The Boring Company: Las Vegas ist durchbohrt
Die The Boring Company von Elon Musk meldet die Fertigstellung des zweiten Tunnels in Las Vegas für den People Mover.

Der erste Tunnel ist noch vor der Coronakrise im Februar 2020 fertiggestellt worden, nun meldet die The Boring Company den Abschluss der Bauphase für einen zweiten Tunnel unter dem Las Vegas Convention Center. Dies berichtet The Verge. Der Tunnel ist ungefähr 3,2 km lang.
Jetzt müssen die oberirdischen Stationen gebaut werden, um das 52,5 Millionen US-Dollar teure Projekt weiterzuführen. Der sogenannte People Mover soll Personen unter den Veranstaltungsort hindurch transportieren. Die U-Bahn-ähnliche Konstruktion heißt offiziell Convention Center Loop und soll im Januar 2021 zur Consumer Electronics Show fertig werden.
Bis zu 4.000 Personen pro Stunde sollen in Teslas durch den Tunnel befördert werden, wobei zunächst aus Sicherheitsgründen Fahrer mit an Bord sein werden. Künftig sollen die Fahrzeuge in kleinen Verbänden gelenkt durch Sensoren durch den engen Tunnel fahren. Die Fahrt soll zwei Minuten dauern.
The Boring Company eröffnete Ende 2018 ihren ersten Tunnel. Er ist 1,8 km lang und verläuft unter der kalifornischen Stadt Hawthorne, wo Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX und The Boring Company ihren Sitz haben.
Der Tunnel ist so ausgestattet, dass Elektroautos darin fahren können. Ursprünglich plante Musk, Autos auf fahrenden Plattformen durch den Tunnel zu transportieren. Dann wurde das Konzept verändert und entschieden, dass die Autos mit ausklappbaren Stützrädern fahren sollten, um die Spur stabil zu halten. In einem im Mai 2019 gezeigten Video wurden jedoch die Stützräder weggelassen. Die Elektroautos sind nun im Autopilot-Modus unterwegs.
Neben dem Tunnel in Las Vegas soll The Boring Company ein unterirdisches Nahverkehrssystem in Chicago bauen. Zudem plant das Unternehmen einen Tunnel im US-Bundesstaat Maryland. Darin sollen künftig elektrisch betriebene Transportfahrzeuge Autos und Fußgänger zwischen Baltimore in Maryland und der US-Hauptstadt Washington DC befördern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum nicht? Am Ende ist es nur ein Zug in einem Tunnel. Durch die Zwischenhalte lohnt...
Wo gibts denn sowas? Na den Platz hat man doch in der Stadt gerade nicht, es an der...
Sorry, wenn ich nicht jeden Effekt reinbrachte. Aber ein enormes Problem ist die...
Hmm, wenn mich meine Trigoniometrie-Kenntnisse nicht trügen, passt ein Rechteck mit 2,4 m...