Nach dem Aus für Telltale Games helfen möglicherweise andere Entwicklerstudios, um etwa die noch fehlenden Episoden von The Walking Dead abzuschließen. Inzwischen wird auch klarer, welche Games besonders zu den finanziellen Schwierigkeiten des Unternehmens beigetragen haben.
Das Episodenabenteuer auf Basis von Stranger Stings wird nie erscheinen, mehr als 200 Entwickler haben ihren Job verloren: Das Entwicklerstudio Telltale Games (The Walking Dead) steht offenbar vor dem Aus.
Der Superschurke Riddler steht im Mittelpunkt einer weiteren Staffel von Batman, die Telltale Games angekündigt hat. Für The Wolf Among Us soll es von dem Entwicklerstudio ebenso ein neues Adventure geben, wie einen letzten Abstecher in die Welt von The Walking Dead.
Ein neues Spiel auf Basis des Marvel-Kinofilms Guardians of the Galaxy, dazu beeindruckende Gameplay-Szenen aus Mass Effect Andromeda und Prey: Bei einer Preisverleihung haben Entwicklerstudios einige kommende Titel präsentiert.
Ein paar schick inszenierte Kämpfe, aber auch lange Dialoge mit einem seltsam blassen Bruce Wayne: In der ersten Episode der Telltale-Serie rund um Batman kommen zwar Fans des dunklen Ritters auf ihre Kosten - aber wer einfach spannende Unterhaltung sucht, wird enttäuscht.
Im nächsten Spiel mit Batman sollen bis zu 2.000 Personen die Entscheidungen treffen können. Entwickler Telltale Games will dieses Crowdplay auch in Werken wie The Walking Dead 3 verwenden. Ein eigentlich unverzichtbares Element gibt es aus technischen Gründen vorerst leider nicht.
Seit 2013 befindet sich das Survival-Actionspiel 7 Days to Die auf Steam im Early Access, nun kündigt Telltale Games eine Konsolenumsetzung an. Die soll als Extra ein paar Skins aus The Walking Dead enthalten, außerdem gibt es zusätzliche Multiplayermodi - auch für Splitscreen-Fans.
Kurz vor dem Start der Adventure-Kurzserie The Walking Dead Michonne hat das Entwicklerstudio Telltale Games einen langen Trailer mit Gameplay-Szenen veröffentlicht.
Der Krieg um die Macht in Westeros - oft auch um die nackte Haut - geht weiter: Telltale Games arbeitet an einer zweiten Staffel seiner Adventure-Reihe Game of Thrones.
Abenteuer in der Welt von Minecraft verspricht Telltale Games mit Story Mode. Eigentlich eine spannende Idee - herausgekommen ist aber nur eine brave und mutlose Umsetzung, die kaum auf die Kraft der Klötzchen vertraut.
Von
Peter Steinlechner
Telltale hat während der Minecon 2015 erste Details zu Minecraft: Story Mode bekanntgegeben. Außerdem gibt es einen Trailer zu der interaktiven Geschichte, deren erste Episode noch in diesem Jahr erscheinen soll.
Das Entwicklerstudio Telltale Games ist für Episoden-Adventures wie The Walking Dead oder Game of Thrones bekannt. Jetzt will die Firma stark expandieren: Eine große Filmfirma steigt ein, ein Ex-EA-Chef ist neu im Aufsichtsrat und eine neue Art von "Super Show" soll entstehen.
Die Anzahl der Intrigen, Morde, Anschläge und Kämpfe dürfte noch zunehmen: Telltale Games hat die zweite Episode von Game of Thrones vorgestellt. Anders als der Auftakt ist sie hierzulande nur für Erwachsene freigegeben.
Keine Klötzchen, sondern eine Handlung steht im Mittelpunkt von Minecraft: Story Mode. Das Adventure entsteht bei Telltale und Mojang - und auch die Community soll beteiligt werden.
Rund zwölf weitere Stunden in Game of Thrones bietet die neue Adventure-Serie von Telltale. In der ersten Episode Iron from Ice gibt es Begegnungen mit Cersei und Tyrion Lannister sowie dramatische Ereignisse im Hause Forrester - das verblüffend an die Familie Stark erinnert.
Von
Peter Steinlechner
PC- und Mac-Besitzer dürfen in Europa ab dem 2. Dezember 2014 zuerst in die interaktive Fassung von Game of Thrones eintauchen, Konsolen- und iOS-Nutzer danach. Die erste der sechs Episoden von Telltale Games trägt den Untertitel Iron from Ice.
Es sieht aus wie die Actionspielserie Borderlands, ist jedoch ein typisches Episodenabenteuer von Telltale - und erinnert somit zwar an The Walking Dead und The Wolf Among Us, ist aber lustiger und deutlich schräger.
Von
Peter Steinlechner
Offenbar nicht alle, aber einige der Schauspieler aus der HBO-Serie Game of Thrones sprechen ihre jeweilige Figur im kommenden Adventure von Telltale Games. Ein neuer Trailer zeigt kurze Gameplay-Szenen.
Das auf sechs Episoden angelegte offizielle Adventure zur TV-Serie Game of Thrones stellt das Haus Forrester in den Mittelpunkt. Der Spieler steuert fünf Mitglieder der Familie, so Entwickler Telltale Games.
Das hochgelobte Episoden-Adventure The Walking Dead bekommt eine dritte Staffel. Das hat Entwickler Telltale Games angekündigt.
SXSW 2014 Eine Gaunerin und ein cybernetisch optimierter Angestellter sollen in Tales of the Borderlands die gleiche Geschichte erzählen - aber ganz unterschiedlich.
Die Untoten sind immer noch unterwegs: In der zweiten Staffel von The Walking Dead muss der Spieler als junges Mädchen Clementine um sein Leben kämpfen. Golem.de stellt die Eindrücke aus der ersten Episode All That Remains vor.
Abenteuer im klassischen Telltale-Stil, aber auch die ein oder andere epische Schlacht soll ein Adventure auf Basis von Game of Thrones bieten. Außerdem arbeiten die Kalifornier an einem Episodenspiel rund um Borderlands.
Telltale hat erste Screenshots und einen Trailer zur zweiten Staffel von The Walking Dead veröffentlicht. Spielbarer Charakter ist die junge Clementine.
Schneewittchen und der böse Wolf als Ermittler, ein Schwein als Untermieter: The Wolf Among Us von Telltale Games versetzt Märchenfiguren nach New York - und erzählt wie The Walking Dead trotzdem eine packende und erwachsene Geschichte.
Weiteren Schicksalen in einer von Untoten bedrohten Welt können Spieler in 400 Days folgen, einer Erweiterung für das preisgekrönte Telltale-Adventure The Walking Dead. Die PC- und Mac-Version soll bereits am 3. Juli 2013 erscheinen.
Eine Zeit lang hat Telltale Games überlegt, die altehrwürdige Adventureserie King's Quest neu zu beleben. Das hat sich nun erledigt - stattdessen besitzt Activision wieder die Rechte an dem Klassiker.
Mit "Es war einmal..." fängt die Comicreihe Fables an, spielt dann aber in New York statt im Märchenwald. Telltale Games will daraus ein Episodenadventure machen, dessen Hauptfigur eine menschliche Version des großen bösen Wolfs ist.
Rund 8,5 Millionen Episoden von The Walking Dead hat Telltale Games verkauft, einen großen Teil davon über mobile Plattformen. Jetzt hat das Entwicklerstudio mit der Arbeit an der Fortsetzung begonnen - und würde gerne Story-Ableger zu Half-Life und Halo produzieren.
Die neue Adventurereihe The Walking Dead von Telltale bietet wenig Action, kaum Rätsel und ist technisch mau. Durch einige erzählerische Kniffe ist sie im Test trotzdem positiv aufgefallen und insgesamt ein einzigartiges Abenteuer.
Opfer untersuchen, Tatorte besichtigen, Zeugen befragen und vor Gericht bestehen: Was in der TV-Serie Law & Order an der Tagesordnung ist, dürfen Krimifans nun selbst in den sieben Episoden des Telltale-Adventures Legacies nachspielen.
Fütterungszeit im Jurassic Park: In seinem neuen Adventure erzählt Telltale Games, was parallel zum ersten Spielfilm noch alles auf der Isla Nublar passiert ist. Das ist spannend erzählt - unterfordert aber jeden Spieler, der schlauer als ein Stegosaurus ist.
Ein trinkfester Cop als Held, dazu Omas mit Elektroschocker und gewalttätige Terroristen: Hector - Badge of Carnage hat wenig mit dem familienfreundlichen Entertainment typischer Adventures zu tun. Gerade deshalb bietet der Titel von Telltale Games gute Unterhaltung.
Neue Grafik, Sprachausgabe und überarbeitete Steuerung: Die Neuauflage des ursprünglich 1986 veröffentlichten Adventures King's Quest 3 entführt Spieler in eine düstere Fantasywelt.
The Walking Dead und Fables sind die neuen Szenarios, auf deren Basis Spiele beim Entwicklerstudio Telltale Games entstehen. Erneut als Episodenabenteuer - denn das Geschäftsmodell funktioniert nach Unternehmensangaben hervorragend.
Große Echsen, große Pläne: Telltale möchte für Jurassic Park neue Gameplay-Elemente in seiner Adventure-Strickformel etablieren. Großes Vorbild ist Heavy Rain.
Fluxkompensator und Delorean sind wieder da: In Back to the Future, dem neuen PC- und Mac-Adventure von Telltale Games, gibt es ein Wiedersehen mit den Helden der Zurück-in-die-Zukunft-Filme - und eine vollständig neue Zeitreisehandlung, die sich über mehrere Episoden erstreckt.
Zurück in die Zukunft ist zurück - nicht nur als Blu-ray-Filmsammlung in hoher Auflösung, sondern auch als Adventure von Telltale Games. Die erste Episode wird noch 2010 veröffentlicht und ein frisch veröffentlichtes Vorschauvideo weckt Erinnerungen.
Das auf Adventures in Episodenform spezialisierte Entwicklerstudio Telltale Games hat sich nach Lizenzen von Sam & Max oder Monkey Island jetzt zwei Kinoklassiker geschnappt: Noch im Herbst 2010 sollen Zurück in die Zukunft und Steven Spielbergs Dinosaurier erscheinen.
Die dritte Staffel startet: Im ersten Teil von The Devil's Playhouse bekommen es Hundedetektiv Sam und sein psychopathischer Kumpel Max mit einem fiesen Außerirdischen zu tun. Für den Test der Adventureepisode The Penal Zone hat Golem.de die Versionen für iPad und Windows-PC verglichen.
Telltale Games wird in den nächsten Monaten verstärkt die Mac-Plattform unterstützen. Den Anfang macht dabei Tales of Monkey Island. Welches Spiel als nächstes für den Mac erscheinen wird, können die Spieler selbst bestimmen.
Stark, gefürchtet, sturmerprobt oder schatzfindend - das alles ist Guybrush Threepwood nicht. Aber dafür hat der legendäre Pirat jede Menge Humor. Den braucht er auch, weil er es in der ersten Episode des PC-Fortsetzungsadventures Tales of Monkey Island mit einem alten Feind und einer untoten Hand zu tun bekommt.
Nur noch wenige Tage, dann dürfen Adventurefans ihren Spieleurlaub auf Monkey Island antreten: Am Dienstag, dem 7. Juli 2009, soll die erste von fünf Episoden mit dem legendären (Möchtegern-) Freibeuter Guybrush Threepwood erscheinen.
E3 Telltale Games und Lucas Arts haben die Rückkehr von Monkey Island angekündigt. Für den Sommer 2009 sind gleich zwei Spiele geplant, ein komplett neues Adventure und ein Remake des ersten Spiels rund um den Möchtgernpiraten Guybrush Threepwood, seiner Liebe Elaine und ihrem Gegner LeChuck.
Telltale Games bastelt sich einen soliden Ruf als Spezialist für abgedrehte und lustige Adventures - ein großer Teil der Belegschaft hat schließlich bei LucasArts das Humor-Handwerk gelernt. Jetzt veröffentlichen die Entwickler erste Ingame-Bilder vom kommenden Spiel mit Wallace & Gromit.
Die aus Fernsehen und Kino bekannten britischen Knetfiguren Wallace & Gromit erleben ihre Abenteuer bald auch in Form von Episodenspielen. Angekündigt wurde das vom Animationsstudio Aardman und dem Spielestudio Telltale Games, das für Adventures wie Sam & Max und Bone steht.
Passend zur Games Convention 2007 will Jowood alle Episoden von Sam & Max Season One in einer lokalisierten Fassung auf den Markt bringen und hat dazu einige bekannte Stimmen verpflichtet.
Telltale Games durfte in letzter Zeit viele positive Kritiken einheimsen - für die sechs Episoden des wiederbelebten Sam-&-Max-Abenteuers. Zuvor hatte man sich allerdings bereits an einem Adventure rund um den Erfolgs-Comic "Bone" versucht; und eben dieses wird jetzt nicht mehr nur zum Download, sondern von bhv auch einer im Handel erhältlichen Box angeboten.
Am Rande eines GDC-Vortrags trafen wir Dan Connors, den Chef von Telltale Games. Das 2004 gegründete Unternehmen hat sich die Lizenz des LucasArts-Kultadventures Sam & Max gesichert und bereits den vierten Teil einer neuen Sam-&-Max-Serie veröffentlicht. Die Episoden des humorvollen 3D-Grafikadventures sind im Vergleich zu einem ausgewachsenen Spiel zwar sehr kurz und enthalten jeweils nur wenige Räume, werden jedoch entsprechend günstig - und bisher ausschließlich online - angeboten. Golem.de konnte dem CEO und Leiter von Telltale einige Fragen zum Thema Episodenspiele und zur Zukunft von Sam & Max stellen.
Telltale Games gibt Gas: Kaum ist die zweite Episode der neuen Abenteuer von Sam & Max veröffentlicht, steht auch schon Teil 3 in den Startlöchern. Schade nur, dass mit der Verkürzung der Entwicklungszeit auch eine offenbar immer geringere Spieldauer einhergeht.
Andere Kameraeinstellung, ein geniales System zum Auswählen neuer Ausrüstung und mehr Optionen für die Steuerung: Die Konsolenversion von Diablo 3 unterscheidet sich deutlich von der PC-Fassung. Golem.de konnte das Hack-and-Slay mit drei weiteren Spielern im Koopmodus ausprobieren.
(Diablo 3 Ps3 Test)
Fast 2.000 Video-Uploads innerhalb von wenigen Stunden: Bereits kurz nach dem Meteoritenschauer in der russischen Region Tscheljabinsk haben Hobbyfilmer bei Youtube ihre Videos eingestellt. Auch bei Twitter, Facebook und Google+ werden weltweit Bilder und Links geteilt.
(Meteorit)
In Deutschland hat Samsung das Update auf Android 4.0.4 für das Galaxy Note veröffentlicht. Im Unterschied zum Android-4.0.3-Update gibt es zwei neue Funktionen und viele Fehlerkorrekturen. Das Android-Smartphone soll nach dem Update allgemein flüssiger reagieren.
(Android 4.0.4)
Apples Partner für die 3D-Navigation im kommenden iOS 6 ist Tomtom. Google Maps, der Kartendienst des Konkurrenten Google, wird hingegen nicht mehr genutzt.
(Maps)
Simyo bietet ab sofort die All Net Flatrate auch ohne Vertragslaufzeit an. Dabei handelt es sich um eine Telefonflatrate in alle deutschen Netze samt gedrosselter Datenflatrate für monatlich 24,90 Euro - ab Juni auch für Bestandskunden.
(Simyo)
Im März 2012 bringt Samsung das Galaxy Y Duos auf den deutschen Markt. Das Android-Smartphone mit Dual-SIM-Technik richtet sich vor allem an junge Kunden, die Wert auf die Vorzüge eines Dual-SIM-Geräts legen.
(Galaxy Y Duos)
Tamron hat ein Objektiv für Sonys NEX-Kameraserie angekündigt, das mit 27 bis 300 mm (KB) als Reisezoom geeignet ist. Sony hat ein ähnliches Objektiv im Angebot.
(Test Tamron 18-200 Di Iii Vc Nex)
E-Mail an news@golem.de