Boring Company: Elon Musk will auch in China bohren

Elon Musk hat angekündigt, einen chinesischen Ableger seines Unternehmens The Boring Company zu gründen. Das US-Pendant hat bereits einen Tunnel erstellt, in dem ein Tesla fahren kann.

Artikel veröffentlicht am ,
Konzept für den People Mover in Las Vegas
Konzept für den People Mover in Las Vegas (Bild: The Boring Compnay)

Elon Musks Tunnelbaufirma The Boring Company will künftig auch in China tätig sein. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

The Boring Company hatte Ende 2018 einen knapp zwei km langen Tunnel unter Hawthorne im US-Bundesstaat Kalifornien gebohrt. Ursprünglich sollten Autos auf fahrenden Plattformen durch den Tunnel transportiert werden.

Dieses Konzept wurde jedoch wieder verworfen. Stattdessen verkehren die Autos auf ihren eigenen Rädern.

The Boring Company baut weitere Tunnel in Las Vegas und Chicaco. Ob darin später einmal Kapseln des Hyperloop-Systems verkehren werden oder Autos, ist nicht klar.

Musk teilte mit Blick auf die Pläne einer China-Einheit von The Boring Company auf Twitter mit, dass diese Ende August 2019 starten werde, parallel zu seinem Besuch der World Artificial Intelligence Conference of 2019 in Schanghai.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Palerider 06. Aug 2019

und dann gibt es noch bore out, das ist dann ein Nervenzusammenbruch aufgrund von übermä...

SanderK 05. Aug 2019

Kleiner Durchmesser und Schneller. Erstaunlich ;-) Der Boden vom Test Tunnel, relativ...

Dwalinn 05. Aug 2019

Sie sind deutlich schneller und günstiger... eben weil die Tunnel so klein sind. Seitdem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street Fighter 6 im Test
Modern auf die Mütze

Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
Von Peter Steinlechner

Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. Framework Laptop 16: Display des modularen Laptops soll möglichst alles können
    Framework Laptop 16
    Display des modularen Laptops soll möglichst alles können

    Die Macher des Framework Laptop haben Details zum Display des 16-Zoll-Modells mitgeteilt. Es soll sich für Spiele und Profiarbeiten eignen.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /