Taxidrohne: Kommt Tesla Aviation?
Bislang hat Elon Musk sich eher negativ über Flugtaxis geäußert. US-Analysten glauben aber, dass Tesla über kurz oder lang in die Luftfahrt einsteigt.

Hebt Tesla ab? Der US-Elektroautoherstellers könnte künftig elektrisch angetriebene Fluggeräte bauen. Davon geht die US-Investmentbank Morgan Stanley aus.
Morgan Stanley hat eine Mitteilung veröffentlicht, in der es um einen potenziellen Einstieg von Tesla in die sogenannte Urban Air Mobility (UAM) geht. Das für Tesla zuständige Team um den Analysten Adam Jonas beschreibt darin die Möglichkeit, dass Tesla künftig senkrecht startende und landende elektrische (Electric Vertical Takeoff and Landing, eVTOL) Fluggeräte baut. Die Mitteilung wurde über Twitter verbreitet.
Tesla verfüge über die nötigen Technologien, die für Tesla Aviation nötig seien: elektrische Antriebe und Akkus, Vernetzung, Autonomie in der Steuerung, Satellitenkommunikation sowie die Fertigung. "Unserer Ansicht nach ist die Chance, dass Tesla schließlich keine Produkte und Dienstleistungen für den eVTOL/UAM-Markt anbietet, gering", schreibt das Team. "Die potenzielle Übertragbarkeit von Fähigkeiten und die Netzwerkverbindungen sind zu stark, um sie zu ignorieren."
Wie steht Elon Musk zu UAM?
Dass ein Tesla Aviation bisher nicht erwähnt wurde, habe damit zu tun, dass Tesla-Chef Elon Musk bisher nicht darüber geredet habe, schreiben die Morgan-Stanley-Analysten weiter. Bei den seltenen Gelegenheiten, zu denen er darauf angesprochen wurde, habe Musk das Konzept UAM abgelehnt.
Musk ist zwar ebenfalls vom Stau genervt: "Der Verkehr macht mich verrückt", schrieb er vor einigen Jahren auf Twitter. Doch seine Lösung ist nicht, über den Stau hinweg zu fliegen, sondern den Verkehr in den Untergrund verlegen: Musk gründete 2017 das Unternehmen The Boring Company, das Tunnel für Autos graben soll.
Gut vier Jahre später wurde der erste Tunnel in Betrieb genommen: Unter Las Vegas befördern Teslas Messebesucher unterirdisch von einem Ende des Kongressgeländes zum anderen.
Laut Morgan Stanley könnte eine Aviation-Sparte den Kurs der Tesla-Aktie weiter nach oben treiben. Zudem: Teslas seien auf Straßen unterwegs, in Tunnels und auf dem Weg zum Mars, schreiben die Analysten. Aber nicht im Luftraum über der Erde? Das klinge nicht sehr überzeugend.
Wir werden sehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Glaube sogar vor ein paar Monaten erst im Joe Rogan Podcast Er hat sowas gesagt wie...
Man benötigt schon jemanden wie ihn, um eine solche Energieverschwendung als grüne Idee...
Das Händling ist zu aufwendig. Man kann nur selten die Kunden vor der Tür abliefern. Die...