzielt im vierten Quartal 2018 einen kleinen Gewinn. Doch mit Entlassungen, Schuldenberg, Preisanhebungen beim Laden, Wegfall des Empfehlungsprogramms und zunehmendem Wettbewerb durch andere Hersteller sieht die Zukunft des Elektroauto-Herstellers durchwachsen aus.
Eine Analyse von Dirk Kunde
Der Las Vegas Loop ist fast fertig und Elon Musks The Boring Company hat gezeigt, wie Teslas in diesem Tunnel fahren. Begeisterung löst das noch nicht aus.