Boring Company: Mit 55 km/h im Tunnel von Elon Musk unterwegs
Der Las Vegas Loop ist fast fertig und Elon Musks The Boring Company hat gezeigt, wie Teslas in diesem Tunnel fahren. Begeisterung löst das noch nicht aus.

Elon Musks Boring Company hat Medienvertretern gezeigt, wie die Fahrt mit Teslas in einem selbst gebohrten und bunt beleuchteten Tunnel in Las Vegas funktioniert.
Der 52 Millionen US-Dollar teure Las Vegas Loop ist ein Tunnel, der 12 Meter unter der Erde verläuft und rund 2,4 Kilometer lang ist. Er hat drei Anschlussstellen.
Die Videos, die bei den Testfahrten aufgenommen wurden, zeigen einen Tesla, der von einem Fahrer gesteuert durch den engen Tunnel fährt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei lediglich 55 km/h. Bislang gibt es den von Musk vorgeschlagenen People Mover nicht - einen Bus, der in die Röhre passt und mehrere Leute autonom befördern kann.
Zurzeit kann der Tunnel daher nur den Fußweg einzelner Personen um ein paar Minuten verkürzen, so das Las Vegas Review Journal. Bei voller Kapazität könnten mit den aktuell 62 Fahrzeugen 4.400 Personen pro Stunde transportiert werden, so die Publikation. Noch ist der Loop für die Öffentlichkeit nicht freigegeben worden. Wann dies passiert, ließ die Boring Company offen.
Neben dem Vegas soll eine zweite Linie die Hotels und Casinos des Betreibers Caesars Entertainment miteinander verbinden.
Die Idee, eine Tunnelbaufirma zu gründen, hatte Musk durch lange Staus. Ende 2016 beschloss er, eine Tunnelbohrmaschine zu bauen und einfach anzufangen zu bohren. Unter dem Gelände von SpaceX in Hawthorne entstand der erste Tunnel.
Elon Musk lobt Schneckenwettbewerb aus
In dem eigens eingerichteten Wettbewerb "Not a boring competition" wurden Ingenieure aufgerufen, eine schnellere Möglichkeit zu entwickeln, einen Tunnel zu bauen. Die Herausforderung lautet: "Can you beat the snail?" Der Maßstab ist die gefleckte Weinbergschnecke, die in einer Stunde drei Meter weit kommt. Eine herkömmliche Tunnelbohrmaschine braucht etwa acht bis zwölf Wochen für eine Meile Tunnel (1,6 km). Die eigene Tunnelbohrmaschine von The Boring Company schafft diese Distanz in einer Woche.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das sieht man. Zuerst verspricht er das Blaue vom Himmel, welches er innerhalb einiger...
Ähm? Man hat also praktische Erfahrungen mit einem Konkurrenzprodukt gesammelt. Das...
Auch da haben sie es vergeigt. Man hat Musks versprochene Idee soweit...
Autsch. Schauen wir Mal nach Deutschland: Als man eine U-Bahn Linie in Köln erweitert...